Beiträge von Veit

    *test*
    hmm....

    sagt mal, hat das hmm nen Vogel oder hat sich mal wieder irgendwer löschen lassen? :rolleyes:



    Yupp - des Mtroholics Beiträge wurden entfernt.

    hmm - Nach Eierfarbend noch gejoggt und 3Stunden in die Garage...
    recht Seite ist fast wieder beinander....



    Isch geb Dir n Fuffi für das Mädchenmoped... :D

    hmmm

    chris

    hab keinen Rechtsschutz.

    J&A
    Nein, vor mir war ein Motorrad und ich dem Dicht drauf....
    Vermutlich zu spät völlig aufgeschlossen...

    Afterburner
    Der Bericht ist von 2000, glaube nicht, das die Dinger noch im Einsatz sind.


    Scheibe, wieder fast nix am Mini gemacht.
    Der ATW-Clip, wegen dem ich unterwegs war, wäre übrigens auch beim neuen Gelenk dabei gewesen.... und zwar in die Klarsichtfolie reingepiekst, siehste halt erst beim auspacken.

    Also eigentlich 2,5 Stunden umsonst unterwegs gewesen.
    Die beiden in Reserve gekauft Radlager - naja - das ein Timken, wie gewohnt.
    Das andere Timken in 3 Kartons - leider gänzlich ohne Simmeringe und ohne Plastikspritsschutzringding, das ist lustigerweiße bei dem rechten Glenk auch gebrochen.
    Lustigerweiße, weil, als ich probiert habe es weiter zu zerbrechen, konnte ich es nur verbiegen !??

    Nachdem ich noch mal vor der rechten Achse gesessen bin, hab ich noch mal das Lenkgetriebe richtig geprüft.
    Ja, EINDEUTIG Spiel der Zahnstange im führenden Gehäuse/Rohr.
    Ich schätze, es dürfte am ende der rechten Spurstange 0,5-1mm sein.
    Das Teil wackelt ja haupsächlich "vonre/hinten"....

    Mach ich jetzt die gebrauchte Lenkung rein?
    Die hat weniger Spiel, macht einensolideren Eindruck, da original Lenkung...
    Die Frage ist halt nur, wie lange?

    Ich hab glaub grad mal wieder keine Lust mehr.

    Ich kann doch nicht noch 10 Lenkungen ausprobieren !?

    Kann das Spiel von dem teils blockierenden rechten ATW-Gelenk kommen ?
    Lief echt schwer zum Teil, aber im Lenkrad hab ich nur einmal auf dem Parkplatz was gespürt.

    Allerdings kann ich die Kiste eigentlich nur ohne Gas geradeaus fahren.

    Grml....
    ich glaub ich schraub entweder morgen irgenwie alles zusammen, mach also den Rahmen und den Limaspanner wie geplant fertig, und dann fahr ich halt einfach mal *ROFL DURCHDREH*
    oder ich nehme nächste Woche Urlaub und tausch wieder die Lenkung ?

    Außerdem sollte ich eigentlich anfangen mit Joggen, damit ich einem Monat und 5Tagen 9km joggen kann.
    *Alles für dir Firma alles für ...*
    Wenn ich da Montag nicht anfgang, kann ich das absagen.

    Das nächste Wochenende war als Eifelding geplant inkl. Montag, wenn ich keine Urlaub nehme, kann ich das auch klemmen, es sei denn ich fahr halt mit der alten Lenkung...

    Mach ich dann einfach die Spur etwas weiter auf, also vielleicht 1,8mm statt 1,6 ?
    Wirds dann besser?

    ARGH

    Wurde richtig gemessen?
    Wie schonmal gesagt: Meßwinkel 0° direkt von Vorne ist nur zulässig.
    Notfalls: auf Google Earth kontrollieren.

    Hmm...




    Hab den Bullen gefragt, ob ich mir die Mühe machen soll, zwecks winkel usw...
    Sagt er "ist auf einer geraden"
    Haben von hinten gelastert...


    Hmm - vor vorhin war ich Tanken - und ÖL prüfen.
    472km = 0,75l - ist wohl doch nicht schlimmer geworden.
    einfach jede Woche nen ¾Liter nachfüllen....

    Die Bullen haben nicht gesagt, wegen dem schwarzen Heck....

    Aber der Bulle am Laser hat den Kontrollierenden gefragt "was war das denn für ein Auto?"...

    Hmm....



    Dat Ding nehme ich nur zum anreißen uns do ;)

    Gerade Clips gekauft, für die ATW zum die Gelenke halten...
    zwei Clips = 2€...:D

    +35€ und ein Punkt wegen gelsasert bei 99 statt 70....:madgo:

    Gut das erste mal sei 1996 ein monat Fahrverbot wegen zu schnell....

