@ real-iceman
Zitatdas gilt NUR für die armaturenbretter vor den MPi´s.
...die lassen sich auch immer was neues einfallen
@ real-iceman
Zitatdas gilt NUR für die armaturenbretter vor den MPi´s.
...die lassen sich auch immer was neues einfallen
@ -=]BatmaN[=-
hast Du dir in der Metro schonmal RainX gekauft? Ist der Hammer finde ich.
Der Racer von meinem Vater dreht über 7500 RPM, noch nie Probleme mit 15W40, allerdings ist er bzw war er auch nur im Renneinsatz.
Eigentlich solltest Du auf der Rückseite der Armaturentafel die ein oder andere Flügelmutter finden. Die lösen sich schonmal und möchten wieder angezogen werden. Schau nochmal nach
Modell in BRG mit weissem Dach, möglichst von Herpa oder Siku.
Ich bin kein Sammler und bezahle auch keine Sammlerpreise
Kaputt macht man bestimmt nichts (bei nur einem Liter), aber das Geld ist zum Fenster rausgeschmissen.
Wir fahren ausschliesslich das günstigste Öl, dass der Markt bietet (zumeist Budget 15W40, aus der Metro oder Real). Davon kosten 5 Liter ca 4 €, bzw 20 Liter 15 €. Das wird dann aber auch alle 5tkm gewechselt. Ich habe damit im Mini und im MG noch nie Probleme gehabt. Mein Vater fuhr dieses Öl auch in seinem Renn TC, auch immer ohne Probleme
Ich habe kürzlich meine Ventile eingestellt, dabei ist mir ufgefallen, dass die einzelnen Kipphebel doch sehr überdimensioniert aussehen. Muss man da selber erleichtern oder gibt es auch eine schlanke Kipphebelausführung?
Ich meine jetzt aber keine Hochhubkipphbelwelle
Also wenn ihr schon dabei seid, ich such so kleine Edelstahl-Kippschalter. Wo bekomme ich denn die passenden
@ Bobo
Lang nicht mehr gesehen, fährst Du nach Jüchen?
Was suchst du denn genau?
Hallo,
ich wollt mal lesen, wie es denn mit der Interesse an nem Treffen am Niederrhein aussieht. Ich wollte mal anfragen, ob sowas in Herongen machbar ist. Da gibt es einen sogenannten Festplatz, auf dem bestimmt hundert Zelte Platz finden. Da es nah an der Holländischen Grenze liegt, kann man auch unsere käseliebenden Nachbarn einladen. In Herongen gibt es auch ein wunderschönes Baggerloch, dass mittlerweile zum Freibad umgebaut wurde. Über die kurvenreichen Strassen brauch ich ja nichts zu verlieren oder?
Ausfahrten wären auch machbar, ich hab noch ne Menge Unterlagen von diversen Healey-Treffen.
Postet mal noch ein paar Ideen
Ben
Wenn keiner antwortet,...
ich glaube es gab nur eins, aber die verdichtung des 53PS Modells war niedriger
Einen Chip gibts meines Wissens nach dafür nicht
Warum sollte es nicht klappen, es gibt ja genug
Natürlich musste den schon etwas mehr pflegen als einen Polo. Man darf ja nicht vergessen, dass das Konzept knappe 50 Jahre alt ist und sich nichts grundlegendes verändert hat. Man fährt eigentlich einen Oldie.
Man muss des Öfteren abschmieren, Ventile einstellen und ihn streicheln .
Ich mache sowas alle 5000 km, da is man auf der sicheren Seite (Wein nachschütt).
Und die Mädels fahren alle drauf ab...
Ups, aber ich glaube, Du kannst hier posten.(sorry)
Ich habe auf allen Zylindern 13 Bar.
Bei Dir siehts aus, als wenn Du auch neue Kolben brauchst. Vielleicht ist sogar ein Gebrauchtmotor günstiger. Sieht sehr verschlissen aus. Oder Deine Ventile sind verschmort oder das Ventilspiel stimmt nicht, so dass die Ventile nicht richtig schliessen.
Ich würd mal die Ventile einstellen und dann nochmal messen. Wenn das nichts bringt, Kopf abbauen.
Lohnt immer
Das wichtigste ist halt abschmieren und immer schön aufs Öl achten. Das ist schnell zu lernen. Bei allen Problemen kannst Du auch hier im Forum nachfragen und bekommst auch immer ne antwort.
Die Technik ist leicht zu begreifen und auch so gut wie alles selbst zu reparieren
Keder raus, Scheibe von innen nach aussen drücken und aufpassen, dass sie nicht runterfällt. Dichtung würd ich in jedem Fall erneuern. Fürs einziehen des Keders gibt es Spezialwerkzeug oder "aua" Finger.
Blöd beschrieben, aber ich weiss nicht, wie man dass sonst erklären soll. Ist auf jeden Fall nicht schwer
Mein Minimotor der hält und hält und ...(das schon seit sechs tsd km)
Aber die kupplung vom MG...
... bestimmt die zehnte in vier Jahren, wovon die letzte Rekordverdächtige 20 Ampelstarts mitgemacht hat, bis es den Automaten dahinraffte.
Schnauze (wird doch nicht zensiert oder?) hab ich jetzt voll. Nun kommt wieder mein guter alter Peter Burgess 1950er rein. Der hat ja auch nur 90 PS, zwei Liter und vier Zylinder weniger. So spielt das Leben
Jawoll, der ist über die Temperatur gesteuert. Wenn Du deinen im Standgas fünf Minuten laufen lässt, sollte der eigentlich angehen. Würd ich mal überprüfen
Braunschweig war letzte Woche
Bei mir ist es ganz einfach
KFZ Nummer: KLE-IN ...,
daher auch der Nickname.
Ich brauch also nur 2mal "er"