Beiträge von onkel

    Rudi Völler, Angela Merkel und Gerhard Schröder gehen spazieren.

    Da fragt Rudi mit Blick gen Himmel den lieben Gott:
    "Wann schlagen wir endlich mal wieder die Holländer?"
    Antwortet der liebe Gott: "Erst in 100 Jahren."
    Rudi weint und sagt: "Dann leb' ich ja nicht mehr."

    Und Angela möchte so gerne vom lieben Gott wissen:
    "Wann akzeptieren die Menschen endlich meine Frisur?"
    Antwortet der liebe Gott:"Erst in 200 Jahren."
    Da muss auch Angela weinen und sagt:"Dann leb' ich ja nicht mehr."

    Auch Gerhard schaut flehend zum Himmel:
    "Lieber Gott, wann haben mich die Menschen wieder lieb?"
    Da fängt der liebe Gott an zu weinen und sagt: "Dann leb' ich nicht mehr."

    Status:
    Wie Weihnachten 2001 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch X-man sein! Da X-mas 2002 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens ab November höchste Zeit mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung - das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in Time vorzubereiten.

    Hinweis:
    Die Kick-off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (SANta Claus Road Show) findet bereits am 29. November 2002 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten.

    Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte To Do-Liste und einheitliche Job-Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.

    Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen Private-Schenking Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sogenannte Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core-Competences vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.

    Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testmarkt als Pilotprojekt eine Hotline (0,69 EUR/Minute Legion) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.

    Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2002.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating.

    Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahme. Ferner wurde durch intensives BrainStorming ein Konsens über das MissionStatement gefunden. Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".

    X-man (formerly known as Santa Claus) hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.

    Mit freundlichen Grüssen

    CEO Dr. J. Christus v. Bethlehem

    Hallo zusammen,

    die Winterreifen sind halt etwas größer als die Sommergummis (145/70R12 zu 165/60R12), wodurch ich jetzt ein paar Mal hinten Kontakt hatte zwischen Gummi und Reifen, was ja an sich nicht so schlimm ist, aber ich habe nun auf beiden Seiten jeweils einen schönen Riß quer durch die Verbreiterungen (Standardverbreiterungen lackiert).
    Frage: Hat schonmal jemand so etwas repariert? Sie sind nicht komplett durch und somit dachte ich, man könnte vielleicht was drunter kleben (Glasfaser o.ä.). Was genau kann man nehmen und wo gibt's sowas?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Michael

    P.S.: Ja, ich habe die Hilos schon hochgeschraubt. Jetzt ist es wieder OK, aber leider zu spät.

    Also ich hab das Problem neuerdings auch. Die Nadel geht kurz über blau. Dann macht wahrscheinlich das Thermostat auf und die Anzeige geht wieder zurück nach blau und bleibt dort auch. Drinnen wird's natürlich auch nicht richtig warm. Hatte ich letzten Winter jedenfalls noch nicht. Am Kühler kann's ja nicht liegen, da der ja zum Radkasten zeigt. Eventuell Thermostat kaputt? Aber irgendwas scheint es ja noch zu machen.

    Viele Grüße
    Michael

    Veit:
    Und was fühlt man da so, wenn man da nachfühlt??? :D

    greendevil:
    Ich schau da ab und zu mal rein und füll dann auch was nach. In km kann ich das aber nicht angeben. Das Problem ist sicher, daß Du beim Nachschauen ja den Kolbendämpfer ganz rausziehst und dann der Flüssigkeitsstand eigentlich automatisch weiter unten ist. Richtig leer sollte es aber nicht sein. Dann schaust Du zu selten oder Du hast ein Problem.

    Viele Grüße
    Michael

    P.S.: Ich habe jetzt SU-Vergaseröl drin. Vorher bin ich mit 15W40 gefahren. Ich merke eigentlich keinen Unterschied.

    Nach inoffiziellen Verlautbarungen aus der IKEA-Zentrale Frankfurt, will IKEA nicht mehr zuschauen, wie ALDI mit einem Super-PC nach dem anderen im Vorweihnachtsgeschäft abräumt. Nun will das bekannte Möbelhaus ebenfalls Computer anbieten. Die Produktbeschreibung sieht vielversprechend aus:

    Lichtwellenleiterkabelmantelwerkstoff-
    wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient 
    (75 Buchstaben)

    Zur Erklärung: Wir sollten während des Studiums (Nachrichtentechnik) mal den Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten des Kabelmantelwerkstoffs von Lichtwellenleitern berechnen. Ich hab's dann zusammengesetzt und das gab großes Gelächter.

    Zitat

    Ich hab irgendwo gehört, das bis 2004 England auf rechtsverkehr umgestellt werden soll.

    Hab ich auch gehört. Soviel ich weiß, soll das aber in 2 Stufen geschehen. In der ersten Stufe werden nur LKW und Busse auf der anderen Seite fahren. In Stufe 2 folgen dann die PKW. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Also wenn der Veit kifft, dann möchte ich nicht wissen, was. :D :D :D

    Viele Grüße
    Michael

    Zitat

    werds wohl so machen, wie´s matz geraten hat und mal den schrottteil der gelben seiten durchforsten bzw. hier ein gesuch im teileforum aufgeben.

    Guck doch mal bei ebay, da werden ständig WR mit Felge angeboten und auch hier im Forum ist immer mal was drin.

    Gruß
    Michael

    Wenn ich mich recht erinnere:
    Hebemechanismus losschrauben. Scheibe vorher etwa auf die Hälfte herunterleiern. Dann den Hebemechanismus nach links bzw. rechts bewegen bis er aus den Führungen der Scheibe raus ist. Scheibe festhalten, sonst fällt sie runter (zweiter Mann), oder mit Gaffa-Tape (Panzertape) von oben fixieren. Scheibe kann man dann entsprechend kippen und nach oben rausnehmen.
    Wenn noch Fragen sind, bitte fragen.

    Viele Grüße
    Michael

    Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

    @ Stefan und Minimotorsport:
    Der Motor wurde auch schon vor längerer Zeit zerlegt. Es kam aber nie zu dem geplanten Aufbau eines Minis mit demselben.

    Der Einbau ist aber unproblematisch oder gibt es Unterschiede zwischen A und A+?
    Der Verteiler u.a. Teile sind dabei. Da muß man halt mal sehen, wie die aussehen.
    Kann man den nun bleifrei fahren oder nicht?
    Was ist mit dem Getriebe - muß man da von der Übersetzung her was ändern?

    Viele Grüße
    Michael