Ohhhh, nicht das ich den verwechsle......
so, Wecker hat geschellt, muss hmmmal eben 5 bis 12 Hähnchen verkaufen gehen, ....
Ohhhh, nicht das ich den verwechsle......
so, Wecker hat geschellt, muss hmmmal eben 5 bis 12 Hähnchen verkaufen gehen, ....
Kenn ich noch. Die waren doch gar net sooo weit von der Vulkanstr weg
Sind afaik nach Rheinhausen umgezogen ????
hmmmmm
oder einfach mal dumm nachfragen
Und die Schrauben nicht zu lang auswählen, M4x10 oder max M4x15
Ich bekomme sie vom Postboten gebracht....:D
gibts das in Köln nicht???
Zeitungsläden mit vielen ausländischen Zeitschriften suchen. Dort kann auch schonmal ein einzelnes Exemplar bestellt werden
Daher: Bohrungen für den Grill in der Frontmaske auf 6.1 vergrößern, vor Rost schützen und M4 Einniethülsen einziehen. Dann mit z.B. Inbuslinsenkopfschrauen den Grill befestigen.
Anbau/Abbau dauert ca 3min. Und da die weiteren Fahrten am WE stattfinden haste da auch bestimmt die Zeit.
Nicht die Folie vor den Grill klemmen!
Den kannst du zwischen Karosse und Grill schrauben.
Grill abschrauben, auf die Folie legen, abzeichnen, auschneiden, Bohrungen anzeichnen und diese dann durchstechen o.ä..
Folie passt so wunderbar hinter den Grill, da ja mit den Schrauben auch fixiert und ist unsichtbar/durchsichtig.
Wieso hast denn du die schon?????
POSTBOOOOOTE, beeil dich.
Ich hatte mir vor zwei Jahren PET-Folie (1,5mm stark) im Baumarkt gekauft. Den Kühlergrill ausgebaut und als Schablone benutzt.
Passte hervorragend und erfüllte den Zweck.
Allerdings würde ich mich (glaube ich) nicht trauen, nen MPI komplett zu zu machen.
6km hmmm, im Breufsverkehr,..... hmmm, fahr doch Fahrrad, ist genau so kalt wie die ersten 6 km im Mini und unter Umständen wirst du auch nicht weniger nass
auch für die, die es noch nicht wissen:
K&N57i Kit (für SPI uns MPI) jetzt auch ohne TÜV
hier der Link: http://www.racimex.de/content/de/qui…93&anzeigen.y=6
ruhig????
hmmmmm
RUHIG?
da kannste ja mal die löcher im dach stopfen.....
Wagenheber auf einen wirklich planen Unterboden stellen (gutes Regalbrett tuts) und darauf verschieben. Bei den kleineren Rangierwagenhebern bleiben die zu billigen Rollen gerne mal an einer Fuge hängen.
Ein Brett oder dicker Klotz tut dem Unterboden auch gut.
Hast du keine Rangierwagenheber????
Damit ists auch kein Problem
Dann musste vor dem Fahrersitz schauen, da ist so ein großes rundes Ding. An dem kann man ganz leicht beim vor und zurückrollen drehen. Dann klappts auch wunderbar mit dem einparken
hat der Hund einen Buckel oder ein Hohlkreuz????
Würd aber nichts machen, sieht finde ich immer gleich aus
Ich habs mal irgendwem geklaut, passte so gut in meine "dicke Hose"....
der, der bei beiden DynoDayDu den stärksten SPI (95 Ps 113NM beim ersten DDD und 91,x PS und 111NM mit defektem LCB beim zweiten DDD)hatte. Soviel dann auch zum Thema Tuning vom SPI.
In Vorbereitung auch schon Drosselklappenteil mit 45er Durchmesser (45er Weber wird geschlachtet)
Konnte ich auch mal....
Fahre vom Yachthafen in Dover weg und komme nach ca zwei Stunden vom Einkaufen wieder zurück. Ok, die Sonne stand tief, trotzdem hätte ich die Stahlpöller (die, die in Deutschland immer rot-weiß sind) die inzwischen an der Straße direkt am "Strand" aufgestellt wurden, sehen sollen. War wohl auch teurer.
edit: ungebremst
Firma MBT in Moers können die Felgen Tauchbadentlacken. Habe beste Erfahrungen mit denen gemacht. Bezahlt habe ich 15€ pro Felge, allerdings hatte ich mit der Firma schon beruflich viel Kontakt und kann daher nicht sagen, ob das der reguläre Preis war/ist. Dauer ca 3-4 Tage. MBT könnte im Anschluss die Felgen auch Pulverbeschichten.
Dann mal im Serviceheft nachschauen ob die Schlüsselnummer dort eingetragen ist (zumindest gibts da oder auf einem Kärtchen in der Mappe ein Feld in dem man die Nummer eintragen kann). Es gibt imho so um die 20 verschiedenen Schlüssel.