Beiträge von Mini-Mike

    Hallole,

    Zitat

    gibts da kein kabel, dass eh' bis ans amaturenbrett läuft???

    Doch, gibt es fast. Am Zündschloss ist ein braunes Kabel. Das ist eines der Kabel die von der Lichtmaschine bzw. Anlassmagnetschalter kommen. wenn du das aus dem Stecker am Zündschloss rausmachst, bis zu deinem A-Meter verlegst und vom A-Meter wieder zurück zum Zündschloss bist du über deine Ladeleistung informiert.

    Grüßle Mike

    Hallole Nobbi,

    ich habe bei mir das Ganze auf ein Brett geschraubt und an den Stellen wo die Kabel angeschlossen werden Löcher gebohrt. Die Kabel verlaufen hinter dem Brett und sind nur an den Anschlüssen zu sehen. Dann habe ich hinter das Brett 6 Holzscheiben von 25 mm Dicke geschraubt und dann komplett durchbohrt. An die Rückwand sind M6´er Einziehmuttern genietet und dann das Brett mit Inbusschrauben befestigt. Bis jetzt hälts ganz gut, aber wenn ich es das nächste Mal machen würde, würde ich Einschweißmuttern nehmen. Ist stabiler.

    Grüßle Mike

    cooper18_2000

    Also gut, damit das mit der Planung klappt melde ich mich hiermit auch nochmals an. Und zwar mit 1 Mini und mit 1 Person. Meine Frau macht sich nämlich immer in Hosen wenn sie im Mini mitfahren muss;)


    General Lee

    Zitat

    Suche Garage/Scheune/kleine Werkstatt im Raum Maulbronn/Sternenfels für die Restauration meines Chelseas. Strom(230V reicht) muß vorhanden sein.

    Hi Micha,

    ich werde mich mal umhören, bzw. mal meinen Chef fragen. Der kennt hier im Umkreis Gott und die Welt. Ausserdem wohnt ein Arbeitskollege in Sternenfels. Vielleicht weiss der ja was.

    Ist eigentlich schon bekannt ob ihr Freitags oder samstags zum Treffen fahrt? Weil Freitag wäre nämlich arbeitstechnisch etwas kompliziert.


    @all

    Ach ja, nochwas. Am 11.05. (Sonntag) ab 11 Uhr macht mein Chef sein alljährliches Frühlingsmeeting für Oldtimer- und Cabriofans. Wenn jemand Lust hat zu kommen, für Essen und Trinken ist gesorgt. Anfahrtskizze gibts hier .

    Grüßle Mike

    Hallole,

    angefangen hats in nem Inno 90L (zählt der auch mit?) mit ca. 32.000 km in 2 Jahren, dann kam der MayfairSport 10" (R.I.P.), in 2 Jahren 60.000 km und seit einem Jahr hab ich in der Mayfair-Lady 19.000 km zurückgelegt.

    Die Kreuzschmerzen halten sich seit dem Einbau der Sportsitze in Grenzen.

    Grüßle Mike (der auch nicht mehr der Jüngste ist)

    Hallole,

    bei uns in der Gegend stellen sie in den Ortschaften so radarmäßige Anzeigetafeln mit dem Hinweis auf.: "Sie fahren gerade XXX km/h". Da teste ich die Genauigkeit meiner Tachos immer (ja, Mehrzahl, weil ich das Problem habe, das die Kilometeranzeige des Mitteltachos nicht immer die 10.000´er Stelle schafft und ich deshalb noch 2 Überholte in der Garage als Reserve habe) und ich muss sagen das die bis 80 km/h beinahe 100%ig genau anzeigen. Also mit Voreilung ist da nicht sehr viel.

    Aber schneller wie 80 am Ortseingang will ich dann doch nicht fahren, obwohl es mich schon brennend interessiert wie schnell ich bin wenn die Tachonadel bei der "Voll-Anzeige" der Tankuhr steht.

    Grüßle Mike (der im März keinen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen hat *freu*)

    Karl

    Hallole,

    ich habe bei mir auch Original-Zündkabel drin, weiss allerdings nicht mehr ob das die Competition-Kabel waren und die waren auch alle gleich lang. Das ist allerdings kein Problem, da der Verteiler ja ziemlich zentral zwischen Zylinder 2 und 3 sitzt.

    Grüßle Mike

    Fips

    Ja, ich würde das machen. Ich hätte nämlich keinen Bock drauf, das mir das Fett, das dann irgendwann aus der Schwinge tropft die Hinterachse und die Reifen versaut.
    Ich muss aber gestehen, das ich die Vorraussetzungen wie z.B. Werkzeuge, Hebebühne, Presse und Reibahle habe, um das Ganze innerhalb kürzester Zeit zu erledigen.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    ich war gerade auf der Seite von LiquiMoly und da ist mir aufgefallen das die beim Cooper der Baujahre 1989 - 2000 eine Öleinfüllmenge von 3,4 ltr angeben. Ich fahre zwar keinen Cooper, aber das erscheint mir doch recht wenig.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    Zitat

    Muss man dieses Plastikrohr ersetzen oder kann man das auch so lassen?

    Grundsätzlich würde ICH das Plastikrohr ersetzen. Ist aber ein Haufen Arbeit. Dazu musst du nämlich das Nadellager in der Schwinge ausbauen und das geht nicht ohne es kaputt zu machen. Normalerweise dauert das aber schon ziemlich lange bis das Rohr durch die Welle durchgescheuert ist (regelmäßiges Abschmieren vorrausgesetzt). Und wenn, dann kann man auch gleich die Schwingelager komplett erneuern.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    Zitat

    Genauso Teile, die normalerweise unerreichbar zwischen vorderen HiRa und Karosserie fallen

    Genau, da hab ich einen meiner Schraubenzieher beim Einbau des Fächerkrümmers wieder gefunden. Der ist am Auspuffkrümmer festgebacken und war leicht angeschmort (war da nicht mal was mit Felgen;) )

    Grüßle Mike