Wieso???
Mit neuen Teppichen macht der sich bestimmt schon wieder gut
Wieso???
Mit neuen Teppichen macht der sich bestimmt schon wieder gut
Woran ihr schon wieder denkt
Willis :eastgrin: Renner läuft doch gut, ich hab am Mittwoch erst ne Soundprobe bekommen :eastgrin:.
Fährt vom Frank eigentlich dir Freundin mit????
Nicht das sie wieder an der Boxenmauer steht :eastgrin: :eastgrin: :eastgrin:
Hallo,
bei Rover an den Herrn Erkens
Joachim Erkens
MG ROVER Deutschland GmbH
Homologation / Gebrauchtwagen
Telefon 02131/938220
Telefax 02151 / 6546413 wenden.
Der kann dir helfen.
Felgen müssen beim TÜV montiert sein. Also kannst du die schon zu Hause anschrauben (Für die Revos brauchst du aber auch andere Radmuttern)
Was die Eintragung kostet, kann ich dir nicht genau sagen. Ich habe kürzlich 15 Sachen eintragen lassen. Das war dann natürlich pro Eintragung günstiger.
Neuer Fahrzeugschein kostet 10,15€
Zuerst mit den Klarglasscheinwerfern.
Die mochte der TÜV aber überhaupt nicht. Deshalb habe ich mir dann die normalen H4 eingebaut, allerdings nicht eingestellt und nach dem TÜV wieder gewechselt.
Aufmerksam auf die Scheinwerfer wurde der TÜVler aber erst, als ich ihn bat, mir diese ein zu tragen.
Meine NSL mochte er mit den schwarzen Rückleuchten auch nicht. Zitat: Die Streuung des Glases ist nicht ausreichend.
Habe dann weisse für eingebaut.
Scheinwerfer "Angeleyes" und die geschwärzten Rückleuchten waren das einzige, was der Prüfer nicht mochte.
Probiere mal vorne 4 hinten 2
Ich bin selber Student ohne Bafög!!!!
Richtig, 3 Stück hat er noch....
Als ich letztens in England war, habe ich bei einer Firma noch ca 50 Satz von den Felgen in neu gesehen. Aber aus irgendwelchen Lizenzgründen durften die mir die Felgen nicht verkaufen
Jaja, solche verständnislosen Frauen gibt es viele....
Ich bin momentan auch bis ca 1 Uhr Nachts am Mini beschäftigt. Da gab es auch schon einige Diskussionen und nachfragen, ob da vielleicht eine andere hintersteckt.
Da gibts eigentlich nur eins...
KAUF IHR EINEN MINI
Aha, hier hast du also nochmal geschrieben....
Ok, 13" passen. Dafür musst du auch nicht schweissen, sondern sägen. Die Kotflügel musst ab Höhe der Blinker nach vorne hin ausschneiden.
Zugelassene Reifengrössen für den Mini in 13" sind 175/50/13 und 195/45/13, wobei der 195er nur per Einzelabnahme einzutragen ist.
Welches Baujahr ist dein Mini. Du schreibst, du hast einen MKII. Schau dazu mal dieses Thema an
Moin moin,
entweder hab ich heute morgen was an den Augen, oder ich kann die Farben von den Links gar nicht mehr so gut unterscheiden wie früher???? Habt ihr da die Farben etwas vertauscht?????
Wenn man sich die Konstellation der Ventile anschaut (1. Link), weiß man auch, warum der Vergaser so rum gehört. Powermax Kolben würd ich auch nicht einbauen. Fehlt nur noch, dass er sagt, er habe den Motor selber gebaut....
Der zweite Link ist auch wirklich rätselhaft. Besonders wegen dem Krümmer, der Vergaseranlage und dem Ölkühler.....
Diese RC40 finde ich auch nicht schlecht
Zu I:
Spritverbrauch ist beim Mini mit normaler Fahrweise gering. Pendelt sich beim 1000er bei ca 6 Litern und beim 1300er bei ca 7,5 Litern ein.
Bei einem Mini sollte man alle 10000km eine Inspektion durchführen. Öl und Fett in den Gelenken schon nach 5000km wechseln.
Wenn man dies beachtet, hält die Minitechnik erstaunlich lange.
Versicherung zahle ich für meinen 1300er bei 40% 99€ im halben Jahr an Haftpflicht.
Steuern???? Meiner ist mit KAt, ich habe da noch nie drauf geachtet.
Zu II:
Am weitesten verbreitet sind die Mayfair und die Cooper Modelle (SoMos ausgenommen)
Mayfair bietet eigentlich keine Extras, man kann aber alles mehr oder weniger günstig nachkaufen.
Cooper sind idR mit Teilledersitzen, Wurzelholz, Minilite Alufelgen, ZUsatzscheinwerfer ausgestattet.
Zentralverriegelung und so ein elektrisches Schnickschnack gab es nie Serienmässig.
Zu III:
Da das Motorenkonzept nicht das modernste ist und die Autos häufigst schlecht gewartet wurden, findet man häufig Minis, die nach 100000km schon technisch k.o. sind. Bei einem guten Mini sind Laufleistungen von 170000km und mehr drin.
Zu IV:
Einbau eines DIN Radios ist kein Problem.
Cooper Modelle haben im Armaturenbrett ein DIN Fach, bei den Mayfairmodellen, gibt es eine Radiokonsole, falls noch nicht auf Wurzelholz umgerüstet.
13er (auch manche16er) Boxen passen problemlos in die Heckablage. Weiteren Raum für Boxen gibt es unter der Rücksitzbank
Zu V:
Der alte Mini fährt sich fast wie eine Go Cart. Nicht zu vergleichen mit Polo, Corsa o.ä.. Allerdings ist er aufgrund seines kurzen Radstandes auch nicht so komfortabel
Darüber hinaus gibt es noch eine Menge Teile, um dem Mini ein noch besseres Fahrwerk zu gönnen. Und das zu Preisen, wofür der Polo Fahrer noch nicht einmal einen "Bösen Blick" bekommt
Schau dir mal einen Mini an und mache eine Probefahrt. Du wirst ihn lieben.
Auf der eite der Ministrolche ( http://www.ministrolche.de ) findest du unter Mitglieder und Minis eine Auswahl an Minis. Dort kannst du dir ja mal einen kleinen Überblick verschaffen.
Eine gute Kaufberatung findest du bei den Minidevils ( www. minidevils.de ). Trotzdem ist es besser, wenn du einen erfahrenen Minifahrer und Schrauber (nicht einer, der es meint zu sein) mit nimmst.
Überprüfe doch mal das Widerstandskabel, das zur Zündspule geht und überbrücke dies eventuell mal.
An dieser Schraube stellst du die eigentlich schon ein. Sollte bei deinen 14 Klicks geben, auf die du drehen kannst. Bei den neueren gibt es 28.
Wenn du keinen Widerstand beim drehen der Schraube spürst, also wirkliches Einrasten, sind deine wohl hinüber. Kannst ja mal ganz nach links drehen, versuchen die Dämpfer zusammen zu drücken und wieder auseinander zu ziehen; und einmal die Einstellschraube ganz nach rechts drehen (müssten dann ca 7 Umdrehungen sein) und nochmal auseinder ziehen und wieder zusammen drücken.
Ist ein Unterschied feststellbar?????