Welche Verbreiterungen braucht man denn für diese Felgen??? Bitte die angegebenen Größen beachten!
Welche Verbreiterungen braucht man denn für diese Felgen??? Bitte die angegebenen Größen beachten!
Das war vom SPI Mini mit der Sport Power Injection, Turbo, was ist das???
Dann würd ich eventuell mal bei Rover nachfragen, ob die Unterlagen dafür haben.
Warum willst Du den denn überhaupt eintragen lassen?
Merkt doch keiner, der sich nicht mit Minis auskennt
Halte doch mal einen Kompressor rein. Eventuell noch etwas mit Hand/Tuch abdichten, sodass die Luft nicht direkt wieder entweicht.
Oder du probierst es mal mit einer Spirale (nein, nicht mit der vom Frauenarzt), die man zur Beseitigung von Kanal/Abflussverstopfungen nimmt.
Als letzte Möglichkeit weiss ich dann auch nur noch : Alles ausbauen
Jetzt wirds intim:D
War auch nur so ein Blitzgedanke
Rückenschmerzen habe ich auch nie. Bin 1,85 gross. Habe aber die Sofas drin. Leider noch nicht die Sportsitze.
Das einzige, was bei mir ab und an schmerzt, ist der Gasfuß. Aber den kann man ja auch auf den Mitteltunnel mal abstellen und dann gehts auch wieder
ZitatÜber die in dem neuen mach ich mich eh nur lustig...die wollen nur dazugehören *duck* mit so nem massenauto *grml*
... bis dato wurden aber mehr von dem Classic Mini gebaut
(Ok, war auch etwas länger in der Produktion)
Mit dem Mini war ich zwar noch nicht weit unterwegs, aber mit dem MG (Südfrankreich, Spanien, England und das sehr oft ).
Öl würde ich mitnehmen, wenn es noch Platz im Auto gibt, da es das ja überall nachzukaufen gibt.
Auf jeden Fall würde ich Radlager - und das passende Werkzeug um diese zu wechseln - mitnehmen.
Vorher natürlich auch nochmal komplette Inspektion machen (am besten ein paar Tage vorher. Nicht, dass man die Ölablasschraube nicht richtig anzieht und der Kleine unterwegs nicht mehr will ).
Ersatzsicherungen würde ich auch mitnehmen
Und die Telefonnummer von der Werkstatt deines Vertrauens, die könnten u.U. manchmal einen heissen Tip geben
ADAC Plus Karte
@ Mini-Mike
Genau das meinte ich. Ist auch ein sch... gefummel find ich
Kurzer Blick in einen Katalog:
Es gibt eine Bremscheibe 7" für den Cooper S die ganze 76,90 € kostet und eine Bremscheibe für 10"er, die einen Durchmesser von 7,5" hat (Schulterklopf: Gut erinnert). Kostet 46,10€. Aber ob es dass nun auch original gab, kann ich hier auch nicht erkennen. Allerdings kostet ein Bremssattel im Austausch auch schon 180€ (aber Austausch sollte ja ein wenig schwer sein, wenn kein AT vorhanden)
Wenn es nicht schon so spät wäre, würde ich mit 100%iger Sicherheit sagen, dass auch andere ausser den Cooper S Modellen eine 10" bzw. halt 7,5" Scheibenbremsen hatten. Aber da DU jetzt behauptest, das es nicht so ist, bin ich mir ja nicht mehr so ganz sicher.
Muss der für hinten ganz ausgebaut werden?!?!?
Reicht es nicht auch, wenn man den unten aushängt und dann
ZitatDämpfer ganz auseinander ziehen und die weisse Kunststoffscheibe von der kolbenstange abnehmen...........
?????????
Würde ich zumindest mal probieren, könnte ne Menge Zeit sparen
Hat dein 90er einen Bremskraftverstärker? Daran könnte es nämlich scheitern, obwohl die Bremsen ja den gleichen Durchmesser haben
Das mit dem Foto wird schon, muss aber erst von der Aufsichtsbehörde freigeschaltet werden
Wenn mich nicht alles täuscht, kostet eine Tachowelle um die 15 €. Da würd ich nicht lange fackeln. Das einzige blöde ist halt nur der Einbau.
Wieviel Km hat denn der Motor runter, bzw wie sieht er denn von innen aus?
Da würde ich wohl Kestel für dich als Düsseldorfer empfehlen
Ich würde mal untersuchen, ob du eventuell schon einige grössere Löcher im Mini hast. Meiner hat sich noch nie verzogen.
Wenn nicht, was zu wünschen wäre, dann versuch ihn doch mal am vorderen Innenkotflügel aufzubocken und zu Not setzt dich mit rein. Vielleicht kommt er dann ja wieder das Stück zurück
Wenn Du das passende Auto hast, aber keine Vergaser, dann ja. Allerdings würde ich eine Überhohlung doch sehr empfehlen