Beiträge von Mike

    Hi Doci!

    Beim mechanischen Britax-Faltdach Typ 3036 ist das leider ein größerer Akt, denn dazu musst Du den Dach-Himmel lösen.

    Je nachdem, ob Du nur das Verdeck bzw. den Rahmen auch noch ausbauen willst, musst Du entweder den Himmel teilweise oder komplett lösen.

    Für den Ausbau des Falt-Verdecks:
    Heckscheibe ausbauen, C-Säulenverkleidung, Schnapper Ausstellfenster lösen, Gummidichtung abziehen.

    Himmel hinten an der Heckscheibe vorsichtig lösen, immer mit dem Fön arbeiten, denn der Himmel reißt schnell ein!

    Wenn der Himmel bis zum Faltdach-Ende gelöst ist, kannst Du die hintersten 4 Muttern (Langlöcher, Richtung Heck) lösen, das Faltverdeck ist nun hinten lose bzw. noch geklebt. Ich habe es mit Heißluftfön und einer Spachtel gelöst.

    Jetzt die Spannstifte hinten in der Laufschiene (links und rechts je eine) entfernen. Dann solltest Du das Verdeck eigentlich ausfädeln können.

    Wenn Du den kompletten Rahmen auch ausbauen willst, muss der Himmel ganz runter und sämtliche Muttern müssen gelöst werden. Dann kannst Du den Innenrahmen abnehmen. Der äußere Rahmen ist zusätzlich geklebt, den müsstest Du dann irgendwie ablösen (keine Ahnung wie, habe den Rahmen noch nie ausgebaut).

    Ich hoffe, dass es klappt!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Okay, es geht also nicht um die Öltemperatur, sondern um die Kühlwassertemperatur.

    Wenn das Kühlwasser im Winter nicht warm wird und jetzt teilweise der Motor zu heiß wird, dann tippe ich auf einen (zeitweise) hängenden Thermostat. Also, schnellstmöglich das Kühlerthermostat erneuern, denn wenn die Zylinderkopfdichtung durchbrennt, wird es teuer. Das Thermostat dagegen kostet nur ein paar Euro.

    Prüfe aber zuerst einmal, wenn der Motor wieder zu warm wird, ob alle Kühlerschläuche und der Kühler selbst auch warm sind. Wenn ja, liegt es eher nicht am Thermostat. Leider weiß ich nicht, wo beim 1300er der Thermoschalter für den Kühlerventilator sitzt. Vielleicht ist der defekt und schaltet den Lüfter nicht ein, obwohl er es von der Kühlmittel-Temperatur müsste.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Ich weiß nicht so recht, eine Ferndiagnose ist immer so eine Sache. Aber in 12 Jahren nur 64.000km? Könnte mir vorstellen, dass es wohl eher 164tkm sind, denn der Mini hat ja nur eine 5-stellige KM-Stand-Anzeige.

    Achte auf jeden Fall mal auf die Pedalgummis, Zustand der Polster (Bezüge, Sitze durchgesessen?) und des Teppichs - vielleicht verraten die eine etwaige KM-Mehrleistung.

    Ohne TÜV würde ich das Auto schon gar nicht kaufen. Gut, wenn Du Beziehungen hast okay, dann gibt es vielleicht die Plakette. Aber die Folgekosten können doch beträchtlich sein, denn wenn etwas am Fahrwerk verschlissen ist, Durchrostung etc., dann können die Folgekosten beträchtlich sein.

    Würde versuchen, jemanden mitzunehmen, der sich mit Minis auskennt bzw. in eine Werkstatt fahren, damit die dort nach Rostschäden schauen.

    Außerdem macht mich die Aussage Teillederausstattung - "teilweise Kunstleder" stutzig. Wurde die Innenausstattung bei dieser geringen KM-Leistung schon erneuert? Die Gebrauchsspuren sollten sich eigentlich in Grenzen halten.

