Beiträge von "Klein"er

    Ich weiss nichts von Magermixmotoren, da diese ja auch, soviel ich weiss, einen oxikat zusätzlich zum G-Kat verbaut haben müssten, aber keine Lamdasonde nötig hatten.
    Die kombinationen sind mir beim Mini noch nicht aufgefallen, aber ausschliessen möchte ich natürlich nichts.

    In der Regel kann man alles tunen.

    Zitat

    Das Geräusch kommt anscheinend hinten vom Motor.

    Wie jetzt, Porsche oder was???

    Zieht der denn beim Gasgeben durch, oder hast Du jetzt auch weniger Leistung?

    Benzinfilter kann auch zu sitzen, was ist mit der Zündung, kann die sich verstellt haben, bzw verstellt die sich nicht mehr?

    Mein Tüv-Prüfer sagt mir jedesmal, wenn ich mit meinem MGB vorfahre, dass das Lenkrad (Moto-Lita) nicht original sei, aber es Ihn nicht interessiert. Wenn ich es für ihn morgens umrüste, so rüste ich es abends wieder auf das Holzlenkrad um.
    Solche Sachen sieht er nicht, ebenfalls die Tieferlegung mittels Blöcken (werden beim B einfach zwischen Achse und Blattfedern gelegt) scheint ihn nicht zu interessieren.

    Das einzige Problem ist nur, wenn man in einen Unfall verwickelt wird und der Sachverständige findet z.B. ein nicht originales Lenkrad. Dann kann es sein, dass die Schuld mir angelatet wird, da ich mit dem Serienlenkrad die Möglichkeit gehabt hätte, auszuweichen.

    Desweiteren teile ich auch nicht die Meinung, dass die Tüvprüfer dumm sind und sich nicht mit den Autos auskennen, nur weil diese nicht so häufig im Strassenverkehr unterwegs sind. Macht doch mal einen Kontrollanruf beim TÜV und fragt mal nach den Schwachstellen eines Minis. Gebt an das Ihr einen kaufen wollt und worauf zu achten ist. Das wissen die ganz genau. Und genauso kennen die sich dann auch mit der Problematik der ABE-Beschaffung für unsere Engländer aus. Immerhin beschäftigen die sich fast täglich mit irgendeinem Engländer, sei es nun Mini, Spitfire, MG´s, TR´s... .

    Ich bin beim TÜV immer ehrlich, deute nur halt nicht so auf die "Schwachstellen" hin. Wenn ich nachfrage ob man mir das ein oder andere einträgt, das aber dann verweigert wird, kann ich mich doch bei dem TÜV nie mehr blicken lassen, der weiss doch dann sofort bescheid.


    Wer mit bis zum Anschlag runtergedrehten HiLos zum TÜV fährt, ist meiner Meinung nach selber Schuld, aber darum gehts ja hier nicht

    Oldie Car Cover (OCC) in Lübeck macht das sehr günstig, bzw erheblich günstiger. Die OCC wird auch über die Provinzial Versicherung vertrieben. Allerdings musst Du ein kleines Gutachten/Bewertung für Deinen Inno vorlegen. Nicht jeder Provinzialmitarbeiter kennt die OCC, deshalb auf jeden Fall nachhaken

    Du musst nur bedenken, bei einer Oldieversicherung wird pauschal versichert und Deine Prozente gehen verloren

    Ruf doch mal in Krefeld an und frag, ob die dir die Hilo´s eintragen. Zur Not könntest du mal Minimotorsport fragen, der hat bestimmt ne Briefkopie, worin die eingetragen sind

    Der leitende Ingenieur beim TÜV in Krefeld ist auch ausgesprochen tolerant

    Wie oft gibt es diesen Thread jetzt eigentlich. Drück mal auf antworten und nicht immer auf neues Thema

    Das sehe ich auch so wie Fips.

    Und da die Klappe wieder einzubauen finde ich auch nicht so toll, sieht dann aus, als würde was fehlen.

    Wenn ich sowas nicht finde, werd ich wohl mal selber basteln müssen.

    Eine Idee wäre z.B., wenn ich zwei von den Klappen haben würde, könnte ich die so zurechtschneiden, dass ich davon einen Rahmen bauen kann. Wäre dann sogar aus Wurzelholz :D . Also, wer die über hat und eh immer mit Radio fährt, der kann sie mir ja zu Weihnachten schenken.

    Wer keine hat, darf mir aber auch was anderes schenken. Adresse gibts per mail :santa1:

    Genau sowas suche ich seit heute auch.

    Es gab sowas mal für den Opel Ascona B, da passten wohl auch nicht alle Radios rein. Heutzutage wird sowas nicht mehr gebaut, bzw mein Teilehändler um die Ecke kann es nicht besorgen

    Schraube für Masse ist hinten keine dran

    Hallo,

    ich habe mir heute das Radio von Tchibo zugelegt und auch eingebaut. Dummerweise bekomme ich das Radio aber nicht ganz in den Schacht eingeschoben und somit steht es gut 10mm über. Die Kabel und alles sind aus dem Weg geräumt, es stösst dummerweise mit dem Gehäuse ans Blech.

    Gibts es irgendeinen Rahmen, den man ums Radio bauen kann?