Beiträge von Jürgen Schmitt

    Wenns die eckigen Stoßstangen sind is das ganz normal das die vorn ein wenig gekürzt werden muß.
    Die Fa. Lamm hat mal schöne Verbreiterungen gebaut für 7x13....müßte auch mit den 195ern gehen.
    Die Teile werden jetzt von der Fa. Mini&More hergestellt und vertrieben!
    Adresse müßte auf der Händlerliste zu finden sein.

    Gruß
    Jürgen Schmitt

    das ist ja alles schön und gut das billiges öl schei** sein soll... aber wie soll man denn erkennen ob es minderwertig ist oder nicht?
    das von mir beschriebene liqui moly habe ich für 15 euro gekauft... aber das gleiche öl ist im nächsten laden wieder für 32 euro erhältlich... also... was soll ich jetz davon halten?

    Das in dem andern Läden is nur scheinbar das gleiche! Wie bereits gesagt...Baumarkt hat eine andere minderwertigere Abfüllung!Verpuckung identisch bis auf ein paar wenige Buchstaben im Kleingedruckten.

    Die von Dodo_Z kann ich nur empfehlen...sehr gute Verarbeitung und Qualität!
    Der MPI hat doch auf der Fahrerseite den Aktivkohlefilter im Radhaus ,deshalb muß der linke Innenkotflügel anders geformt sein als bei Vergasermodellen...vermutlich gibts von Lokari nur die für Vergasermodelle...

    Wie schon erwähnt den Gaspedalaufsatz etwas höher befestigen. Hierzu gibt man Vollgas,hält den Aufsatz provesorisch aufs Pedal so das er nirgends stört und reißt dann mit einer Reißnadel die Bohrungen an,dann müßte man das Pedal wieder ganz durch treten können wie vohrher!

    Viel Erfolg!
    Jürgen

    Das Proplem ist das die Öle im Baumarkt sich teilweise von denen in der Werkstatt von der Verpackung nicht oder kaum unterscheiden, aber die Qualität der Baumarktöle ist deutlich schlechter ist,deshalb der unbegreiflich niedrige Preis.Ist also eine andere Abfüllung!Das weiß ich auch erst seit kurzem von meinem Lieferanten.
    habe mich Jahrelang gewundert weshalb ein Baumarkt das scheinbar gleiche Produkt billiger verkaufen kann als es eine Werkstatt einkauft!
    es muß nicht alles gute teuer sein aber man sollte auch nicht grad den billigsten Fusel nehmen! :)

    Umsonst kann keiner arbeiten!Wenns nich viel kosten darf dann einen Kat nachrüsten...der Fahrspaß wird dadurch kaum gedrübt.
    Oder umrüsten auf 1300 und Kat nachrüsten (hier wird aber auch ein größerer Betrag fällig)!
    Umsteigen auf einen SPI oder MPI wäre vielleicht am geschicktesten und einfachsten!

    MfG
    J.Schmitt

    Testbooks sind mittlerweile wieder weiter verbreitet als man denkt;-)
    Und wenn der Bosch Dients mit seinem Gerät nicht weiter kommt such er sich eine Fa. die ihm helfen kann! Wo ein Wille ist ,ist auch ein Weg.
    Aber das is jedem seine eigene Entscheidung was er sich kauft.
    Es wurde gefragt nach einem guten Auto bis 6000EUR... und da fiel mir spontan der 200er ein....war nur gut gemeint!

    Der Rover 200 is normal nich gepimpt. Funktioniert einwandfrei!Gibts auch 4 Türig usw.Wer behauptet es sei ein unzuverlässiges Auto hat keine Ahnung.
    Meine Eltern fahren einen seit 1998 ...außer Kopfdichtung war nichts...und die geht auch an einem Golf kaputt!Ich selbst habe den ZR 160 ...fast 100tkm....außer Verschleißteile wie Bremsen,Auspuff,Zahnriehmen is nichts an diesen Autos! Die gehen nicht öfter kaputt als ein VW,Audi oder Opel...nur das man für die 3 Marken mehr bezahlen muß!
    Werkstattnetz is auch gut genug...diese Fahrzeuge könne von zB.von jedem Bosch Dienst etc. auch repariert werden falls keine Rover Werkstatt in der Nähe sein sollte!
    Also bitte die Marke nicht schlechter reden als die in wirklichkeit ist! Die Autos werden schlicht und einfach unterschätzt!!!;-)

    Wäre aber wünschenswert einer Marke und England treu zu bleiben!
    So kann man sich auch immernoch ein wenig von der Masse abheben.
    Rover 200/25 ist ein Geheimtipp weil er nicht so bekannt ist wie zB. ein Audi A3 oder Golf und dadurch für kleines Geld zu bekommen ist!