Hallo nochmal!
rechtslenker: Die Verdichtung spielt ja beim Ansaugvorgang keine Rolle, mehr als einmal das Zylindervolumen geht ohne Überdruck nicht von selbst da rein.
(Der Witz mit der Suppendose ist ein Beispiel, ich glaube, ich muss mal gerade nach Links suchen)
Diese Luftmasse, die da reingeht muss auch wieder raus. Dazu kommt noch die Benzinmasse, die habe ich oben vergessen. Ebenso muss man in meinem Ansatz noch mit der Dichte der Luft multiplizieren, sonst kommt doch wieder der Volumenstrom raus. An der Masse ändert sich bei der Reaktion von Luft und Benzin nichts. Die Benzinmasse kann man sich aus der Reaktionsgleichung von Benzin mit Sauerstoff überlegen (=>Google). Dabei muss man noch die Luftzusammensetzung berücksichtigen (78%N2, 21%O2... oder so ähnlich).
Wenn aber doch der Volumenstrom gefragt ist, dann wird es komplizierter, als ich oben behauptet habe. Da muss man noch schauen, wieviele Einheiten an Gas bei der Reaktion benötigt werden und wieviele entstehen. Druck und Temperatur im Abgas müsste man auch noch abschätzen. 
Oder man schaut einfach in ein Buch, so wie das die Ingenieure tun
. Das könnte in diesem Fall auch durch einen Vergleich von Hubräumen und passenden Turboladern sein.
(Ist vielleicht doch einfacher
)
Ronald