Beiträge von "Klein"er

    Am besten geht das in einem Mini Cooper von BMW Baujahr 2002 :D :D :D

    Willst du mit dem Auto täglich fahren, oder soll es ein reines Rennauto für eine ebensolche Strecke werden???

    120 PS wäre immerhin eine Verdoppelung der Leistung

    Zitat

    Hat eigentlich einer von Euch die Maße/Zeichnung für so ein Brett? Dann könnt ich gleich mit dem Sägen anfangen (Wer meist misst misst Mist....)


    Wenn die Sonne von meiner Einfahrt verschwunden ist, werde ich mal mein Brett (unter der Rücksitzbank) ausmessen

    Hallo,

    ich kaufe die Patronen für meinen HP 970 immer bei ebay.

    Da bezahle ich für die grossen Farbpatronen nr 78 immer um die 40€. Die schwarzen sind bedeutend günstiger... die günstigste war für 5€ neu und ovp mit noch 1 Jahr MHD. Die teuerste war glaube ich 22€.

    Zitat

    von Alpenglüher (Seite 1)

    nur ein paar einzellheiten zum motor. ich hab eine 316° nockenwelle eine kurbelwelle und ein schwungrad aus england beides sehr leicht 3.1 kg gegenüber dem orginal. pleul von carillo kolben von könig stösselstangen ventilteller stösselteller aus titan. einen selbstbemachten zylinderkopf kanäle, vintile, brennräume, ventilführungen alles "leicht" modifiziert!

    Zitat

    von Alpnglüher (Seite 8)
    kurbeltrieb:
    erleichterte feingewuchtete und pollierte kurbelwelle, pleul von carillo aus einer titan alu legierung, das schwungrad ist ebenfalls erleichtert und feingewuchtet, die kolben sind von omega.

    ventiltrieb:
    steuerkettenkitt von kent, die nockenwelle wurde von einer mir bekannten firma auf 316° geändert, leichtere stösselstangen, eine rollengelagerte hochhubkipphebelwelle 1:1,25 titan federteller 185 lbs ventilfedern fentile 35-31 der zylinderkopf dazupassend bearbeitet auslasskanäle und brennraum polliert ansaugkanal geschliffen, die ansaugbrücke auch geschliffen und den igel entfernt.

    316° Nocke, finde ich toll, dass der Wagen damit anspringt und auch z.B. in der Staft läuft, da Alltagstauglich, oder fährst Du mit 4000 rpm im ersten Gang durch die Stadt???

    Zitat

    kolben von könig

    Zitat

    die kolben sind von omega.

    Welche hast Du denn jetzt drin???


    Zitat

    eine rollengelagerte hochhubkipphebelwelle 1:1,25

    ist auch nicht wirklich Hochhub, da 1.25:1 (gesintert) bis 1.3:1 werksmässig verbaut wurde. Deine hat also nur den Vorteil, dass sie Rollengelagert ist

    Zu den Ventilen wurde ja bereits geschrieben, dass sie auch durchaus grösser hätten ausfallen können

    Soviel ich gehört habe, gibt es ein paar Minis in Deutschland, die mit dem Kopf fahren. allerdings habe ich auch gehört, dass der kopf nicht einfach zum laufen zu bringen ist. Und das dann bei dem Preis...

    Schau doch mal auf die HP von Ringmini, er hat einen Honda V-Tech Motor in seinem Mini verbaut, die Leistung ist daher schon Serienmässig

    Hier in der Gegend (Hinsbeck) gibt es eine kurze Steigung mit 10%, wenn ich mir da 17% vorstelle, nein Danke, da fahre ich lieber aussenrum vorbei. Mir liegen aber auch mehr die Hollandräder. Hier gibt es auch Radrennen für Senioren mit Hollandrädern, wenn das am Ring nichts wird, musste dich mal danach umhören:) .

    Zum Dachträger kann ich sagen, dass ich einen Grundträger von Thule habe (17€ bei ebay) der zwar etwas verstaubt geliefert wurde, jetzt aber wieder tiptop ist. Von Thule gibt es dafür auch Fahrradträger. Ist sehr stabil. Mit einem alten Rad habe ich mal Probeweise eine Vollbremsung gemacht (aus Tempo 30, man solls ja auch nicht heraufbeschwören) und da hat sich nichts gelöst.

    Viel Spass beim Radeln