Beiträge von Mike

    Hi!

    Der Lack verbrennt und löst sich auf jeden Fall, wenn Du etwas anschweißt. Da wirst Du entweder Nieten oder Schrauben verwenden müssen oder eben eine Lackierung in Kauf nehmen müssen.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest Du die Haube vorne am Frontblech anschlagen und vom Windleitblech her öffnen. Dann brauchst Du keinen Haubenfang, denn das war früher z. B. bei fast jedem Renault so und die hatten keinen Haubenfang (springt durch den Fahrtwind nicht auf).

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Dann werde ich mich mal nach einem neuen umschauen. Kann man da auch etwas von Bosch oder so nehmen?

    Das Relais klingt auch sehr interessant, fast schon musikalisch, nicht nur so ein schnödes Klacken. Die meisten Mitfahrer in meinem Mini sind davon begeistert! :D

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Das ist bei meinem Mini komischerweise genauso. Ich habe hinter dem Armaturenbrett ein rundes, metallenes Blinkerrelais sitzen und im Motorraum ein kleines viereckiges Relais.

    Die Blinker sind bei meinem Mini auch schneller als bei allen anderen Autos. Die Warnblinkanlage blinkt normal von der Geschwindigkeit her. Gibt es vielleicht unterschiedliche Relais?

    Danke!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Nicht ganz richtig. Wenn Du vor der geöffneten Haube stehst, dann sitzt beim HS4-Vergaser die Leerlauf-Einstellschraube rechts vor der Vergaser-Glocke in einer kleinen Mulde. Wenn Du die Schraube linksherum drehst, dann wird der Leerlauf niedriger.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Der Mini hat an der Vorderachse auf jeder Seite 3 Schmiernippel (Bereich Traggelenk, Achsschenkel).

    An der Hinterachse ist auf jeder Seite ein Schmiernippel (vor dem Hinterrad) für das Schwingenlager.

    Alle 5.000 - 10.000km sollte man den Mini abschmieren. Mit der Fettpresse so lange Fett einpressen, bis man sieht, dass es austritt (nicht sichtbar an der Hinterachse).

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Aha, das klappt bei mir aber nicht. Habe das Sammelrohr mit dem Wagenheber nach oben gedrückt und mit Auspuffpaste versehen und mit Schelle am Krümmer befestigt. Daraufhin war das Sammelrohr dicht, mittlerweile zischelt es wieder ein bißchen (ganz minimal).

    Wenn aber das Sammelrohr wie o. g. verschraubt ist, entsteht zwischen Kat-Halter und Getriebe-Halter ein ca. 20mm breiter Abstand. Ich habe jetzt ein Distanzstück dazwischengesetzt und das ganze verschraubt. Mal gucken, wie sich die Sache entwickelt oder ob das Sammelrohr wieder undicht wird. Wenn ich den Kat ohne Distanzstück verschraube, ist das Sammelrohr nicht dicht zu kriegen. Vergaser und Luftfilter waren Rabenschwarz.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Nachdem ich meinen Mini nicht richtig zum Laufen bringe, egal wie ich Vergaser oder Zündung einstelle, möchte ich evt. den Düsenstock erneuern.

    Kann man den alten Düsenstock einfach gegen einen neuen austauschen oder muss am Vergaser noch irgendetwas erneuert oder überholt werden?

    Habe noch eine Frage zum Gutmann-Kat:
    Hat vielleicht schon mal jemand den Gutmann-Kat mit der Serien-Vergasernadel gefahren? Wie ist eigentlich die Bezeichnung der Serien-Vergasernadel für einen 1000er Mini (Motor 99H C20P, Baujahr 1987)? Die Werkstatt hat die Seriennadel beim Kat-Einbau leider verschlampt und ich weiß jetzt nicht, was ursprünglich verbaut war. :mad:

    Danke für Eure Tipps! :)

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Die Lambda-Sonde könnte die Ursache sein. Wenn Du jedoch einen undichten Krümmer vermutest, ist es möglich, dass er Falschluft zieht.

