...oder mit 2 kleinen Schraubendrehern gleichmässig von links und rechts gleichzeitig abdrücken.
Beiträge von Mini-Mike
-
-
...und viel billiger!:D
-
Hallole,
Um das bestmögliche Ergebnis aus deinem Motor herauszuholen wäre ein Prüfstandslauf mit verschiedenen Nadeln am optimalsten.
Was das Nadelprofil angeht kanst du dir aber auch dieses Programm runterladen um die passende Nadel für deine Motorspezifikation herauszufinden.
Ist zwar nicht die 100%ige Lösung aber für den Alltagsbetrieb völlig ausreichend.Grüßle Mike
-
Hallole,
Zitatund das Fahrverhalten gewinnt um Längen.
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe bei mir heute HiLo´s und Aludonuts eingebaut und war ganz überrascht das der Mini so exakt auf Bewegungen des Lenkrads reagiert.
Grüßle Mike
-
Hallole,
hab nochmal nachgeschaut und bei mir stehts auch unten drauf. Da hab ich mich wohl geirrt.
Denke aber trotzdem nicht das das beim TÜV auffällt. Fahr doch einfach vor und poste was der TÜV-Mensch gesagt hat.
Grüßle Mike
-
Zitat
Gibts die Scheiben in verschiedenen stärken?
Nee, ich glaube nicht. Aber wenn die Schwingen o.K. sind müsste mit den Rep.Sätzen alles wieder spielfrei sein.
Gute Nacht dann
Mike
-
Zitat
gibts die auch für den mini
Hallole Joe,
glaub ich kaum, das du die an nen Mini kriegst. Die werden normalerweise vorne in der Ecke befestigt. Da ist beim Mini aber die Scheibe.
Grüßle Mike
-
Zitat
du must bei dem anfangen der am weitesten vom bremskraftverstarker entfernt ist
Hallo Mac,
leider ist in deinem Mini kein Bremskraftverstärker verbaut wenn die Angabe in deinem Profil stimmt.
Aber die Reihenfolge wie andi sie angegeben hat ist denoch richtig. Er meinte wahrscheinlich Hauptbremszylinder.Grüßle Mike
-
Hallole Veit,
komme gerade aus dem keller und hab mal nachgesehen. Also bei dem Rahmen den ich mir gerade aufgebaut habe ist der Versatz von ca. 3 mm auch da. Scheint wohl normal zu sein.
Was verstehst du unter "fester Scheibe"? Wenn man den Aufbau der Welle von aussen (am Schmiernippel) beginnt sind in dieser Reihenfolge montiert: Mutter, Sicherungsring, Sturzwinkel, Scheibe, Schwinge, Scheibe, Hilfsrahmen, Sicherungsring, Mutter. Die Gummiringe liegen um die Scheiben herum, jeweils halb auf der Scheibe und halb auf der Schwinge. Wenn du Axialspiel hast prüf mal ob die Scheiben oder die Schwinge an den Stirnseiten eingelaufen sind. Die Muttern werden doch wohl fest gewesen sein;) .
Grüßle Mike
-
Hallole,
ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Mini Typ: 1000´er Vergaser
Jahrgang: ´89
Km Stand: 128.000
Öltyp: LiquiMoly 20W-50
Ölverbrauch: 0,3/1000km
Ursache: Schaftdichtungen und etwas inkontinent, aber das ist ja ein guter Korossionsschutz:DMini Typ: 1000´er Vergaser
Jahrgang: ´84
Km Stand: 101.000
Öltyp: ???
Ölverbrauch: ???
Ursache: Bin noch nicht damit gefahren, weil Ruine:DGrüßle Mike
-
Zitat
ob es dafür ne ABE oder Teilgutachten gibt
Nee, gibts nicht. Aber da die RC40 rein optisch der Serienanlage sehr nahe kommt (wenn es die mit einem Ausgang seitlich ist) würde ich einfach mal bei den Grubengöttern vorfahren.
Steht das RC40 unten auf den Schalldämpfern, so das mann es lesen kann? Ich meine nämlich, das es bei mir oben drauf steht. Oder täusche ich mich?
Grüßle Mike
-
Hallole,
hab in einer meiner alten Zeitschriften eine Kaufberatung für nen Cooper S entdeckt.
Hier könnt ihr mal gucken.
Grüßle Mike
-
Hab das Posting total verschlafen *gähn*.
Ja, ich war beim TÜV, besser gesagt bei der DEKRA. Dem Prüfer ist es natürlich aufgefallen, das die Scheinwerfer kein asymetrisches Abblendlicht haben. Er hat aber beide Augen zugedrückt und gesagt ich solle das nächste Mal VOR der Abnahme die H4-Lampen wieder reinmachen. Was ich danach machen würde ist dann mein Problem. Aber grundsätzlich ist beim Fahren mit diesen Klargläsern die Betriebserlaubnis erloschen.
Ich für meinen Teil werde aber trotzdem weiterhin damit fahren. das Licht ist einfach besser/heller als mit den serienmäßigen Funzeln, auch besser als die H4-Scheinwerfer.
Und wenn man mit offenem K&N, Fächer, RC 40, Hilo´s und Negativ-Kit uneingetragen fährt machen die Scheinwerfer den Kohl auch nicht fett;)
In diesem Sinne
Grüßle Mike
-
Hallole Aline
Ich möchte hier mal mein starkes Interesse an deinem Mini kundtun. Zumindest mal am Motor. Ist alles eine Frage des Preises. Mail mir doch maleine Preisvorstellung.
Grüßle Mike
-
-
Zitat
was zahlst du denn mit/ohne kat?
So, hat etwas gedauert bis ichs gefunden hab. Mit Kat 108 Euro und ohne 205 Euro.
Grüßle Mike
-
-
Ich habe auch einen Nachrüstkat drin und ich merke den Leistungsverlust, obwohl ich weder die Guttmann-Düsennadel drinhabe, noch das Steuergerät jemals angeschlossen hatte (ist schon von Vorteil, wenn man die AU selbst machen kann
). Aber ich habe schon die RC40 mit Fächer u.s.w. im Keller liegen und die werde ich in ein paar Tagen einbauen. Für den TÜV werde ich mir einen anderen Kat mit grösserem Rohrdurchmesser besorgen, den ich mir einpasse und zur Abnahme kurzerhand einbaue.
Grüßle Mike
Aber ich sehe gerade in deinem Profil, das du einen 87´er fährst. Ist der überhaupt für uneingeschränkten Bleifreibetrieb geeignet? Ich bin der Meinung das die A+ Motoren erst ab ´89er Baujahr (Modelle mit Bremskraftverstärker) mit gehärteten Ventilsitzen ausgerüstet sind.
Verbessert mich, wenn dem nicht so ist.
-
@pussycat
Also ich muss Key da zustimmen. Ich fahre meine Tochter (4) auch nur in Notfällen mit dem Mini spazieren. Und dann auch nur wenn meine Frau nicht dabei ist. Dann sitzt sie nämlich vorne. Ihr macht das Fahren im Mini mehr Spass wie in jedem anderen Auto, aber es ist halt wirklich ein Problem sie hinten reinzukriegen, zumal ich Sportsitze drin hab, bei denen man nur die Lehne vorklappen kann. Und wie gesagt, den Buggy kannste im Kofferraum vergessen. Den kriegst du wahrscheinlich nicht mal auf den Rücksitz weil der Einstieg wirklich sehr eng ist.
-