Beiträge von Mini-Mike

    Hallole,

    klickt mal http://www.varta.de

    Da gibt es eine Batteriesuche. Einfach mal den Batteriekasten ausmessen (meiner ist 270 x 179) und eintragen und die gewünschte Kapazität. Dann habt ihr mal nen Anhaltspunkt was für Batteriestärken in den eingegeben Maßen verfügbar sind und könnt dann auch mit anderen Herstellern vergleichen. Da geht es dann eh nur um +/- 2bis3 Ampere.

    Grüßle Mike

    BigT

    Hallole,

    wie Veit richtig geschrieben hat ist die Heizung im kleinen Kühlkreislauf angeschlossen. Wenn aber das Thermostat defekt ist und nimmer schließt gibt es keinen kleinen Kreislauf mehr und das Kühlwasser geht gleich den großen Weg durch den Kühler.

    Ein defektes Thermostat sollte sowieso schnellstens ausgewechselt werden, da der Motor viel zu lange braucht bis er auf Betriebstemparatur kommt.

    Mini-Man

    Zitat

    Kann ich mir nicht auf die Scnelle helfen, indem ich das Thermostat um sein Innenleben erleichter?

    Das würde ich nicht empfehlen, da die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlwassers durch das fehlende Thermostat zu hoch wird und dann der Bereich am 4. Zylinder nicht mehr richtig gekühlt wird. Denn auch ein geöffnetes Thermostat setzt dem Kühlwasser noch Widerstand entgegen.

    Grüßle Mike

    Grüßle Mike

    chris

    "lol"

    Ich kann dir noch ein 50m Verlängerungskabel verkaufen, aus "Turbo-Litze". Da geht dein Fön ab wie Sau :D
    Is allerdings nich ganz billig!

    911

    Tja, wie sagt man so schön: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf."

    Grüßle Mike

    Hi Micha,

    Zitat

    Aha, direkte Kopplung zwischen Temperaturfühler und biomechanischem Implantat im rechten Fuß??

    Ich muss halt vorm Losfahren immer das Kabel vom Temperaturfühler ins Ohr stecken sonst funzt der Gasfuß nicht!:D

    Grüßle Mike

    General Lee

    Zitat

    Rennminis fahren ohne UDV, da es hier keine Teillast gibt

    Hab keinen Rennmini, aber Teillast gibts bei mir auch nicht ;)
    Sobald der Motor warm ist schaltet, sich bei mir das digitale Gaspedal ein :D

    lachgas

    Zitat

    Die Minis der 80er hatten eine UDV, die vom gewählten Gang abhängig war, war eine Abgas/Steuer Geschichte. Ich glaube, keine Verstellung in den ersten 3 Gängen, dafür im vierten oder andersum.

    Die UDV arbeitet NICHT in den ersten 3 Gängen sondern erst im Vierten. Ob das bei dir so ist, ist daran zu erkennen ob du unten an der Schaltung(also da wo der Schalthebel rauskommt) zwei Schalter hast. Da ist einer für den RW-Gang und einer für die UDV.
    Im Vierten wird ein Ventil angesteuert, der die Unterdruckleitung zwischen Ansaugkrümmer und Verteiler öffnet. Du müsstetst demzufolge auch ein Ventil in der Unterdruckleitung haben.

    Ich habe bei mir das Ventil abgeklemmt und bin direkt vom Verteiler in den Ansaugkrümmer mit dem Schlauch, so dass die UDV auch in den ersten 3 Gängen arbeitet. Dann läuft der Kleine ein wenig besser.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    so wie der General schon schrieb deutet es auf ein Problem mit der Zündung hin. Zieh mal die Kabel nacheinander an der Zündspule ab und drücke die Kontakte mit einer Zange zusammen, dann halten sie besser. Und sprüh das ganze mal mit Kontaktspray(WD-40) ein.

    Ebenso solltest du mal den Mittelkontakt in der Verteilerkappe checken. Das ist so ein Kohlestifft und wenn der abgenutzt ist hast du keinen sauberen Zündfunken mehr an der Zündkerze.

    Ansonsten würde ich den Motor mal im Dunkeln laufen lassen, dann siehst du gut ob irgendwo an den Zündkabeln/Kerzenstecker ein Funke auf Masse überspringt. Sollte das der Fall sein einfach das entsprechende Bauteil tauschen.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    ich habe vor mir eine Kontrollleuchte(ja, mit 3 "L") für die Handbremse einzubauen. Hat sowas schon jemand gemacht und kann mir sagen was für nen Schalter am Handbremshebel ich am besten nehme? Ich hätte da ein paar Schalter von verschiedenen Autos zur Auswahl bin mir aber noch nicht ganz darüber im Klaren wie ich den am Hebel befestige.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    nachdem ich meine Tankuhr in den Griff gekriegt hab, ist auf dem Heimweg gleich das nächste Problem aufgetaucht. Der Kilometerzähler bleibt bei 61000 km stehen und alle 100 m hört man ein Klacken. Hat schon mal jemand nen Tacho aus nem Mittelinstrument zerlegt und kann mir vielleicht nen Tipp geben ob man den Zähler irgendwie wieder hinkriegt?

    Grüßle Mike

    P.S.

    mods
    falls dieser Threat hier falsch ist, verschiebt ihn einfach

    Hallole,

    sooo, hab am Samstag mein Tachoei wieder ausgebaut um nach der Tankuhr zu schauen und siehe da, Tachoei losgeschraubt und die Tankuhr hat funktioniert.

    Ich hatte das Blinkerrelais leider so unglücklich hinter das Tachoei montiert, das beim Anschrauben des Mittelinstruments das Relaisgehäuse Massekontakt an die Tankuhr gegeben hat.

    Grüßle Mike

    Hallole Marc,

    also mit der Anleitung wäre ich vorsichtig. Ich war grad im Keller und hab mein Original-Wurzelholzbrett mal kurz nachgemessen und das ist 120 cm lang. Also ich würde so wie oldi vorschlägt eine Schablone aus Pappe machen, denn nicht jeder Mini ist gleich breit/lang/hoch;)

    Grüßle Mike

    Hallole,

    ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.

    Wenn man ein Schnäppchen ergattern will muss man schon etwas Glück haben. Je nachdem was man sucht. Am besten geht das bei Auktionen, die unter der Woche zu Zeiten auslaufen, an denen der "Normalbürger" bei der Arbeit ist und keinen Zugang zum Internet hat. Oder bei Artikeln die in der falschen Kategorie eingestellt sind. Ich habe z.B. eine Digicam (neu) für 47 € ersteigert. Sie wurde in der falschen Kategorie angeboten. Beim MediaMarkt hätte das Teil 199 € gekostet.

    Aber als Veräufer musste auch ich mich schon häufiger von Dingen trennen, die ein Vielfaches mehr Wert waren. Dafür gibts bei anderen Teilen richtig Asche.

    Grüßle Mike

    Zitat

    Ich hab hier grad einen Marder am Ohmmeter

    Zitat

    zeigt 20 MOhm an...

    notmymini

    Von wo nach wo misst du den den Marder? Also ich habe von der linken zur rechten Vorderpfote 17kOhm gemessen. Das ist fast der gleiche Widerstand wie ein Original Zündkabel. Ich warte jetzt mal bis ich 4 Marder habe und werde die dann anstelle der Zündkabel einbauen. Vielleicht schreckt das dann die Artgenossen ab. :D

    Grüßle Mike