Beiträge von "Klein"er

    ... Felgenbearbeitung?


    habt ihr nicht nen Azubi rumrennen, der mir meine 13" Melbert auf Hochglanz polieren will, anstelle die Halle zu fegen?

    Desweiteren such ich auch noch jemanden, der Felgen breiter machen und auch wieder verchromen kann (meine Rostyle Felgen am MG hätten das nötig).

    Vielleicht kennste da ja jemanden

    Hallo,

    ich denke mal, dass die Wolke nach längerem stehen von einer oder mehreren kaputten Ventilschaftdichtungen abhängt. Das Öl kann dann über nach in den Brennraum laufen. Es sind vielleicht nur ein bis zwei kleine Tropfen. Sind deine Zündkerzen denn Nass, Springt der Mini direkt auf allen Zylindern an? Hast Du mal die Kompression gemessen, bzw eine Druckverlustprüfung gemacht?
    Wenn Du mal genau hinschaust, könnte die Wolke nicht bläulich sein?

    Wenn Du das og Problem hast, ist es nicht weiter tragisch. Ich würde auf keinen Fall den Kopf dafür runterholen

    Die Bundesstrasse von Wesel rtg Schermbeck immer geradeaus (vorsicht, die Rennleitung passt auf) und dem Schild zum Gewerbegebiet folgen(rechts von der B58? ab). An der Kreuzung geradeaus und einfach immer durchfahren (ca 1 km) dann isser da auf der linken Seite.

    Ganz netter Kerl, gibt auch Tips, was man besser selbermachen kann

    Kann min sicherlich machen, aber ich habe nur die mit dem M20 Gewinde und der Kontermutter.
    Da kannste den Mini hinten aufbocken, drunterlegen und dann mit zwei Schlüsseln verstellen. Ich habe aber auch ne Bühne, da gehts dann noch leichter. Wenn ich die nachbauen würde, würd ich auch Feingewinde nehmen

    Im Katalog von Heuten in Aachen kannste mal im MGB Katalog auf die Seite 5504 schauen. Das Originalteil Nr40-42 war meine Vorlage.

    Den Katalog kannste da auch als PDF downloaden.


    Noch was, das Blech alleine reicht meistens nicht aus, weil es ja auch heiss wird. Daher musste von unten noch was wärmedämmendes, nicht brennbares aufkleben

    Hallo, ich hab zwar keinen drauf, aber wenn kein anderer schreibt, tu ichs mal.

    Ich würd mir aus einem Stückchen Alu ein Blech bauen, in dem Du zwei Bohrungen für den Ansaugstutzen machst. Das Blech dann zws den Ansaugstutzen und der Einspritzung geschraubt, hält es die vom Krümmer aufsteigende Wärme ab, wenn Du es lang genug machst. Du musst natürlich darauf achten, dass die Geschichte auch dicht wird und der Motor keine Falschluft zieht.

    Wenn ich ne Digicam hätte, würd ich mal posten, wie ich das beim MG gelöst hab. Da hat das Benzin in den Vergasern gekocht

    Kann sein, den kenn ich nicht. Ich ahb bis jetzt noch nichts am motor gemacht, dafür is der Winter da. und der Ventildeckel -also optik- vom Motor kommt als letztes. Zuerst mus die Leistung mal stimmen. Ehr muss ich die Haube ja eh nicht aufmachen...

    Das Loch hab ich bei meinem B reingemacht, da war nur son Stecknadelkopf grosses drin.

    Wenn aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung merklich Luft rauskommt, ist der Motor bald platt. Das ist dann die Luft, die beim eigentlichen Komprimieren an den Kolben vorbeigeht, also nicht stolz drauf sein :crying:

    Zitat

    eigentlich soll der Motor dort Luft ansaugen können, um die über die Kurbelgehäuseentlüftung austretende auszugleichen.

    Dann schau dir mal den Durchmesser vom Loch im Öldeckel an und den Durchmesser von der Kurbelwellengehäuseentlüftung. Deshalb hab ich ein grösseres Loch drin

    Ein Filter ist das für mich nicht (vgl Kaffeefilter). Was soll denn da gefiltert werden? Die Luft die aus dem Motor raus geht?

    Wenn das Netz zu ist, kann man es ganz leicht auch wieder freipusten und muss nicht gleich den Deckel wechseln

    Meinen Deckel hab ich übrigens ein grösseres Loch verpasst, da war kein Netz drin