Ausstechformen für Plätzchen gibt es beim freundlichen BMW Händler...
Beiträge von "Klein"er
-
-
Zitat von gregor
Hallo Strolche,
.... ich feiere am 03.12.2005 um 19.30 Uhr meinen Geburtstag in "unserer" Schrauberhalle
Gruß Gregorso denn
Ben
-
-
Wird er höchstwahrscheinlich nicht finden.....
KIrschrot ist ist mehr lieferbar als Sprühdose, allerdings wohl noch als Lackstift.
Man sieht zwar nicht wirklich viel.....
-
ohne die bilder zu sehen,...
Minispeed hat Matten mit Riffelblecheinlage.
-
David,
selbermachen ist für einen Dreher nicht das große Problem. Allerdings, wenn du aufgrund der zu breiten Verbreiterung in einem Unfall verwickelt wirst (Radbolzen bricht ab, Rad weg, schleuder,
, Oma kommt näher und wumms,.... Versicherung sauer
,nix knete, du
)
Also, kauf dir welche, für die es auch ein Gutachten gibt, minimotorsport hat diese im Programm. Du kannst sie aber auch direkt beim Hersteller kaufen http://www.spurverbreiterung.de , ist dort auch ein wahnsinniger cent günstiger.
-
Neuen Temperaturgeber kaufen?!?
-
Vielleicht auch mal die Stoßstangen vom Van probieren,....
-
Oh nein, das erinnert mich total an mein Projekt.... (s. Signatur)
Und genau die Farbe stand bei mir auch in der engeren Wahl. Ist dann aber doch ne etwas andere geworden.Ich flitz mal schnell in die Halle weitermachen.....
-
Zitat von General Lee
Da gibts meines Wissens aber auch etwas fertiges von Wood&Picket(?)
Soll an den bestehenden Kabelbaum einfach anzubauen sein und der Intervall wird mittels zweimaligem Antippen der "Einmalwischfunktion" eingeschalten und die Dauer bestimmt werden.
Ich habs aber selber noch nie gesehen...
Gruß,
MichaelIch habs gesehen und eingebaut. Einbau dauert ca 5 min und funktioniert einwandfrei.
Sollte eigentlich jeder (Minispares-) Miniteilehändler besorgen können. Artikelnummer MSSK2005Hier auch der Link zu Minispares
-
zu 1: nein! gibt es original nicht mehr! Teilehändler haben aber bestimmt ein Nachbau auf Lager, die nicht schlecht sein müssen (auf Farben achten!!)
zu 2: nein! Es gibt keinen neuen originalen schwarzen Teppich mehr für Minis vor MPI. Also entweder MPI Teppich nehmen oder Nachbau
zu 3: bestimmt
-
Um Gottes Willen bitte keine Hankook!
Ab ca 140km/h wird der Mini unfahrbar. Der Seitenhalt der Reifen ist katastrophal!
Spurrillen und Kurven werden einiges an Angstschweiß hervorrufen.Yokohama oder versuch den Blizzak zu bekommen.
-
Wie Andreas Hohls schon sagte, ist es beim SPI recht einfach und noch erschwinglich einen ca 80 PS Motor zu bauen.
Ich habe einen Zylinderkopf mit 35,7 und 30mm Ventilen, was viele Tuner schon als gewagt ansehen. Der Block ist auf 1380cc gebohrt (73,5mm), wobei schon "aussermittig" gebohrt werden muss. Die Zylinderwände werden schon dünn. Die originale Kopfdicht reicht soeben aus.
Desweiteren wurde noch Nockenwelle und Kipphebel getauscht.
Komplette Antriebseinheit überholt, gewuchtet und neu gelagert.
Co auf dem Leistungsprüfstand eingestellt.
Am Ende stehen 95 DIN PS mit 113Nm auf dem Leistungsdiagramm die Spaß machen, aber auch bedeutend umfangreichere Arbeiten mit sich bringen (was nicht heißt, dass man die "Überholung des Unterbaus" bei Wechsel auf einen Tuningkopf vernachlässigen sollte).Da ich auch gerne die 100PS "kratzen" möchte, versuche ich (nach einem Tipp von Klas) momentan die Drosselklappe eines 45er Weber anstelle der originalen einzubauen. Obs was bringt, werde ich veröffentlichen (wenn der Silverbullet fertig ist, was aus Zeitmangel dauern kann)
-
Hallo,
suche die 52mm Uhr von Smiths/Caerbont mit magnolia Ziffernblatt, John Cooper Schriftzug und roten Zeigern.
Hoffe das jemand noch so eine in der Schublade hat....
Bis denn
Ben
-
Vielleicht....
ist immer gut zu wissen, das man könnte, wenn man möchte....
-
ok, hatte ich zu flüchtig gelesen
-
Der Silverbullet ist von 95
-
Wegfahrsperre mit tauschen oder am testbook neu einlesen (lassen)
-
Für vorne gibt es Schablonen, worauf auch zu sehen ist, wo ausgeschnitten werden muss.
Bohrschablonen gibt es für vorne und hinten.
Die Schablonen gibt es z.B. bei Kestel in Neuss.
Allerdings bedenke auch, dass sie nicht gerade sehr günstig sind, da es Plotts sind und keine Kopien. -
Der MPI Teppich ist einteilig.
Nicht MPI Fahrer sollten aber bedenken, dass die MPIs den Sicherungskasten im Auto hatten und dadurch an der Stelle kein Teppich ist.