Beiträge von "Klein"er

    Die MInis, die Serienmässig die Sportspack Fegen draufhatten, haben hinten 8mm Spurplatten seienmässig. Die kannst du noch so gerade mit den originalen Bolzen fahren.
    Aber diese 8mm machen den Mini auch nicht wirklich breiter

    Japs, du hast ja auch den Smith Tacho drin.
    Den Ring mit der Skala kannst du rausnehmen. Wenn das Gals ab ist, fällt er fast schon raus.
    Die Folie könntest du dann da drunter kleben.

    @ curana

    ich habe nichts angepasst.
    Da ja jetzt knapp 10% mehr angezeigt werden, ist die Sache nicht sooo schlimm (finde ich). Wenn ich mich an den Tacho halte, werde ich jedenfalls nicht geblitzt.
    Ich habe aber auch noch einen originalen Smith Tacho, bzw 3er Kombi. Der geht auch bis 200.

    @ Silke

    Anpassen daher, da er jetzt nicht mehr exakt anzeigt
    Zur Folie: Zeiger ab, draufkleben, Zeiger drauf :D
    Wie Schablone für den Kofferraum? Meinst du für die Verkleidung? Dann bring morgen mal Pappe mit, die Verkleidund liegt ja momentan so im Kofferraum rum, da die Farbe vom Teppich doch irgendwie nicht so meinen Geschmack trifft

    Hallo,

    ich habe bei meinem SPI das Problem, dass der Motor nachdieselt.

    Meine Vermutung geht mittlerweile dahin, dass die Brisk Kerzen daran eine Mitschuld haben.

    Kleine Frage daher an alle, die auch Brisk Kerzen verbaut haben

    Habt ihr auch die Probleme mit dem Nachdieseln des Motors?

    Ich habe bei Brisk angerufen, die konnten sich das auch nicht erklären. Haben wohl noch nie davon gehört, dass es beim Mini Probleme gibt. Ich bekomme morgen aber noch eine Antwort aus Tschechien (vom Hersteller).

    So, habe gerade mal "neue" NGK reingeschraubt. Nachdieseln war sofort weg. Also liegt es wohl doch an den Kerzen.
    Die Kerzen vom 2. und 3. Zylinder waren auch etwas dunkler, als die von den anderen Zylindern, aber nicht so, dass ich sagen könnte, sie seien verrußt (kann aber sein, dass es daher kommt, dass der Mini nur ca 2 km gefahren wurde und da noch 3 Minuten im Stand lief). Also man konnte noch deutlich erkennen, dass sie Rehbraun sind .

    Ich habe die trotzdem mal sauber gemacht und wieder reingeschraubt. Motor an gemacht, wieder aus und er dieselte immer noch nach.

    Trotzdem die Brisk drin gelassen.

    Zuhause angekommen, mach ich den Motor aus und siehe da, kein Nachdieseln. Also Motor wieder an und direkt wieder aus, kein Nachdieseln.
    Wenn es nun daran gelegen hätte, dass die Kerzen verrußt waren, warum lief er dann nach, als ich sie frisch gesäubert reingeschraubt habe und jetzt nicht mehr???


    Ich mach mal einen neuen Thread auf, mich interessiert, ob hier noch jemand die Brisk Kerzen verbaut hat und eventuell ähnliche Symptome beobachtet

    Zitat

    Original geschrieben von Shorty
    Kleiner: Mir ist am Donnerstag - beim hinterherfahren - nur aufgefallen, dass Dein Mini stark nach unverbranntem(?) Benzin gerochen hat!??! Vielleicht hat das auch was damit zu tun?

    Gruß, Shorty.

    Wird wohl ehr nach Öl duften(!), meine Ventilschaftdichtungen sind ja nicht mehr die Besten. Aber bei 130tkm und nen halben Liter Öl auf 1000km mach ich den Kopf nicht runter um die zu wechseln.
    Noch läuft er ja ganz gut.

    Ich werde mal die alten Kerzen (waren die o.g. NGK) reinschrauben. Mal sehen, ob es daran lag. Wenn ich mich zurück erinner, kann es gut sein, dass das Nachdieseln angefangen hat, als die die Kerzen gewechselt habe. bin mir aber nicht mehr sicher.

    Kannst ja mal beim TÜV nachfragen, ob er dir 175/60/13 bei Winterreifen einträgt, wenn du dir den Tacho abänderst...

    Wirst aber wohl kaum um die 12" rumkommen.

