Beiträge von Ruhrpottler
-
-
nix. ist gekauft :p
-
möchte auf jednefall ne anlage die legal ist haben, sprich mit abe
-
Hallo,
weiß nicht so recht obs hier der richtige thread für die frage ist.
wo bekomme ich eine komplette anlage für einen
91er mini ( U-Kat) am günstigsten??Günstigste was ich bis jetzt gesehen habe war 470 schleifen.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
-
-
Hi,
biete Euch hier fast nagelneue 2 mal gefahrene Gurtpolster von OMP in Schwarz an.
Sie sind für 3 Zoll Gurte vorgesehen.
Originalverpackung vorhanden.VB.: 18 euro inkl. Versand
-
Hallöchen
Kommendes Wochenende findet in HAMM ein Oldtimer Teilemarkt statt
Unter anderem, laut Aussagen, ist die Ruhrpott Mini IG dort mit einem
Stand vertretenhttp://www.zentralhallen-hamm.de
Eintritt für Erwachsene 5 Euro
MfG.
-
...und nicht zu vergessen, Wärmeeinflüsse helfen enorm Schraubverbindungen
zu lösen. ( Heißluftfön ) -
Komme aus dem Märkischen Kreis (NRW)
-
kennt ihr kein Getriebe-sand ?? :D:D:D:D
-
ja, sind dann aber elektrische mit rolle ( find ich unnötig )
flippeldippel: schau mal oben. hoffe es hilft dir
-
wenn ich das richtig aufgefasst habe kannst du auch starre gurte nehmen . das bedeutet:
3 punkt gurt: der einzelne gurtd er nach hinten geht wird an der c-säule befestigt
4 punkt gurt: die zwei gurte die nach hinten gehen, werden an der orginalen befestigung für das gurtschloss hinten und
an der unteren befestigung des hinteren gurtes angeschraubt.
es gibt zudem zwei möglichkeiten der befestigungsart:
1) du kannst ringösen in die original befestigungsschrauben hineindrehen. dazu gibt es passende gurt mit sogeannten
klinkhaken, womit der gurt in die ösen eingehangen wird. ( ähnlich karabienerhaken )
diese variante würde ich persönlich für 4 punkt gurte empfehlen.2) eine halterung mit einem loch. durch dieses loch wird die original befestigungsschraube durchgesteckt und normal verschraubet
achja würde dir außerdem 3 zoll breite Gurte zumindest an den Schultergurten empfehlen.
sind angenehmer und im fall aller fälle verteilt sich die energie bei einem aufprall besser.schau einfach mal bei:
http://www.sandtler.de
http://www.isa-racing.de
http://www.ga-racing.dehoffe dir geholfen zu haben
-
das war auch garnicht mein vorhaben. keine angst.
wollte jediglich mein wissensstand erweitern.
danke für die antworten -
maggo81: kannst du mal bilder hineinstellen??
weil, wenn ich die kürze wird durch die trompetenform das loch doch auch
gleichzeitig größer.verstehe irgendwie nicht wie das funktionieren soll.
-
ich habe schon des öfteren von dem kürzen der trompeten gelesen.
kann mir mal einer erklären wo ihr die 5mm entfernt??
-
das mit den winkel usw. ist alles korrekt durchgeführt.
hatte vorher die alten schwingen drin. da passte alles wunderbar.
hab dann die austauschschwingen bekommen. die linke passte wunderbar.
die rechte hingegen überhaupt nicht
-
Guten Abend allerseits.
Heißt das nun, das ich einen neuen Hilfsrahmen benötige??
Oder was kann sonst noch dir Uhrsache sein?
-
ich meine der rote punkt, weil das der leichteste
punkt vom reifen ist. die werden in der firma ausgewuchtet
und dann an der leichtesten stelle mit einem punkt versehen. -
Hi,
Mit einrasten ist gemeint, bei den original Sitzen der U-förmige Bügel am
Fahrzeugboden, woran die Original-Sitzkonsole einrasten. Denn um den
Original-Sitz umklappen zu können musst du ja an einem Hebel ziehen,
der das ausklinken aus dem U-Bügel bezweckt.Dadurch
soll ein guter/fester sitz der Konsole gewährleistet werden.Habe auch schon mit denen Kontakt aufgenommen.
Die Sitzkonsole liegt ohne jegliche Befestigung hinten einfach so auf dem
Fahrzeugboden auf. Das heißt, das sie jediglich nur vorne an der Quertraverse
verschraubt werden. -
hi,
mir kam gerade eine erleuchtung :D:D
sagt mal, kann es sein, wenn ich die vordere hilfsrahmengummis falschrum
montiert habe (große wulst nach außen) das es daran liegt??