Beiträge von Mini-Mike

    Hallole,

    ich hab meine Klargläsernen heute auch bekommen und heute Abend gleich eingebaut. Die "Lady" lief seit heute morgen nur noch auf 3 Töpfen:crying: und da ich eh danach sehen musste hab ich die Scheinwerfer auch gleich eingebaut. Sieht echt obergeil aus.
    Ich hab allerdings die blauen Standlichter rausgemacht. Wenn die Teile schon kein TÜV haben muss es ja nicht gleich auffallen. Oder?

    Also "Klein"er, vielen Dank für die Mühe hast was gut.

    Grüßle Mike

    P.S.
    Da fällt mir noch ein, asymetrisches Abblendlicht is aber nich.

    cooper18_2000

    Beim Audi werden verzinkte Bleche verarbeitet und nicht die fertig geschweisste Karosse in ein Zinkbad reingehängt.

    Aber du hast schon recht, das das Zinkbad dünnflüssig ist. Aber dennoch gibt es Hohlräume, die halt nach unten nicht offen sind und dann kann das Zink nicht ablaufen und steht dann da drin Zentimeterhoch.

    Ich bin zwar auch nicht DER Karosseriebauer, aber so wurde es mir mal erklärt, als ich mit dem Gedanken spielte.

    Grüßle Mike

    Zitat

    Und wenn Du zwischendurch auch mal Kraftfutter (Colafläschchen) gibst, dann kommen sogar Wärmflaschen dabei raus!

    Das ist ja genau das richtige bei der Witterung.

    Werd bei mir jetzt auch mal nachschauen ob ich da so Gummizeugs finde.:D

    Hallole,

    seit ich auf 20W-50 gewechselt hab hab ich das gleiche Symtom mit dem Einlegen der Gänge bei Minusgraden. Aber nach ein paar Kilometern lässt es sich so Schalten wie vorher auch. Ich hab allerdings kein Problem damit. Ich schalt halt etwas langsamer.

    Grüßle Mike

    General Lee

    Hi Michael,

    die Temperaturanzeige steht zwischen "C" und "N".

    Das Kabel an die Tankanzeige ist das blau/grüne Kabel. Das ist soweit o.K. Beim Prüfen der Anschlüsse am Originalkabelstrang bin ich mit der Prüflampe die Kontakte durchgegangen und hab meinen Azubi das Kabel am Tankgeber abziehen lassen. Mal sehen, vielleicht hat er da hinten was vertauscht. Wär ihm zu zutrauen. Das prüf ich mal. Ansonsten hätte ich auch noch ein paar Tankgeber zum Testen.

    Nach Stuttgart komm ich morgen, weiss aber noch nicht genau wann. Lass das Messgerät mal schön zu Hause. Morgen ist SONNTAG;).
    Ausserdem hab ich heute vollgetankt (nachdem die Anzeige "VOLL" angezeigt hat;)). Der Sprit reicht also!

    Vielleicht sieht man sich.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    ich halte das auch so wie Speed_cowboy. Ich fahre ne "rollende Restauration". Ich hab halt beim Innenraum angefangen und der ist so gut wie fertig. Der HiRa hinten ist auch in Arbeit, d.h. Rahmen, Schwingen u.s.w. lackiert und alle Verschleissteile neu. Muss ich jetzt nur noch zusammenbauen und rein damit. Und wenn die Technik fertig ist gehts an die Karrosse.

    Grüßle Mike

    Hallole ihr Olympioniken,

    Zitat

    ...werde mich jetzt aber weiter in der Kategorie "Ein- und Ausstieg durch die Beifahrertür" perfektionieren... vielleicht wirds ja mal eine olympische Disziplin!

    Und wenn das dann perfekt klappt würde ich mir eine Mittelkonsole einbauen. Das steigert den Schwierigkeitsgrad gewaltig:D

    Grüßle Mike

    cupido

    Stelle dir das mal nicht so einfach vor. Wenn du deine Karosse in ein Zinkbad hängst (vorrausgesetzt du findest ein so Großes) läuft dir das Zink in deine ganzen Hohlräume. Und da kriegst du es nicht mehr raus. Dann wiegt dein Mini so viel wie ne S-Klasse.

    Belehrt mich eines Besseren.

    Grüßle Mike

    Hallole,

    wie schon in einem anderen Thread gepostet habe ich heute das Tachoei eingebaut. Leider zeigt die Tankuhr immer VOLL an. Ich habe das Kabel der Tankanzeige vom Mittelinstrument mit der des Tachoei verbunden. Der andere Anschluss der Tankanzeige mit dem Spannungsregler verbunden.
    Muss da etwas geändert werden oder habe ich vielleicht nur die Anschlüsse vertauscht?

    Thx 4 Help

    Mike

    Hallole,

    habe heute das Tachoei mit dem mechanischen Öldruckmesser eingebaut und wollte wissen wie hoch der Öldruck normalerweise ist.
    Mir wird ein Öldruck von ca. 3 kg/cm² bei Leerlauf und ca. 5 kg/cm² im Fahrbetrieb angezeigt. Sind diese Werte i.O.

    Grüßle Mike