Beiträge von Mike

    Hi!

    Das "Zeug" ist vermutlich die lackierte Kunststoffmasse, die gegen Anti-Dröhn-Geräusche auf das Bodenblech aufgebracht ist. Wenn der Mini falsch angehoben wird und sich das Bodenblech verbiegt, dann platzt es ab.

    Ich würde auch mal suchen, wo das Wasser eindringt, denn es ist nicht normal, dass der Fussraum feucht ist. Bei meinem Mini war das Blech am Anschlussstück der Lüftungsdüsen durchgerostet und das Wasser vom Radkasten lief in den Innenraum. Wenn also beim Fluten mit dem Schlauch nichts eindringt, dann mal an dieser Stelle suchen.

    Gruß
    Michael

    chrisk

    Das kommt auf den Motor an und gilt für den MPI, denn beim MPI soll der Serien-Krümmer schon so gut sein, dass ein Fächer nicht lohnt. Bei allen anderen Mini-Motoren soll ein Fächerkrümmer jedoch empfehlenswert sein.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Also ich bin in Sachen Tuning nicht gerade ein Experte, aber wenn Du eine komplette Motor-/Getriebe-Einheit mit Vergaser etc. bekommst, dann ist der Umbau recht einfach. Soweit ich weiß, ist die Bremsanlage beim 1000er und 1300er gleich, bin mir aber nicht ganz sicher.

    Es haben nur einige wenige Metros eine höhere Leistung. Was allerdings an den Motoren anders ist, weiß ich nicht. Meiner Meinung nach hat man beim Mini in Sachen Tuning viele Möglichkeiten.

    Auch aus Deinem 1000er lässt sich einiges an Mehrleistung herauskitzeln (Suchfunktion benutzen).

    Die ersten Tuning-Maßnahmen sind eigentlich ein Fächerkrümmer, eine andere Auspuffanlage (RC40) und eine andere Vergasernadel. Danach kommen bearbeiteter Zylinderkopf und Nockenwelle.

    Wenn Du vor hast, eine schärfere Nockenwelle zu verbauen, würde ich Dir empfehlen, dies vor dem Einbau des neuen Motors vorzunehmen, da der Mini eine seitlich liegende Nockenwelle hat, die sich nicht so einfach tauschen lässt.

    Aber hier gibt es Experten, die Dich weitaus besser beraten können, als ich das kann. Ich habe übrigens das gleiche vor wie Du, allerdings mit einem 1000er A-Serie-Motor. Aber das wird noch dauern, muss noch sparen ;)

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Einbauen kannst Du jeden Mini-Motor, z. B. einen 1275ccm-Motor aus dem Vergaser-Cooper. Allerdings ist es mit dem Motor alleine nicht getan, denn die Getriebe-Übersetzung ist beim 1000er anders als bei den 1300er Motoren, folglich muss auch das Getriebe getauscht werden.

    Die Motoren aus dem Metro passen übrigens auch und haben teilweise als 1300er eine höhere Leistung als im Mini (z. B. MG Metro).

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Dann würde ich Dir empfehlen, baldmöglichst die Ölsorte zu wechseln. Denn das 10W30-Zeugs ist schlichtweg zu dünn und mit Sicherheit auch noch Synthetiköl. Für den Mini-Motor bzw. Getriebe absolut ungeeignet, auch wenn Rover etwas anderes schreibt.

    Am besten verwendest Du mineralisches (!) 20W50-Motoröl, denn Dein Getriebe wird es Dir danken (Suchfunktion benutzen, ausführlich diskutiert).

    Jedoch sollte 15W40-Öl auch gehen, zumindest läuft der Mini eines Kumpels seit über 40TKM ohne die geringsten Probleme damit (derzeitige Laufleistung ca. 90TKM). Aber Mineralöl 20W50 ist am besten für den Mini.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Also meiner Meinung nach sind 0,5 oder 0.6l Ölverbrauch auf 1.300km keinesfalls ein Grund zur Beunruhigung. Da würde ich mir ja nicht mal bei einem Golf Gedanken machen.

    So lange unter dem Auto keine größeren Flecke sind oder der Motorraum verölt ist, regelmäßig kontrollieren und ggf. auffüllen. Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund zur Panik.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Nein, mit Einstellen ist beim Einspritzer nichts, denn es wird alles elektronisch über das Steuergerät (ECU) gesteuert. Daher würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, denn meistens ist der Fehler gespeichert und man spart sich die mühsame Suche.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Wenn die Zündkerzen verrusst sind, dann läuft er entweder zu fett oder Öl kommt in den Brennraum. Eine Ferndiagnose ist schwierig. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen (das Problem könnte durch einen defekten Sensor wie z. B. Kühlmittel-Temperaturgeber verursacht werden).

    Außerdem würde ich mal die Kompression des Motors prüfen. Wie sieht es denn mit dem Benzinverbrauch aus?

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Mit der Fahrzeugbeschreibung stimmt etwas nicht, denn 95 gab es noch keinen Airbag.

    Wenn der Mini einen Airbag hat, dann ist es ein MPI und den gab es erst, soweit ich weiß, ab September '96. Somit ist der genannte Richtwert zu niedrig angesetzt.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Kann es eigentlich sein, dass die MPI's weichere Federelemente (eine komfortablere Fahrwerksabstimmung) haben als die älteren Mini-Modelle?