    Achte auch darauf, dass der Mini schon einen G-Kat hat. Wenn es nämlich noch ein Vergaser-Cooper ist und kein SPI, kann es sein, dass er noch einen U-Kat hat und dann kostet der genauso viel Steuern wie ein Mini ohne Kat (sind dann ca. 21€ pro angefangene 100ccm - bei G-Kat nur ca. 11.-€/100ccm).

    Will der das Auto keinesfalls vermiesen, vielleicht habe ich ja total Unrecht. Also, Augen auf beim Mini-Kauf!

    Viel Glück!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Stimmt, der Zündzeitpunkt beträgt 8° +/- 2° bei 1.500 U/Min. und abgezogenem Unterdruckschlauch.

    Habe mal gehört, dass der Schließwinkel 54 +/- 3 beträgt, weiß aber nicht, was jetzt richtig ist.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Bin eigentlich kein Heizer, der meint, alles verblasen zu müssen. Da tut mir mein Mini viel zu leid. Mit seinen 42PS ist nun mal kein Rennwagen. Aber von einem Smart überholt zu werden...

    Der ist schon mal besser gefahren (ca. 140km/h), aber momentan sind Zündung und Vergaser nur grob eingestellt, da kürzlich der Kat nachgerüstet wurde und mein Schrauber im Augenblick keine Zeit hat. Vielleicht wage ich mich nächste Woche mal selbst daran.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Wenn ich das so lese, versinke ich fast im Erdboden. Bin gestern von einem Smart auf der Autobahn überholt worden und habe jetzt damit die gesamte Mini-Gemeinde blamiert. Schande über mich.

    Und das nur, weil mein Motor noch nicht richtig eingestellt ist und nicht richtig zieht, bei 120km/h ist Schluss und er dreht kaum über 4.500 U/Min.

    Muss das schnellstens ändern. Weiß nur noch nicht so ganz, woran es liegt. Man war das peinlich :eek: :crying: :rolleyes:

    Aber ich werde das ändern, ich versprechs!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Ich habe dieses Zeug vorgestern getankt, aber leider unfreiwillig. Fahre an die Shell-Tankstelle und wollte Super Plus tanken und stelle fest, dass es kein Optimax mehr gibt. Habe dann dieses V-Power getankt. Der Tankwart erklärte mir auf mein Nachfragen, dass es kein Optimax mehr gäbe und dass das V-Power 100 Oktan hätte und man "damit fliegen würde". Wers glaubt, dachte ich mir.

    Das Zeug kostet pro Liter 9-Cent (!) mehr als Super Plus. Und wie ich feststellen musste, bringt dieser Kraftstoff null Vorteile. Der Motor läuft genauso wie mit "normalem" Super Plus. Der Preis ist echt eine Frechheit! Werde garantiert nicht mehr bei Shell tanken.

    Das Geld kann man sich getrost sparen. Habe natürlich keine Wunder erwartet, aber es bringt wirklich rein gar nichts. :mad:

    Mein Mini bekommt garantiert kein V-Power mehr.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Aber sicher kenne ich Boppin'B - sind ja schließlich aus Ascheberch (Aschaffenburg). Sind wirklich top. Habe ich leider schon lange nicht mehr live gesehen, habe irgendwie zu wenig Zeit.

    Kann mich mit dieser Musikrichtung schon gut anfreunden :D

    Grüßle

    Ciao, Michael

    Hi!

    Der hört sich wirklich gut an, würde ich mir auf alle Fälle mal ansehen. Müsste eigentlich British-Racing-Green sein, ein anderes Grün ist mir in dem Baujahr nicht bekannt.

    Außerdem ist der Verkäufer eine Frau, das ist meist nicht schlecht. Denn dann ist der Mini bestimmt gut gepflegt und nicht verheizt (gibt natürlich Ausnahmen, habe es aber meist anders erlebt).

    Drück' Dir die Daumen und Augen auf beim Kauf! ;)

    Ciao
    Michael

    Hi!

    Kann Dir eine Kopie für ein Britax Sunway Typ 3036 zukommen lassen. Allerdings meinte der TÜV, man müßte das Dach nicht eintragen, da es im Fahrzeug-Schein schon eingetragen (siehe unten "Ziff. 14 mit Faltdach 645kg") wäre.

