Neee, weiß auf hellgrau :D:D:D
Beiträge von onkel
-
-
Auch Mini-a-tour sagt "DANKE!" an die Löwen für ein hammergeiles Wochenende.
Bis zum nächsten Jahr!
Viele Grüße
MichaelP.S.: Grenzrock waren auch geil wie immer - daß da bloß nichts dran geändert wird
Die Abmischung war allerdings wirklich schlecht, da hat dodo schon Recht.
-
Wir (Mini-a-tour) treffen uns Freitag 10Uhr an der A5 Raststätte Wetterau mit wahrscheinlich 3-4 Autos. Der Frank (mini35) fährt wohl erst am Samstag. Kannst Dich gern anschließen - das gilt natürlich auch für alle anderen Interessenten - meldet Euch einfach vorher noch mal.
Viele Grüße
MichaelP.S.: @Mini-Löwen
Für unseren Kühlschrank reichen 230V und Internet muß auch nicht sein
Gibt's eigentlich wieder English Breakfast? -
Hi vespafan86,
eine grüne Plakette bekommen ale Benziner mit geregeltem Kat. Ein Vergaser-Cooper hat von Hause aus nur einen ungeregelten Kat, für den es keine bzw. nur eine schwarze Plakette gibt. Sollte jedoch ein Nachrüstkat (z.B. von Gutmann - ich weiß gar nicht, ob es noch andere gibt) verbaut und eingetragen sein, steht einer grünen Plakette nix im Weg.
Viele Grüße
MichaelP.S.: Da hätte die Suchfunktion aber auch geholfen.
-
-
Madblack: Andy, sehr gute Idee - dann lohnt es sich wenigstens!
BTW: Ich nehm auch eins.
Viele Grüße
Michael -
Hatte bei 'nem anderen Fahrzeug auch das Problem und wollte auch nicht extra für das Gutachten bezahlen. War dann eh beim TÜV wegen Eintragung Räder und hab den Ingenieur gleich noch wegen dem Lenkrad gefragt. Der hat das Gutachten dann relativ schnell an seinem Rechner (bzw. natürlich in der TÜV-Datenbank) gefunden.
Würde ich dann vielleicht zuerst versuchen - bei RAID kannst Du immer noch bestellen und bezahlenGeh aber direkt zum TÜV (im Westen) bzw. zur DEKRA (im Osten) - ich weiß nicht, ob die anderen Gesellschaften die gleichen Möglichkeiten haben.
Viele Grüße
Michael -
Hab grad gesehen, daß er schon bei "Off Topic" drin war (warum eigentlich - geht doch um einen Mini
) - da schaue ich so selten rein
-
Nach dem Sturm vom Freitag in Hamburg:
Mein Beileid, so der Eigentümer hier lesen sollte!
Michael -
Stefan: Gibt's da noch mehr Bilder von dem Cabrio? Das sieht ja sehr interessant aus.
Viele Grüße
Michael -
Um mich da mal dranzuhängen:
Passen denn alle Schnauzbart-Grills unter die Inno 1001-Umrandung?
Gibt es außer dem originalen Grill (der ja für die Zierleiste und den Schriftzug vorgesehen ist) noch einen einfacheren schwarzen (also ohne die Befestigungslöcher)?Vielen Dank vorab und viele Grüße
Michael -
Wieso - die gibt's doch an jeder Strassenecke???
:D:D:D
Viele Grüße
Michael -
crow:
Die erste Frage, die sich stellt: Bis wohin füllst Du auf? Das Öl gehört nur in den Kolben, nicht in die komplette Glocke. Alles Öl, was über den Kolben hinaus eingefüllt wird, läuft ziemlich schnell nach unten durch.
BTW: Dein Vergaser dürfte wohl ein HIF44 sein.
Viele Grüße
Michael -
@ fichermich:
Wir sind natürlich nicht nur der "Wiesbadener Miniclub" ;), sondern stehen schon für's gesamte Rhein-Main-Gebiet, da der größte Teil der Leute irgendwo zwischen Hanau und Mainz wohnt. Mit unserem Stammtisch sind wir jetzt auch nach Hofheim umgezogen, was ja wesentlich zentraler gelegen ist. Du bist herzlich willkommen.
Zu Deiner Frage: Sieht bei mir eher schlecht aus, da mein Mini noch wiedererwacht ist. Der Rest tut sich irgendwie auch immer schwer mit spontanen Ausfahrten. Vielleicht klappt's ja ein anderes Mal.
Die 1. Mai-Ausfahrt ist aber schon sehr schön (so zwischen 30 und 40 Autos).Viele Grüße
Michael -
Die "British Classic Cars" hat jetzt auch noch was zu sagen zum Thema 50 Jahre Mini. Auch kein schlechter Bericht - die Grundstory ist ja logischerweise eh dieselbe - hier allerdings bezugnehmend auf Mini-Mengers (Fotos von Mengers-Fahrzeugen und auch ein paar Kommentare von Herrn Mengers). Ganz lesens- und anschauenswert.
Viele Grüße
MichaelP.S.: Wieso kommen die alle eigentlich im gleichen Monat mit ihren Berichten - gibt's da eventuell illegale Absprachen?
-
niceisbad:
Das Problem ist, daß Du es von außen einfach nicht siehst. Ich bin auch gerade dabei, Türen aufzuarbeiten, und es ist einfach sinnvoller, die Bleche runter zu machen. Gerade zwischen Türhaut und Türrahmen sitzt nämlich der Gammel.
Ich hatte meine Türen zum chemischen Entlacken (was ich grundsätzlich übrigends sehr empfehlen kann) und dann sieht man das blanke Metall und denkt sich, daß der Rost dann ja wohl weg ist. Mein Spengler meinte aber, ich solle die Häute besser runtermachen, dann sähe man besser, was drunter ist. Jetzt sind sie runter und in den Falzen saß wirklich immer noch der Rost.Schlußfolgerung: Alte Türen besorgen, Häute runter, Rahmen zum Sandstrahlen, neue Türhäute besorgen und beim Spengler aufziehen lassen.
Noch mal zum chemischen Entlacken: Grundsätzlich sehr schön, weil extrem materialschonende Variante, vor allem, da man auch die komplette Karosse dort entlacken lassen kann. Im Falle von Türen (u.ä. mit vielen Falzen) aber halt nicht so sinnvoll, weil siehe oben.
Viele Grüße
Michael -
Der Verkäufer hat ja verschiedente Matten im Angebot. Wenn Du die Bitumenmatten meinst, liegst Du richtig. Die entdröhnen super. Muß man auch nicht vollflächig verkleben, ein paar reichen völlig. Die machen sich auch sehr gut in den Türen, das blecherne Geräusch bei den Minitüren ist dann weg.
Bitumenmatten gibt's aber z.B. auch bei ATU.Viele Grüße
Michael -
Schick mir 'ne PN mit Deiner Mailaddresse.
Viele Grüße
Michael -
Kannst 'ne Kopie von meiner Eintragung bekommen. Versuchen kannst Du es ja damit zumindest.
Viele Grüße
MichaelP.S.: Kannst gern mal zum Stammtisch kommen...
-
Wo kauft ihr denn die "Classic Motors"? Bin irgendwann am Flughafen mal drüber gestolpert und fand sie recht interessant geschrieben. Seitdem habe ich sie aber nirgendwo mehr finden können.
Viele Grüße
Michael