    Ich bin bisher in zwei verschiedenen MPI's (mit/ohne Sportspack) mitgefahren und in zwei 1000er Minis (sowohl 12" als auch 13"-Räder). Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die MPI's wesentlich weicher sind als die 1000er und zwar unabhängig von der Bereifung.

    Bilde ich mir das ganze nur ein oder liegt das evt. daran, dass sich der Gummi der Federelemente im Alter verhärtet oder wurde die Mischung tatsächlich geändert? :confused:

    Danke!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Sitzt nicht an der Spritzwand auf der Beifahrerseite (nähe Bremskraftverstärker) ein Relais, das für den Anlasser zuständig ist? Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, ich habe das mit dem Relais mal hier im Forum gelesen.

    Würde mal nach dem Relais suchen und es ggf. checken.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Oh Mann, so ein Fahrrad hättest Du von mir für umsonst bekommen können, wenn Du den Beitrag 4 Wochen früher geschrieben hättest. Hatte noch so ein Teil zuhause rumstehen (brauchte allerdings etwas Arbeit) und weil mir die Erzeuger-Fraktion wegen dem Wahnsinns-Platzbedarf dieses Fahrrads ständig in den Ohren lag, habe ich es zum Sperrmüll gegeben.

    Wünsche Dir viel Glück bei der Suche!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Wie alt sind denn Zündkerzen, Unterbrecherkontakte und Luftfilter? Wie sieht das Kerzenbild aus (grau, verrußt, braun, ölig)?

    Also wenn Du den Choke ständig brauchst, dann scheint das Gemisch zu mager gestellt zu sein. Das bedeutet, der Vergaser müsste eingestellt werden.

    Die Gemisch-Einstellschraube sitzt hinten unten am Vergaser Richtung Motorspritzwand (ist eine Sechskant-Mutter, dazwischen ist eine Feder). Wenn Du die Mutter nach rechts drehst, wird das Gemisch fetter.

    Immer nur um eine Sechskantfläche verstellen und dann prüfen, wie der Motor läuft. Du solltest Dir auch merken, um wie viele Flächen Du die Mutter verstellt hast, damit Du das wieder in die Ausgangsstellung bringen kannst, falls er dann noch schlechter läuft.

    Gruß
    Michael


    Uups, da war mal wieder jemand schneller... ;)

    Hi!

    Heute morgen als ich zu meinem Mini kam, musste ich feststellen, dass mir jemand so eine Metall-Kappe der Radmutter geklaut hat! :mad:

    Gibt es die Dinger als Ersatzteil zu kaufen? Es sind die Radmuttern von den Revolution 5-Spoke-Rädern oder wie für die Mini-Lite-Felgen.

    Danke!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Bei 12" sind keine Veränderungen an den Radhäusern nötig. Die Felgen sehen in Verbindung mit den 165/60 R12-Reifen auch sehr gut aus und sollen besser für das Fahrwerk sein als 13"-Räder, die als Radlager-Killer verschrien sind (ich weiß nicht, ob das stimmt).

    Selbstaufziehen?! Na viel Spaß dabei! Den Stress würde ich mir wegen den paar Euros nicht geben. Und wenn die Felge dann verhunzt ist, hat es sich erst recht nicht rentiert. So oft zieht man ja den Reifen auch nicht von der Felge ab und wieder auf, dass das so teuer wäre.

    Deswegen sagte ich ja, dass die Leute nicht allzu groß sein sollten, da sich die hinten sitzenden Leute sonst mit den Knien die Ohren zuhalten können. Aber es geht schon, das Raumangebot des Mini ist besser, als man denkt.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Also für diese Felge müsste es eigentlich ein Gutachten geben, denn die ist zig-fach an Straßen-Minis verbaut. Es kommt natürlich auch darauf an, welche Felgengröße Du haben möchtest und ggf. welche Karosserie-Nacharbeiten notwendig werden (z. B. Radhäuser ausschneiden bei vielen 13"-Felgen).

    Wegen Deiner Frage mit den 4 Leuten im Mini: Es geht alles, aber ich denke mal, dass sich die Leute Deiner Fahrgemeinschaft auf Dauer bedanken werden. Und besonders groß sollten sie auf alle Fälle nicht sein, denn sonst können sie sich mit den Knien die Ohren zuhalten :D

    Aber um Mini fahren zu können, nehmen einige Leute ja einiges in Kauf ;)

    Viel Glück beim Mini-Kauf!

    Gruß
    Michael

    Hallo!

    Willkommen im Forum! Den Sicherungskasten findest Du im Motorraum an der Spritzwand auf der Beifahrerseite. Der Kasten ist hochkant montiert, auf dem Deckel steht "Fuse" (Sicherung). Hinter dem Luftfilter befinden sich an der Spritzwand noch 3 "fliegende Sicherungen".

    An Relais kenne ich nur das Blinkerrelais (sitzt hinter dem Tacho, Drehzahlmesser im Armaturenbrett) und das Relais für die Warnblinkanlage (Motorraum an der Spritzwand auf der Fahrerseite. Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen.

    Übrigens: Dein Mini ist kein MK2, sondern ein MK5. Das hat Rover aus Betriebserlaubnis-Gründen bei fast allen Minis in den Brief geschrieben, es stimmt aber nicht. Nur so als Tipp, denn das kann einem beim Ersatzteilkauf hilfreich sein.

    Gruß
    Michael