Ein wirklich endloses Thema, wo eigentlich schon genug geschrieben wurde dazu, könnte man meinen...
@alter Mann
- Volle Zustimmung was das Verkürzen der Intervalle angeht.
Ein so schlechtes Oel, das bereits nach 2000km total verschlissen ist, wird es hoffentlich nirgendwo zu kaufen geben.
Ich persönlich wechsle auch nach jeweils maximal 5000km.
In einem Punkt muss ich aber Deine Aussage relativieren:
Zitat
der clou ist aber, das es bei elf aquitaine abgefüllt wird - soviel zu markenöl.
GENAU das muss eben nichts heissen!!!
Ich habe selber aus beruflichen Gründen ziemlich tief ins Schmiermittel- Business reingesehen.
Fakt ist: Viele Warenhäuser, Tankstellenketten, Baumärkte, etc. lassen "ihr" Oel bei einem Markenhersteller "mixen". Es fliesst also tatsächlich aus derselben Leitung wie das mit dem goldenen Verschluss und dem hohen Preis.
ABER: Der Auftraggeber gibt dem Hersteller vor WAS er reinzumixen hat. Und die Ingredienzen bestimmen dann halt die Lebensdauer und den Preis. Insbesondere diejenigen Zusätze, die für Stabilität/Scherfestigkeit/Lebensdauer zuständig sind kosten Geld. Der Auftraggeber wird also tunlichst darauf achten, keinen Tropfen zuviel von dem wertvollen Saft ins Oel reinzumischen. Dass ein Oel beim Hersteller XXX abgefüllt wurde bedeutet also nichts.
Der Vertreter, mit dem ich damals zu tun hatte, liess mich Messergebnisse von "gutem" und "schlechtem" Oel sehen. Nur soviel: Es liegen Welten dazwischen.
Der Trick an der ganzen Oelgeschichte ist der, dass jedes Oel, wenn es neu und unverbraucht ist die Spezifikationen erfüllt. ABER ein gutes Oel tut dies auch noch nach xxx tausend km, ein schlechtes ist einfach früher "hinüber".
Also, wer sein Billigöl sonstwo kauft, tut gut daran, dieses dafür etwas häufiger zu wechseln. (Man weiss ja nie...)
- Und um noch etwas weiter auszuholen: Die ganze Sache funktioniert auch bei Schokolade, Bier, Zigaretten und Mineralwasser. Wobei sich dann etwa beim Wasser tatsächlich die Frage nach dem Unterschied stellt...
cooper16
Basierend auf den oben gegebenen Informationen heisst das für Dich: Du kannst fast jedes Oel einfüllen SOFERN:
- ...es genügend dickflüssig ist (als eher 20/50er, keinesfalls 0W/40 oder so)
- ...die Wechselintervalle eher kürzer als länger gehalten werden, um ggf. kleinere Qualitätsmängel eines Billigöls auszubügeln.
Gruss
nerd