@ Miniopa
Jochen 740 hat auch den Serienmotor (laut Profil: British Open)
@ Miniopa
Jochen 740 hat auch den Serienmotor (laut Profil: British Open)
Unfreundlich habe ich die noch nie kennengelernt.
aber ne Stunde dauert das auch nicht, kannste ja bei stehen bleiben. Die Stempeln die Zeit ab, aber ne halbe stunde dauert es bestimmt, bis alles angeschlossen, ausgelesen und wieder verpackt ist. Das bezahlt sich auch nicht von selbst.
Ich finds auch irgendwie sehr eigenartig. Die sollten die Prämien nach unfallfreien Jahren und Marktwert des Autos berechnen. Fänd ich besser.
Ein BMW 325 Diesel (tds) der neueren Generation ist in der Versicherung teurer als ein 911er Turbo und das find ich ein bischen unfair. Da sind doch die jungen Familien, die einen sparsamen Pampersbomber brauchen doch wieder dem Frühsechziger, der die Kohle unterm Kopfkissen hat, finanziell total benachteiligt
Am Niederrhein regeln es die Versicherungen so, dass man erstmal den normalen Beitrag zahlt, jedoch kommen Zuschläge für den Motor hinzu, welche sich nach den Kosten des Umbaus berechnen.
So ist zum Beispiel ein originaler Golf VR6 teurer als ein Golf, der Serienmässig 60 PS hatte und der Motor des VR6 eingebaut wurde. Eigenartige Regelung, aber gut für Tuningfans
Vorteile:- nichts spürbares
Nachteile:- schlechter Leerlauf, höherer Verbrauch, verschlucken des Motors, stinkt, raucht schwarz, Kat leidet,...
Fazit: Bringt bei Serienmotoren überhaupt nichts
Unter Vorbehalt würd ich auch o.k sagen. Prüf aber auch mal die Lenkung und achte auf knackende Geräusche, achte auf ausgeschlagene Antriebswellen beim lastwechsel und ob der Mini beim beschleunigen oder vom Gas gehen in eine Richtung zieht , schau dir mal die Gegend um das Fenstergummi an, ob da noch Rost ist, ebenso unter den Scheinwerfern, hinter der Stossstange, in den Radläufen/ Innenkotflügeln ganz oben, wo ungefähr der Scheibenrahmen ansetzt,...
und such mal im Forum unter Kaufberatung nach, da wirst du auch noch was finden
Ansonsten schonmal viel Spass mit dem Mini
Ist zwar schon was viel, aber kommt ja auch immer auf den Preis an und wie der Motor gefahren und gewartet wurde.
Wenn Du einige Details mehr über den Mini sagst, dann kann man Dir bestimmt mehr zu dem Preis sagen, und ob es ok ist
Hat jemand einen Schaltplan von einem 92er SPI? Wäre echt nett, wenn ich den haben könnte. Habe heute bei Minispeed nachgefragt, ob die einen haben, Antwort: ja, 47€!!!
Als nächstes die frage, ob man den kopieren dürfe, Antwort: nein, ich muss ja auch was verdienen
Also, hat den irgendjemand so für lau? Oder ne Kopie, dann schick ich nen rückfrankierten Umschlag
Du Warmduscher!
Eingebaut hab ich noch keinen, aber wie wärs mit nem Kabel von einem freien Steckplatz am Sicherungskasten aus. Da haste doch noch ne Menge
Gruß
Ben
Japs, iet teuer
286 €
gibts dann auch nur in klar.
Mit dem TÜV dürfte es keine Probs geben, hauptsache Verbundglas. Merkt der bestimmt auch gar nicht. In den Frontscheiben sind nur so dünne Drähte verarbeitet...
Eigentlich müsstest Du mit dem Kostenvoranschlag in die Ecke von 500 € kommen. Bei Carglas kostet ne neue (nicht beheizte) Scheibe für den aktuellen Passat inkl Einbau 650 €, bzw 1300 DM (stand 09.2001)
Die Instrumente gibts bei Kestel
Uhr in Magnolia: 50 €
Voltmeter in Magnolia: ca 53 €
Öldruck dito mit Anschluss an Öldruckschalter vom Motor; also inklusive allen Adaptern: knapp über 100 €
In schwarz isset alles was teurer
Welche Zusatz-Instrumente der BO hatte, kann ich nicht sagen. Wenn der Grüne Instrumente hatte, wird es wohl keine Zusätzlichen geben (zumindest in grün).
Das Einbauen kann ganz schnell gehen, kommt immer drauf an, wie gut es gemacht werden soll.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
1. Tachoeiheit ausbauen, Radio ausbauen
2. Armaturenbrett ausbauen
3. Zum Schreiner bringen und Bohrungen für die Instrumente machen lassen
4. Kabel für die Instrumente vom Sicherungskasten aus legen und nicht irgendwo mit dranmachen. Kabel auch mit Sicherung (Amperezahl steht im Schaltplan des jewiligen Instrumentes) versehen (lang genug lassen, damit man nicht zum Wechseln der Sicherung das Armaturenbrett ausbauen muss)
5. Alles wieder zusammenbauen
6. Bei Freunden angeben
Dauer ca 3 Std
Ich habe mir eine Uhr, ein Voltmeter und ein Öldruckinstrument eingebaut. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Tachoscheiben gegen magnoliafarbene ausgetauscht und die Instrumentenbeleuchtung "rot" gemacht. Sieht jetzt toll aus, ist aber nicht original wie du es willst
Wenn ich das allerdings nochmal machen würde, würde ich die im Motorraum befindlichen Sicherungen (Kasten und lose Sicherungen) bei der Gelegenheit nach innen legen.
Na Prima, sieht echt gut aus
Die Scheibe haste in zwei Stunden auch selbst gewechselt, musste dir nur so´n Teil leihen, mit dem Du den Keder einziehen kannst
Ok,
habe gerade auch mal nachgefragt, bei Kestel kosten alle Frontscheiben ausser der Beheizten 99,70€, also auch die getönte und die mit Blau/Grünkeil.
Bei Rover kostet die normale Scheibe 200€. Da haste schon das Schweissen reingeholt.
Hat die Versicherung sich denn ein Bild von der Scheibe gemacht?
Wenn nicht, dann hattest du schon ne Grünkeil drin. Lass Dir beim Roverhändler nen Kostenvorschlag für den Einbau einer Neuen Scheibe zzgl Dichtung machen und rechne dann so ab. Einbauen kannste die ja selbst.
Roverhändler ist wichtig, da die Teile dort in der Regel bedeutend teurer sind als bei unseren Minihändlern.
Steg einschweissen geht, wird aber nicht von der Versicherung bezahlt, da nicht durch den Sitz verursacht. Vor dem Einbau der Scheibe den nachher unsichtbaren Bereich unbedingt gegen Korrosion schützen. Korrosionsschutzfarbe, oder noch besser Zink, den nacher schön überpinseln und du lachst noch in Jahren über rostende Scheibenrahmen
Meines wissens nach gehen nur 5mm mit den Standard Bolzen, fänd ich aber auch schon heikel
Isch weiss, war aber auch kleiner
Jawoll, den hatt ich auch schon, ist aber mit Norton kein Problem...
und noch ein kleiner Tipp an alle, die kein (registriertes) Norton haben, kauft euch ein altes von vor zwei Jahren, registriert euch und updated dann zum günszigerem Preis. Alles im allem bedeutend günstiger als das aktuelle Programm, wo die neusten Virusarten auch noch nicht erkannt werden.