    Obwohl, da war glaub ne Blitze Richtung Eifel neulich - kam aber noch nix....

    Aber ich hatte die 70 vorhin echt net gesehen...
    und hab mich über den Motorradfahrer aufgeregt, erst überholt er mich wie blöd, dann schleicht er...
    Dem wurde Lichthupe gegeben.... der war auch nicht zu schnell *GRMMMLLLL*

    So - Rasen mähen oder Garage....

    Das wir nix mit Minifahren morgen, das seh ich kommen....

    Ich glaub ich stell jemanden ein, der den Mini fertig macht, vielleicht irgend so nen günstigen UMC-Mechaniker. :D

    Fett war genug drin (hab ich für die Fotos alles abgewaschen...

    Gut die Antriebswellen sind recht kurz beim 16v, das mag die Belastung erhöhen.
    Aber 8Tkm fand ich schon wenig.

    Die Einlaufspuren sind von der äußeren Lagerschale des KUGEL-lagers.
    Die Lagerschale des Kugellagers hat ähnliche Spuren - und imho (muss ich noch mal prüfen) auch Temperaturverfärbungen.
    Denke ich mach neue Radlager zum neuen Stummel rein.

    Dumm, das ich hier auf die schnelle nur Kegelrollenlager bekommen habe.
    Fahre also entweder dann li Kugel / re Rolle, oder wechsel links auch, kann aber sein, das ich dann den Ring abschleifen muss, weil spiel usw usf...


    Unser Prof an der Uni hat uns das mal erklärt und er sagte das man JEDES Gleichlaufgelenk in kürzester Zeit kaputt bekommt, wenn man mir eingeschlagener Lenkung ordentlich Stoff gibt. In dieser Situation müssen Kugeln und Laufrillen maximal arbeiten und durch die Verkantung treten extrem hohe Kräfte auf.



    Das kann ich als Fehlerquelle ausschließen, da ich den Mini in so einer Situation immer behutsam bewegt habe.
    (Da schon die eine oder andere ATW durch so was abgeschert wurde...)

    Ich denke im obigen Fall war es vermutlich nur britische Qualität.

    Was ist los, wenn ein ATW-Gelenk anfängt mit klackern?

    Das hier hatt ~10Tkm runter, bei km 8.000 hat es angefangen in engen Kurven (Wendeplatte & Co.) leicht zu klackern.

    Neulich hakte irgend etwas und bei jeder Radumdrehung verris es mir das Lenkrad...
    Da muss sich das Stück wohl aus dem Käfig gelöst haben.

    Meine Frage geht aber eher ins allgemeine, was passiert im Normalfall, wenn ein Gelenk klackert.
    Das ist irgendwo Luft/Spiel drin sein muss ist klar, aber wo/wie?

    Grüße
    Veit

    ....ABER das bedeutet, dass man auf zwei gegenüberliegenden seiten des elements den äusseren stahlring wenige mm abflext und somit das element so verjüngt, dass es durch den ausschnitt passt.!



    Wobei man selbst mit einer kleinen 115er flex recht bescheiden hinkommt, bzw. das Federelement immer nach hinten abhaut.
    Mit dem Dremel braucht man min. 30min.

    Ich würde lieber den Platz schaffen, um vernünftig an die vorderen Schrauben zu kommen und dann den Tragarm ausbauen.

    Grüße
    Veit




    Wenn ja, wäre das normal und nicht weiter beachtenswert....

    ...



    Imho sind da keine Hydrostössel....
    Aber Ventilspiel einstellen könnte vielleicht ?
    Aber dann wärs nicht weniger, wenn die Karre warm ist...

    Hmmmoin !

    Rasenmäher, da sagst Du was, gar keine Lust :rolleyes:

    Nachdem ich gerade schon ne halbe Stunde "verloren" hab, Kaffeemaschine ist mal wieder übergelaufen.

    Kennt jemand das Problem?

    Melita Filtertüten (Phillips Kaffeemaschine), entweder reißen die neben dem breiten "Rand", oder der "Rand" geht selber auf.
    Dann verstopft das Kaffeemehl den Anti-tropf-Durchlauf und das Teil läuft über....
    Mit abschalten und dann hört sie gleich auf ist bei der Phillips leider nix, wenn das Wasser erst mal unterwegs ist, fließt fast alles durch....

    GRRRRR:madgo:

    Naja, jetzt erst mal KAffee...

    andi
    fürs Postfach leeren gibts einen Link ganz oben ;)
    und die alten Nachrichten kann man mit einem Knopfdruck speichern...
    Und lass Dir doch den doppelten Hubraum in Dein Postfach einbauen ;)