Beiträge von Ruhrpottler
-
-
einen Van der das beinchen habt sieht man auch nicht alle tage.
nächste slalom wo ich auch antreten werde ist am 20.06.2010.
siehe auch unter veranstaltungen.@kasi: wie siehts aus, schon wieder zusammengeschustert?
-
Hi,
die haben 1/4" UNF ( so wie M6 circa, halt nur zöllisch )
-
tektro ist müll.
wobei die auch an den oem bike jetzt ne hydraulische scheibenbremse haben ( tektro auriga )hat das rad nur freilauf oder auf der anderen seite auch ein ritzel montiert.
das ich starre nabe fahren kann ? -
normales gewinde. probier es mal mit einer rohrzang/ kleinen wasserpumpenzange und montier hinteher beim verbauen der
neuen lenksäule eine normale M8 schraube.
denn wenn du da nochmal ran musst, ist das einfacher zu demontieren, ohne sich mit einer abrissschraube zu ärgern. -
Hallöle,
am 20.06.2010 findet in Werl ( Kreis SO )auf dem atu zentrallagergelände ein slalom statt.
starten kann jeder mit seinem eigenen auto, motorrad.
weitere informationen sowie anfahrtsbeschreibung unter http://www.msc-wiehagen.de
derzeit sind wir immer zwei minis, über mehr zuwachs hätte ich nichts einzuwenden.
-
die neigung bei kurvenfahrten wird verringert.
zudem bewirkt er bei lastwechsel ein stabileres auto. ohne große wankbewegungenapropo: muss man die eigentlich eintragen lassen?
-
was gibt es denn für andere möglichkeiten eine innenbelüftete 8.4er
innenbelüftete bremse zu fahren, die ich auch eingetragen bekomme.
metro is mir klar aber sonst? -
dämpfer sollten dämpfen und nicht schnell wieder ausfedern ( zugstufe )
sollten nichtw ie eine luftpumpe arbeiten.lass die felgen nochmals wuchten, auf keinen fall weiterfahren. damit
beschädigst du dir nur die achsen und die radlager sowieso. -
Hi,
fahrwerkstechnsich fahre ich GAZ stoßdämpfer und paar andere modifikationen.
da ich 12" fahre bin ich letzte saison den Yokohama 539 gefahren.
fahrwerk ist immer so eine sache. man muss dafür ein gefühl entwickeln.
kommt auch auf dein fahrstil an, eher mit heck eindrehend, oder lieber untersteuernd ?!
das alles muss man für sich selber herausfinden.
ich spiele sehr gerne am fahrwerk herum um die performance zu verbessern.wie siehts aus, ich brauche nur noch reifen. mai ist rollout :thumpsup:
-
-
Hi,
greife mal ein altes thema auf, weil ich nicht extra ein neuen thread eröffnen möchte.
wollte fragen wo ich die " KAD 4 Kolben 8,4" innenbelüftete Bremsanlage "
mit gutachten bekomme.wie sieht es mit den 4 kolben innenbelüfteten bremsanlagen von minisport.com in sachen TÜV aus ?
-
zuviel?
reifen ist an der lauffläche gleichmäßig abgefahren.
nicht nur in der mitte wie für zu hohen luftdruck üblichdie spuren außen entstehen von dem walken des reifens.
angenommen ich würde 1,8 fahren, würde der reifen viel zu viel walken und die spuren an der reifenwand außen würden sich noch tiefer in richtung
felge ersichtlich machen. -
@ schubi
ich feilsche mit luftdruck und fahrwerkabstimmung, führe auch buch darüber
ist für mein fahrstil bis jetzt das beste so. und ich habe kaum untersteuern
auch mit 2,2-2,4 bar. -
Thema Luftdruck
Mein Luftdruck ist : vorne: 2,2 - 2,4 bar / hinten 1,5 bar
-
165/60 R12 ist definitiv pflicht
fahre auch die originalen 4,4er breiten 12" felgen mit der oben genannten bereifung. funktioniert meienr meinung nach gut.
das handling kannst du aber mit den verschiedenen einpresstiefen beeinflussen.
vorne sollte ein frontangetriebenes fahrzeug breiter sein als hinten.
dadurch hast du kein starkes untersteuern bei schnellen kurvenfahrten mehr.
das heck dreht sich dann je nach fahrstil schön ein. :thumpsup:beachte aber das bei breite spur vorne die radlager mehr belastet werden, denke aber
da ist sich jeder im klaren drüber. -
überfahren sind die definitiv.
-
@ Holgi:
ja der reifen ist auch fertig
und ja, in kurven lasse ich es gerne krachen.@ Veit:
ähm, ja 539 sah so bei mir nach 4tkm aus.
der ao48 is ja noch weicher. will garnicht wissen wie der nach 2-3 tausend kilometer aussieht.
-
Hi.
10.000 bei der weichen mischung ??
so sah mein Yokohama A539 nach 4.000 km aus.nach 5.000 km waren die fertig
-
http://www.wheelweights.net/ alphabetisch geornet