Beiträge von "Klein"er

    Also:

    ich hatte ja Sport im Abi und da kann ich noch an das ein oder andere "reflektieren".

    Also:

    Mittelkreis hat einen Radius von 9,15m (also so weit, wie z.B. auch die Mauer vom Freistoß entfernt sein soll).

    Der "Fünfmeterraum" ist 5.50 Meter tief und 5,50 Meter von jedem Innenpfosten breit.

    Elfmeterpunkt = doppelter 5mraum.

    16 Meterraum/ Strafraum ist wie der 5er bemessen, nur halt mit 16,50m.

    Also passt das auch schön mit den 5,50 Metern Walzenbreite.

    Ach so, dann ist da noch der Teilkreis am 16er. Dieser wird auch wieder mit einem Radius von 9,15m um den Elfmeterpunkt gezogen.


    Und für die, die immer dachten dass das Spielfeld 100 x 50 Meter groß ist, den kann ich auch noch enttäuschen.
    Die Spielfelder in allen deutschen Bundesligastadien (1. und 2.) mißt 110x 75 Meter.

    Volleyball, Badminton und Handball krieg ich auch noch hin. Habe ja schliesslich auch 14 Punkte erreicht. Und es waren nur 14 Punkte, weil ich beim Volleyball-Smash nicht richtig hochgesprungen bin. Aber warum richtig hochspringen (und nicht wie ich aus dem Stand), wenn das Netz nur auf 2,20m hängt, damit die 5 Punkte-Mädels auch ne Chance haben???

    @ dougie

    auf besagter Strecke ist das Tempolimit auf 100 km/h begrenzt, da dort erhebliche Bodenwellen aufgrund von Bergwerksschäden enstanden sind. Wenn man dann dort mit >250km/h spazieren fährt, sollte es nicht wundern, wenn der Truppentransporter abhebt.
    Mit meinem Opa-Benz schaff ich das nicht, ........


    ......weder 250 noch abheben.

    OK, dann werd ich auch ma meinen 1.4i "beschreiben"

    1380cc, 73,5mm Omega Kolben mit 11cc Mulde, MED Road Competition Kopf - speziell für SPI mit 1380 hergestellt - mit 35,7er Einlass und 30er Auslassventilen, verstärkten Ventilfedern, 1,5:1 voll rollengelagerter Hochhubkipphebelwelle, KCM 274i, Duplex Kettenkit, feingewuchteter, gehärteter Kurbeltrieb, John Cooper Works Luftfiltergehäuse, K&N Einsatz, LCBi , RC40 Eintopf seitlich

    Motorkonzept durch Faxe Racing, Abstimmung durch Rüddel Motorsport

    Gertriebe: Generalüberholtes Serienteil mit 3.1er EÜ

    Beim DDD1 gemessene 95 PS (70KW), beim DDD2 gemessene 91,1 PS, allerdings mit gerissenem und deutlich deformiertem LCB durch Bordsteinkontakt.

    Für Kopf kontrollieren lassen sehe ich eigentlich keinen Bedarf, da:
    - der Kopf funktionierte bis zuletzt tadellos
    - bisher ist dort kein Wasser ausgetreten, warum sollte es dann beim abdrücken passieren???
    - Wenn es wirklich ein Riss sein sollte, schweissen/kleben bringt wohl an der Stelle auch nichts
    - War an der Stelle nicht schon immer was???? (ernstgemeint!)

    Ich versuch nachher mal, dich anzurufen, hab gerade noch ein paar Bestellungen zu erledigen.

    Moin Faxe,

    von mir auch ne gute Besserung.

    Wieviel Prozente bekommst du eigentlich auf deine Rennkühler????
    Ist es nicht günstiger - auf Dauer gesehen - den Laden zu kaufen???


    PS: Das richtige Mittelchen um den Motor auf Hochglanz zu bringen haben wir in unserem Fundus wohl noch nicht.
    Bremsenreiniger und Bürste tuts nicht
    Motorreiniger mit Pinsel und Bürste tuts nicht
    Kaltreiniger und Bürste tuts nicht

    Hallenboden ist aber unter dem Motor blitzeblank.

    Werd mal den guten Felgenreiniger mit den toten Fischen und abgestorbenen Bäumen auf den Warnschildern ausprobieren

    Dauerlösung hätte ich im Angebot:

    Becker Mexico Pro aktuelle Baureihe (ab 7936, auch wenn dieses z.B. gleich aussieht, wie das 7930) oder Becker mit Navi aktuelle Baureihen in Verbindung mit Becker (IPod) Remote funtioniert wunderbar.

    Becker Remote ist ein Kabel, was den CD-Wechsler Ausgang des Radios nutzt. Der IPod wird daher als Wechsler erkannt und man kann das komplette Menu des IPods (wirklich alles!) über das Radio steuern.
    Ist der IPod angeschlossen, wird im Display ein IPod abgebildet und der Name des IPods erscheint im Display.
    Titel und Album was gerade gespielt wird, wird im Display des Radios angezeigt.

    Der IPod wird selbstverständlich auch noch geladen.

    Läuft perfekt, ohne Probleme seit 6 Monaten.

    Zitat von miniklaus

    Hat das schon einmal einer machenlassen
    mir wurde da ein Preis genannt um so etwas machen zu lassen da kann man sich zwei neue Navis kaufen


    Aber was willst du mit noch zwei Navis, wenns das erste nichtmal tut

    sorry

    frag mal den Bobo, der musste sich auch was von wegen elektr. Tacho im Mini bauen.

    Sorry wenn ich mich hier jetzt auch mal einmische.....


    ich hab seit 3 Jahren die "bullet proofed" Dinger von kleinschnell drin (200€), kann auch nichts negatives über den Verschleiss berichten. Aber mal im ernst, sind euch die Dinger nicht ein bisschen zu klobig????

    Ich habe mir im Herbst einen Satz von den neuen Tragarmen von Spares mitgebracht, sind imho viel schöner und lassen sich auch im eingebauten Zustand verstellen.
    Zugstreben kann ich die Dinger von Minisport empfehlen. Rechts/Links Gewinde und haltbare Schlüsselflachen.

    Spares Tragarme
    Zugstreben