    Hatte mir das Gutachten extra gekauft, weil ich das Dach auch gebraucht gekauft habe, es war dann beim TÜV gar nicht notwendig wg. dem o. g. Eintrag, den fast alle Minis haben.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Das lohnt sich auf jeden Fall, denn die Steuer dürfte sich nach der Umrüstung auf G-Kat halbieren (soweit ich weiß, ist der Steuersatz für U-Kat genauso wie ohne Kat).

    Musst mal bei Ebay schauen, da werden Nachrüstsätze angeboten (ca. 200.- €). Der Einbau soll zwei bis drei Stunden dauern, die Einstellung ist oft schwierig (war bei meinem 1000er so).

    Gruß
    Michael

    Hi!

    So pauschal kann man das nicht beantworten. Erstens ist der Zustand des Fahrzeugs wichtig (Technik, Rost), und den kann man nur vor Ort beurteilen. Zweitens hängt das auch von den Ansprüchen an die Motorisierung bzw. Ausstattung ab.

    Also ich würde auf jeden Fall einen 1300er nehmen. Ich fahre selbst einen 1000er (Serienzustand bis auf Nachrüst-Kat) und bin der Meinung, dass man schon etwas untermotorisiert ist.

    Das muss aber jeder selbst wissen. Die 1000er ohne Kat kosten deutlich mehr KFZ-Steuer. Dafür sind die 1000er weniger anfällig als SPI und MPI, da sie keine teure und evt. defektanfällige Elektronik besitzen.

    Ich würde für Mini Nr. 3 plädieren, wenn das Auto vor dem Kauf frischen TÜV erhält und der Rost sich in Grenzen hält.

    Viel Erfolg beim Mini-Kauf!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Ja, Deine Freundin hat Recht. Am 04.05.03 war etwas in Schaafheim. Das war aber kein Treffen, sondern die Ausfahrt vom "Mini-Sprengdienst Aschaffenburg" führte nach Schaafheim auf die Kartbahn.

    Da war eine ADAC-Veranstaltung mit Motorrad- und Quad-Rennen. In der Mittagspause durften wir dann mit den Minis ein paar Runden auf die Bahn. Das war net schlecht, hatten ordentlich Spaß dabei. Es war überhaupt eine superschöne Ausfahrt! Habe auch nur durch Zufall davon erfahren und bin mitgefahren, denn ich bin kein Clubmitglied.

    Ciao, Michael

    Hi!

    Habe in meinem Mini auch den Gutmann-Kat einbauen lassen. Nachdem die Werkstatt nach dem Einbau das Auto total verstellt hatte und gar nix mehr ging, war ich heute bei einem Mini-Spezialist und nach 3 Stunden Arbeit lief er wieder (die Werkstatt hatte einige Böcke geschossen, Probleme lagen nicht am Kat).

    Also das Ventil hört man bei meinem Mini auch manchmal (so eine Art "Blubbern"), ist aber nicht so arg laut. Lediglich, wenn ich im Standgas (Leerlauf) kurz Gas gebe, fällt die Drehzahl danach im Leerlauf weit ab und geht dann sofort wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl. Allerdings muss der Motor noch einmal richtig eingestellt werden.

    Ich finde nicht, dass der Mini mit dem Kat schlechter läuft. Leider ist er noch nicht eingetragen, bin mal gespannt, ob das klappt. Nach der Eintragung wird dann der Motor nochmal richtig eingestellt. Ich finde den Kat empfehlenswert.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Kann mich nur anschließen, es war ein superschöner Tag. Ein dickes Lob an die Organisatoren und Dankeschön für Eure Mühe. Ich hoffe, dass die Mini'a'tour im nächsten Jahr wieder stattfindet und wir wieder als Teilnehmer dabei sein können. Es ist wirklich schade, dass es nur einen 1. Mai im Jahr gibt!

    Grüße an alle!

    Ciao, Michael

    Hi!