    Das kannst Du testen, indem Du Bremsenreiniger um Krümmer etc. sprühst, aber V O R S I C H T (Entzündungsgefahr) hierbei. Möglichst gleich nach dem Kaltstart probieren, wenn der Krümmer noch kalt ist. Wenn sich der Motorlauf dabei verändert, zieht er Falschluft.

    Eine weitere Möglichkeit wäre ein defekter Temperatur-Geber. Einfach mal Stecker abziehen und gucken, ob sich etwas am Motorlauf verändert.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    So, hatte meinen Mini heute auch wieder in der Kur. Nachdem die Werkstatt beim Kat-Einbau so ziemlich alles verbockt hat, was man sich vorstellen kann, war auch noch das Hosenrohr vom Kat am Krümmer undicht. Luftfilter wahr pechschwarz und es ging gar nix mehr. Bin dann ohne Luftfilter und Gehäuse nach Hause geeiert (das war ein Sound).

    Habe jetzt das Hosenrohr abgedichtet, leider hat mein Paps nicht den richtigen Luftfilter besorgt und ich musste jetzt wieder ohne Luftfilter fahren, das heißt nur das Gehäuse ist montiert. Der Mini läuft aber selbst so noch zu fett. Im Leerlauf läuft er jetzt zwar leicht unrund, rußt aber immer noch schwarz aus dem Auspuff beim Gasgeben. Im Stadtverkehr läuft der Motor super, nimmt sauber und spontan Gas an.

    Leider dreht der Motor aber kaum über 3.500 Touren mehr als 90km/h sind auf der Ebenen nicht drin. An leichten Steigungen fällt er sofort ab. Denke mal, dass es doch am Düsenstock liegt. Kann man den einfach austauschen oder muss sonst noch etwas am Vergaser geändert/überholt werden? Komisch finde ich nur, dass das Kerzen bild grau-braun ist, eigentlich ideal. Wie kann das sein? Beim Fahren den Choke ziehen bringt auch nix, da läuft er schlechter und stottert. Bin ratlos, die Kiste mach mich noch wahnsinnig.

    Wie wird denn der Gutmann-Kat am Getriebe befestigt? Ist da auch so ein Gummi-Metall-Puffer? Die Werkstatt hatte den nämlich direkt verschraubt und drum wurde das Hosenrohr nicht dicht (ca. 1,5cm Abstand zwischen Kat-Halter und Getriebe-Halterung).

    Danke!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Verfolge das ganze aufmerksam, da ich mit meinem Mini ähliche Probleme habe. Aber eine Frage:

    Ist die serienmäßige Feder beim HS4-Vergaser für den 1000er immer rot??? Meine hat gar keine Farbe (mehr?).

    Bei meinem Mini sieht es so aus, dass ich den Choke gar nicht brauche, der springt immer an. Also läuft er vermutlich zu fett. Allerdings habe ich aufgrund der Kat-Nachrüstung eine Gutmann-Nadel verbaut. Die sollte doch eigentlich passen. Woran kann es noch liegen, dass er zu fett läuft?

    Danke!

    Gruß
    Michael

    *off topic*

    Ich kann es auch nicht fassen, dass sich keiner meldet! Was gäbe ich, wenn ich mitfahren könnte. Aber leider muss ich Abschluss-Prüfung schreiben, weil meine Schule die Prüfungstermine verschoben hat und jetzt geht nix :crying: :mad:

    Wünsche Euch viel Spaß und macht schöne Fotos!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Das würde mich auch interessieren, denn ich habe bei meinem 1000er exakt das gleiche Problem und die Einstellerei hat bisher nix ergeben - Null Verbesserung.

    Im Gegenteil, es wird immer schlimmer, zur Zeit kann ich das Gaspedal nur streicheln, weil sobald ich mehr drauftrete, geht gar nix mehr (aktuelle Höchstgeschwindigkeit: 70km/h) :mad:

    Danke!

    Gruß
    Michael