    PS: Daher fahre ich die 13" den Winter durch, und wenn es mal wirklich eisig wird, muss der Mini halt stehen bleiben

    edit:

    Herr im Himmel, ich bin heute aber auch lahm

    Wie chris schon angedeutet hat, in der Größe gibt es keine Winterreifen.

    Winterreifen, die bei dir passen, gibt es nur in 145/70/12.

    D.h., du brauchst auch neue Felgen.

    Empfehlung: Bridgestone

    Hallo Leute,

    mein SPI bringt mich mal wieder auf die Palme.

    Egal, ob der Motor warm oder kalt ist, egal ob ich ihn sofort, wenn ich stehe ausmache oder noch 20 Sekunden warte, er dieselt tierisch nach.
    Von ca 50 ausmachversuchen, geht er ein bis zweimal sofort aus

    In der Suchfunktion habe ich zum Thema Nachdieseln nur Ergebnisse für Vergaser gefunden. Die helfen mir natürlich nur bedingt weiter.


    Folgende Ändrungen wurden am Motor (Umfeld) vorgenommen
    K&N57i Kit, LCBi, RC 40 Eintopf seitlich (ms), Brisk Gleitfunkenkerze LR14ZC.

    A:
    Der Luftfilter ist sauber

    B:
    Die Kerzen zeigen ein gleichmässig gutes Bild, woher ich glühende Rückstände im Brennraum ausschliessen würde.
    Getankt wurde immer Super, habe um dieses Problem in den Griff zu bekommen vor 1500km angefangen Super plus zu tanken. Seit knapp 600 km tanke ich Shell V Power (oh mein Gott, dass ist noch 10 cent teurer als Super Plus: ( ) Keine Veränderungen fest zu stellen

    C:
    Der Motor wird bei den momentanen Temperaturen nicht richtig warm, d.h., er kommt nicht ganz an den mittleren Strich am Instrument ran. Allerdings habe ich die Kühlwassertemperatur noch nicht mit einem anderen Thermometer gemessen (sollte ich das mal tun?). Es ist auch das "Sommerthermostat" eingebaut. Möchte ich auch gerne drinlassen, denn noch sind die Stehbolzen nicht abgerissen.
    Eventuell Kühler ein bischen "zuhängen"? Oder halben Kühlergrill verkleiden (Plexiglas zwischen Grill und Karosserie)?

    D:
    Ich habe allerdings nicht das Gefühl, dass der Mini zu Fett läuft, obwohl er ja eigentlich vom Sensor im Ansaugkrümmer "kalt" übermittelt bekommt. Der Verbrauch ist mit 7-7,5 Litern auch voll in Ordnung.

    E:
    Ich stelle den Motor momentan immer mit Hilfe der Kupplung und einem eingelegtem Gang ab. Dass sollte aber nicht meine Abstellmethode sein.

    F:
    Zündschloss würde ich auch ausschliessen, da es sonst keinerlei Probleme macht (zum Beispiel beim Anlassen).

    G:
    Was auffälliges ist allerdings, dass die Drehzahl nicht sofort (nach Treten der Kupplung) wieder zurück in die Leerlaufdrehzal fällt. Sie bleibt für ca 4 Sekunden bei ca 1500 rpm hängen, regelt dann in weiteren 3 Sekunden auf knapp unter 1000rpm (schätzungsweise 900, was bei o.g. kaltem Motor auch in Ordnung geht, wie ich finde) runter. Das geschiet aber auch nicht Gleichmässig, sondern in drei Schritten (1300, 1100, 900). Vorstellbar?


    Noch ein Zusatz zu den Zündkerzen:
    Ich habe diese Gleitfunkenzündkerzen eingebaut, da ich von einigen Motorradfahrern gehört habe, dass bei Verwendung dieser das schlechte Ansprechverhalten des Motors in der Aufwärmphase nicht mehr vorhanden war. Ich habe damit bei dem SPI auch seither keine Probleme mehr damit.

    Vielen Dank für eure Hinweise

    Benjamin Heisig

    Der Mini war gerade beim TÜV (bzw Dekra) und er hat die Prüfung erwartungsgemäß bestanden.

    Ich habe den TÜV Bericht und noch einige Bilder hochgeladen

    Hier (ab Seite 2 sind die neuen Bilder, fängt mit dem TÜV Bericht an)

    Dort auch Anmerkungen zu den Bildern

    Heisst ja nicht, dass er eine Rechnung von der Karosse hat....


    Ich habe von meinem MGB Rechnungen von knapp 25tdm. Das ich den Wagen auch kaufen musste, steht da nirgends mit drin. Ich komme also insgesamt auf über 33tdm