Hi,
rocket88
Ohne hier jetzt eine Diskussion über Weber- Krümmer zu beginnen...meine obige Angabe geht von der Verwendung eines Luftfilters aus.
Vielleicht herrschen aber auch einfach verschiedene Auffassungen bezüglich "kurz","mittel", "lang". Es gibt (gab) sicher etwa 5 verschiedene Längen von verschiedenen Herstellern.
Als ideal würde ich keinen der angebotenen Krümmer, die ohne Modifiation der Spritzwand passen, bezeichnen, dafür sind eigentlich alle zu kurz.
Interessant in dieser Hinsicht wäre hier höchstens noch die sog. "split" - Konfiguration. Sie ermöglicht kurze Bauweise und bessere Strömungsverhältnisse ohne die Spritzwand aufschneiden zu müssen. Ist aber leider ziemlich aufwendig und teuer.
Im Zweifelsfalle einfach VOR dem Kauf den Händler fragen, ob die gewünschte Vergaser/Krümmer/Lufi- Kombination passt.
(Dies die persönliche Meinung eines nicht-mehr-Weber-Fahrers)
miniforfun
Zitat
Ein Weber Vergaser odentlich eingestellt ( Prüfstand) ist einem SU immer überlegen.
Sicher, wenn absolute Spitzenleistung gefordert wird UND der oben erwähnte erfahrene Fachmann für die Abstimmung zur Verfügung steht. Ein ebensogut eingestellter SU ist trotzdem (fast) immer der bessere Kompromiss. (Macht weniger Lärm und Ärger)
An der Frage "SU oder Weber?" scheiden sich die Geister. Es soll jeder mit dem Vergaser glücklich werden, den er/sie für gut hält.
Richtig eingestellt erfüllen sicher beide ihre Aufgabe.
Zitat
Ein ordentlich aufgebuater und eingestellter 1300er läuft auch im Stadtverkehr mit einer 286er Nocke einwandfrei.
Es wurde nie behauptet, dass sowas nicht einwandfrei läuft. Aber es macht (zumindest mir) keinen Spass damit in der Stadt herumzufahren, da eine 286er von der Charakteristik her auf die Landstrasse und nicht in die Stadt gehört. Ob mit SU oder Weber ist dann auch egal.
Zitat
Eine 266er ist was für Warmduscher, die damit prahlen wollen sie hätten eine scharfe Nocke.
Aus eigener Erfahrung: Warmduschen wird von vielen Leuten als durchaus angenehm empfunden. Mich eingeschlossen. Die 266er wird oft sehr bewusst ausgesucht und ganz sicher nicht um damit zu prahlen. (Zum prahlen eignet sich anderes "Zubehör" besser)
Ganz im Ernst: Ich würde, wenn ich die Wahl hätte schon morgen wieder eine 266er einbauen. Sie zeigt eine sehr harmonische Leistungsentfaltung, einen schönen Drehmomentverlauf und ist sehr elastisch zu fahren. Mein letzter Motor mit HIF6 und MD266 gab auf der Rolle deutlich über 90PS her und hatte absolut keine Probleme mit 286er und Weber ausgestattete Fahrzeuge in Schach zu halten...
Die Nockenwelle ist Teil eines Ganzen und beeinflusst die Charakteristik eines Motors sehr stark.
"Viel hilft viel" ist hier eindeutig der falsche Ansatz. Ich würde mein Geld eher im Zylinderkopf investieren, denn dieser ist das "Nadelöhr". Ein gut strömender Kopf erspart einem schon fast die nächstschärfere Nocke. Grössere Ventilüberschneidungen gehen immer zu Lasten der Elastizität, das nutzbare Drehzahlband verschiebt sich nach oben und wird schmaler. Also nichts, was eine scharfe Nockenwelle wirklich erstrebenswert macht. (Ausser der bessere Füllungsgrad bei bestimmten (hohen)Drehzahlen, was sich dann in einer bestimmten Mehrleistung niederschlägt.)
Es ist immer eine Frage, was man sucht!
Der eine will Spitzenleistung, der nächste möchte Elastizität und Alltagstauglichkeit. Es muss jeder selber wissen, was ihm Spass macht. Im Zweifelsfalle ist sicher die Alltagstauglichkeit stärker zu gewichten.
Ich würde jedenfalls nicht ohne Bedenken und ohne vorherige genaue Abklärung seiner Bedürfnisse einfach eine 286er empfehlen.
Schärfer als 286 passt nicht für die Strasse, an der 276er scheiden sich die Geister, also bleibt nur noch die 266er. Alles klar?
Gruss
nerd