Beiträge von "Klein"er

    Zitat von Mr. Grease

    .... wird auch gerne vom klassischen Herrenfahrer zum Fencheltee in die
    Schnabeltasse gemischt ... behebt bestens die Inkontinenz .... PROST!! :D :p :D


    Das merk ich mir schonmal für mein Rentnerdasein....


    Zum Thema:
    Ein Bekannter (der einen kennt, dessen Tante......) hat sich so ein zeugs mal reingekippt. Für ein paat Kilometer war es auch besser, nach ein paar Tagen aber schlimmer als vorher.
    Ich war schon immer gegen sowas, aber wer dran glaubt......

    Eine Frage war:

    Zitat

    wer hier im forum hat einen der 200 kmh läuft ?und was muste geändert werden ?

    Wenn du willst, wird daraus ne Serie.

    Taschenrechner rauskram, .....


    ...............ohh, das wird aber nicht billig.......


    wer will einen?????

    Alternativ zum 1380er SPI waäre auch noch ein 1430er MPI, aber das wird ja dann schon fast unbezahlbar. Allerdings wäre die Mitgiedschaft im UMC für ein Jahr kostenlos mit drin :D

    Meiner hat 94,5 PS und bringt (zumindest auf der Rolle) 200km/h.

    Auf der Straße komme ich knapp über 180 errechnete km/h bei einer 3,1er Endübersetzung und 6000u/min. Tacho zeigt da was um die 190 an.

    Mehr dazu, sprich was geändert wurde steht HIER und etwas ausführlicher mit Bildern noch HIER

    So, ich (Willi bestimmt auch) bin jetzt auch wieder daheim.

    War echt ein schönes Rennen.
    Glückwünsche nochmal an Willi, für seinen Klassensieg,
    An "Alfonso" Alofs für den Gesamtsieg, und nicht zu vergessen
    Wolfgang "Minispeed" Geraedts für seinen ersten Tagessieg!


    PS: Kennt jemand einen online Bußgeldkatalog?????

    Zitat von nadine22

    hi
    kann man evt auh mitm mopped rein.habe leider am mini eine schönheitsreparatur machen müssen und weis nicht ob es bis morgen trocken ist.karte habe ich schon zurücklegenlassen. :p
    gruss nadine


    Ich pack dich zur Not in mein Kombi und schleus dich als Nummerngirl rein :D:D:D:D:D

    So, ich bin nun auch zu Hause. Hab noch gerade den Audi geholt, damit ich morgen auch angenehm gen Hockenheim reisen kann.

    Hier das Bild vom Luftfiltergehäuse-Innenleben. Und damit es sich jeder nachbauen kann, in TOP Auflösung :D:D:D:D:D:D:D


    Ich und Autos waschen???? Ich schaff höchstens eine Tür und eine Felge :D

    Willi und ich haben die JCW Luftfiltergehäuse jeweils aus Neuteilen bekommen.
    Ist erst einmal die Frage, wie teuer ein Seriengehäuse ist.
    Ohne Versand/VAT nimmt JCW 101 Pfund fürs SPI und 132 Pfund fürs MPI Gehäuse. Wenn man das sieht, sehen die Zahlen doch schon netter aus....

    Zitat

    Da du morgen eh noch ein paar Bilder vom Innenraum reinsetzen willst kannst du mir sicher noch kurz unter die Haube schauen und die Farbnummer durchgeben + Bj.

    Fotos vom Innenraum des Luftfiltergehäuses.
    Baujahr (nicht EZ) ist 92, Probleme mit dem Lack hab ich auch, der wechselt irgendwie gerade die Farbe und wird braun :D:D:D
    Ich schau heute Mittag nach und sags dir dann

    Aber bei meinem Glück baut den bald wieder einer für 25€ nach....

    "Cooper Sport" (Nachbau) gibt es an jeder Ecke zu kaufen
    Die Unterschrift aus Chrom gibt es jetzt auch überall als Nachbau
    Jeder, der einen neuen Grill braucht, kauft sich den Wellengrill.....
    Alupedale von John Cooper gibt es jetzt auch wieder (natürlich Nachbau)
    Dann die blöden Klarglasscheinwerfer,... die fliegen als nächstes und ich bau die Wipacs wieder ein.....
    Mal schauen, wann jeder Einspritzer mit dem "Si" rumfährt. Aber das ist von einem Fremdfahrzeug, aber von welchem wird NICHT verraten....

    Von Innen mach ich morgen mal welche....
    Auf dem Prüfstand waren wir damit noch nicht, kommt aber noch. Zumindest ist das dröhnen eines offenen Filters weg.
    Wenn du dein Ansaugrohr abziehst und dann den Umfang des "Stümmels" misst, der übrig ist, dann hast du die Innen masse des JCW Ansaugstückes
    Ob der jetzt länger oder kürzer ist, weiß ich nicht, leg ich mal nebeneinander.

    Kostenpunkt für SPI: 252€ inkl Versand im Tausch, zzgl Luftfiltereinsatz,
    für MPI: 300€ inkl Versand im Tausch, zzgl Luftfiltereinsatz

    wobei man sagen muss, dass ich mit Luftpost hingeschickt habe, was schon über 20€ gekostet hat (ich meine sogar 26€) und dass JCW 30 Pfund für Porto und Versand nimmt.

    Preis war aber auch (mehr oder weniger) egal, wer hat sowas schon :D

    Habe mir letzte Woche das Luftfiltergehäuse von John Cooper Works für den SPI bestellt, heute habe ich es dann auch mal direkt eingebaut.

    Ein paar Fotos habe ich mal eingestellt:

    Luftfilterkasten komplett:

    Ansaugstutzen:

    begrenzte Anzahl?????

    eingebauter Zustand (Fotos bei Nacht):

    und noch eins mit meinem schönen Kühler (der allerdings nochmal poliert werden sollte):

    Also, es gibt ihn noch. Williams MPI hat auch 2 davon (fürn MPI), Prüfstanderprobt ist er von uns beiden noch nicht. Kommt aber noch!

    PS: Meinen Pipercross verkaufe ich jetzt: Klickst du hier