    Erst mal Danke für Eure Anteilnahme. Bin jetzt fündig geworden. Lasse das Auto jetzt am Samstag zu einem Club-Mitglied des in der Nähe gelegenen Mini-Clubs schleppen und der widmet sich dem Auto.

    Hatte das gleiche Problem wie Cooper16: Auto nimmt schlecht Gas an (verschluckt sich), zieht nicht richtig und hat Aussetzer. Auftrag lautete: Zündkontakte erneuern, Zündung und Vergaser einstellen, dann Kat einbauen. Tja, war wohl nix.

    Oh Mann, bin mal gespannt, wie es am Samstag läuft. Der Mini-Eigner und Schrauber, der sich jetzt meinem Kleinen widmen wird, hat nur gelacht, als er die Geschichte gehört hat. Ich denke auch mal, dass es nichts großartiges sein kann, denn vor der Restauration lief der Motor ja einwandfrei.

    Werde auf alle Fälle berichten, wie die Geschichte weitergeht.

    Schönen 1. Mai Euch allen!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Es ist so deprimierend. Seit 4 Wochen steht jetzt mein 1000er Mini in der Werkstatt. Geplant waren, TÜV, Kat-Nachrüstung und AU.

    TÜV hat er bekommen, Kat ist eingebaut, das war es aber auch. Die Werkstatt versucht nun seit 4 Wochen, das Auto zum Laufen zu bringen. Es geht gar nix. Der Motor lief schon vor Einbau des Kats bei der Fahrt in die Werkstatt mit Aussetzern und zog nicht richtig. Das Auto hat lange gestanden (wurde seit Juni 02 hergerichtet und nicht gefahren, lief davor einwandfrei).

    Zündkontakte wurden erneuert, Zündung und Ventilspiel eingestellt, aber er läuft nicht. Anfänglich hat der Motor nach dem Einbau des Kats wild hochgedreht im Leerlauf. Irgendwann lief er endlich normal, ging aber dann plötzlich aus. Seitdem tut sich gar nix mehr und der Motor säuft nur noch ab, auch wenn er ganz mager gestellt wird (Zündkerzen sind patschnass). Werkstatt ist am Ende mit ihrem Latein und ich bin fertig mit den Nerven!

    Hatte so gehofft, mit meinem Mini an der Ausfahrt am 1. Mai vom Club Mini'a'tour teilnehmen zu können und jetzt das. Werde also "nur" als Beifahrer dabei sein. Freu' mich trotzdem, wird bestimmt ein super Tag.

    Ich weiß gar nicht, gegen wen ich mehr Aggros habe - gegen den Mini oder die Werkstatt. Oh Mann, bin mal gespannt wann der endlich läuft... :crying:

    Ciao

    sagt ein total frustrierter Michael

    Hi!

    chris:

    Ist ja wirklich eine Schande, so eine Rarität vergammeln zu lassen. Mir würde schon ein R5 Alpine Turbo reichen, aber wie immer das liebe Geld.

    Ist mit dem Turbo 2 genau wie dem Innocenti Mini bzw. Authi-Mini (oder wie der heißt) bei einem Hinterhofhändler bei uns in der Nähe. Steht seit Ewigkeiten rum und gammelt vor sich hin, wird aber nicht verkauft. Ist echt ein Jammer!

    Ciao
    Michael

    Hi!

    Mir gefällt dieser Spoilersatz auch nicht, hat irgendwie etwas Manta-haftes und dazu noch die Innenausstattung...

    Das ist aber noch lange kein Grund, den Plastik-Mini mit dem RENAULT 5 zu vergleichen. Ich wäre froh, ich hätte so einen Turbo 2 (geniales Auto)!!!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Hatte das Problem an meinem Mini auch. Bei der Suche nach dem Fehler stellte ich fest, dass das Standlicht links und die Nummernschildbeleuchtung über eine der 3 fliegenden Sicherungen abgesichert sind und nicht über die Sicherung im Kasten. Ich weiß nicht, ob das original ist, aber vielleicht ist das bei Deinen Minis auch so.

    Gruß
    Michael