An den Schläuchen kann aber eigentlich nichts passieren...
Beiträge von "Klein"er
-
-
FALSCH!
Der TÜV in Wien ist beim KBA eingetragen. Dein TÜV muss das Gutachten anerkennen.Her Hagedorn von Minimotorsport hatte dazu auch mal einen Brief ins Netz gestellt (vielen Dank dafür)
-
Ich hatte so etwas ähnlichs auch mal, allerdings mit German Parcel.
Mein Paket war verloren gegangen und ich musste beweisen, dass ich es nicht angenommenhatte. Wie soll ich das bitte tun?
Nach 4 Monaten haben die das Geld dem Absender erstattet, der hat es mir dann allerdings auch schnell überwiesen. Viel Spaß noch -
Du meinst Otternasen gegessen???
Wie weit bist denn Du mit deiner NSL???
-
Die SIECHEN??? (nachfrag)
Rübennase
-
Zitat
Die SPINNEN die TÜVler
Waren das nicht die Römer????
-
Zitat
Original geschrieben von minimotorsport
Fahrradspeichen sind dafür prima.Na bitte, also ab zum nächsten Bahnhof, da stehen genug davon....:D
-
Wenn Du Silikon nimmst, freut sich dein Lackierer beim nächsten Mal ganz besonders über die Dämpfe. Die lassen nämlich den Lack aussehen, wie eine Mondlandschaft...
-
Zitat
Original geschrieben von C&A
Andi the brain
LOL@ Veit
BOOAAHHH EY, du hast ja 2500 Beiträge geschrieben. Reife Leistung
-
Probiere einen 2- Komponenten Kleber. Der kann so eigentlich alles kleben.
In gut sortierten Baumärkten gibt es auch ein Regal voll mit verschiedenen Klebstoffen. Da hängt dann auch immer eine Tabelle, welcher Kleber welche Materialien wie gut zusammen klebt.
Vielleicht gibt es sogar den ein oder anderen Sekundenkleber der das klebt. zumindest gibt es einen für Edelstahl
-
So viel ich weiss, sind Bremsflüssigkeiten mit Silikonbestandteilen in Deutschland gar nicht zugelassen. Also auch vergleichbare von dem Mike Sander´s.
Mir hat mal ein Teilehändler (welcher es genau war, weiss ich nicht mehr, nur mir ist es eingefallen, da ich es bei Ihm im Shop mal in der Hand hatte. Aber ich kann das Regal, aus welchem ich die Bremsflüssigkeit genommen habe, gerade keinem Händler zuordnen, sorry) gesagt, dass es echt gut sei und er es auch in seinem Rennwagen benutzt.
-
Das Problem ist z.B. bei Aufkleber, dass diese in einer Rolle versandt werden. Eine Rolle kostet nochaml einen Aufschlag von 1,50€. Das addiert zu einem normalen Paket (6,70€) ergibt schnell horende Summen und das schockt den Käufer. Der Verkäufer kann kaum etwas dagegen machen. Selbstbucher Rabatte gibt es glaube ich auch erst ab 10.000 Paketen pro Jahr. Und dann kostet ein Paket anstatt 6.70€ nur 5.00€. Hinzu kommt natürlich noch der Preis für die Verpackung (geh mal in nen Baumarkt und kauf Kartons) und der Arbeitslohn für denjenigen, der verpackt.
Fragt lieber mal nach, ob die es nicht per Maxibrief senden können. Klappt in vielen Fällen auch
-
Wenn Du nicht bohren willst, wieso klebst Du die Leist nicht an???
Machste vorhereinen guten "Anti-Rost-Anstrich" und dann klebst Du die Leiste mit 2 Komponentenkleber auf die Falz. Wäre mir lieber als bohren. Wenn es n icht hält kannst immer noch bohren...
-
Hallo,
die Serienbremse bremst gut und gegen das Quietschen hielft z.B. Kupferpaste auf den Rückseiten der Bremsbelege (funktioniert auch woanders, aber dann ist die Bremswirkung doch stark beeinträchtigt.)
Die Stahlflexschläuche sollen nicht si schnell porös werden (kann aber auch keiner kontrollieren...)
Bestellen...
Schau mal hier
EDIT: Ich habe jetzt Bremsen von Textar drin, bin auch bis dato zufrieden.
-
Ich habe schon mit dem TÜV gesprochen. Ist legal und muss auch nicht eingetragen werden.
Auflagen: Höhe vom Boden: 20 - 100cm und bei nur einem Nebelschlusslicht muss es mittig oder linksseitig der Fahrzeugmitte sein. -
Zitat
hab nur nicht kapiert von wo (kabelbaum oder lampe) jetzt das schwarze kommt...
Gute Frage, ist aber eigentlich doch egal
-
Du kannst ja mal das Nebelschlusslicht - Kabel abknipsen, dann siehste das ja. Da sind 2 Kabel. Ein rotes und ein schwarzes. Das Schwarze ist für die Masse des Nebelschlusslichtes. Das Massekabel brauchst Du aber nicht mehr, da die Rückleuchte ein eigenes hat.
Ist ganz simpel.
Kleiner Tip zum Ausbau des Tankes:
Nimm einen Akkuschrauber, spann eine Verlängerung ein und mit ner 13er Nuss kannste die Schraube vom Tank ganz schnell lösen (ca 10 sec.)
-
Vielleicht ist der Zierstreifen aber auch beim polieren abgegangen. Ist mir auch mal passiert.
-
Ach, du auch????
-
Doch, ich habe an dich gedacht.
Nur man sieht nichts ausser durchtrennte KabelEs ist super einfach.
Wenn der Tank ausgebaut ist (bzw zur Seite gerückt ist) kannst Du das Kabel, was ins Rücklicht (Rückwärtsgang) geht, mittig durchtrennen. Die Seite vom Kabelbaum isolierst du ab. Dann nimmst du dir das Kabel (es sind eigentlich 2, aber einmal-das schwarze- ist es Masse). Das (ich glaube es war rot, auf jeden Fall nicht das schwarze) Kabel verbindest Du dann mit dem Kabelende, welches jetzt noch aus dem Rücklicht kommt. Schön isolieren und gut ist.Dauer inklusive Tank ein/ausbau ca 30 min