Beiträge von Mike

    Hi!

    Bei uns in der Gegend fährt auch so ein verspoilertes Teil (ist ein Mini Red Hot), der silberne auf den Bildern ist ein Mayfair Sport, die Autos wurden also nachträglich umgebaut. Möchte nicht wissen, wieviel Rost unter den hässlichen Plastik-Dingern steckt. Welcher Hersteller für dieses Plastikzeugs wohl verantwortlich war? Passt irgendwie eher zu der Golf II-Fraktion und nicht an den Mini... :eek:

    Na ja, die Geschmäcker sind halt verschieden; wem's gefällt.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Es wäre auch möglich, dass der Motor bei höheren Drehzahlen nicht genug Sprit bekommt und deswegen Aussetzer hat (würde auch die nicht vorhandenen Fehlzündungen erklären).

    Hast Du einen Vergaser-Motor oder einen mit elektronischer Einspritzung? Bei letzterem würde ich mal eine Rover-Werkstatt aufsuchen und den Fehlerspeicher mit dem Testbook auslesen lassen.

    Bei Vergaser-Maschine würde ich die Vergaser-Einstellung überprüfen lassen (vielleicht verstellt, läuft zu fett oder zu mager).

    Wie sehen denn die Zündkerzen aus (Kerzenbild, Verbrennung)?

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Nachgerüstet habe ich selbst noch keine Sitzheizung. Aber bei Conrad Electronic habe ich Sitzheizungen zum Nachrüsten gesehen; man soll die Heizmatten nicht durchs Polster sehen. Allerdings muss dafür das Polster abgezogen werden, das würde ich einen Sattler machen lassen (ein Kumpel ist KFZ-Mechaniker und der wagt sich an die Sitze auch nicht dran).

    Die Lichtmaschine müsste das eigentlich verkraften, zudem hat man die Sitzheizung normalerweise ja nicht ständig an (ich zumindest nicht).

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Die Tatsache, dass das Geräusch nur bei eingelegtem Gang auftritt, lässt auf Kupplung und Getriebe schließen.

    Hört man dieses Geräusch während der Fahrt oder im Stand? Ist es auch vorhanden, wenn ein Gang eingelegt und die Kupplung getreten ist?

    Gruß

    Michael

    Hi!

    An den Unterdruck-Anschluss gehört der Unterdruckschlauch vom Zündvereiler (Zündverstellung). Wenn Du in der Nähe vom Scheibenwaschanlagen-Behälter ein kleines Magnetventil hast, dann geht der Schlauch vom Zündverteiler auf das Magnetventil und von dort zum Vergaser.

    Gruß
    Michael

    Okay, dann bin ich mal gespannt auf die Bilder. Welche Features bekommt Dein Cabrio denn sonst noch? *auchcabriohabenwill*

    Hoffentlich weißt Du was Du tust, wenn ich an den seligen C-Kadett meiner Mutter denke, dann friert es mich bei dem Gedanken, der hatte nämlich ein wirklich grässliches Ockergelb ;)

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Ich würde zu Yukon-Grey oder einem knalligen Gelb tendieren (z. B. wie manche Smileys hier) tendieren. Das Ockergelb ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?! :eek:

    Gruß
    Michael


    P.S. Schon der dritte Mini und R5-Fahrer hier im Forum :D

    Hi!

    Hä, der Reifen schleift an der Stoßstange?!? Bist Du sicher? Normalerweise schleift der Reifen am Radlauf bzw. Frontblech. Da muss der Radlauf des Kotflügels bis runter zum Frontblech ausgeschnitten werden.

    Lenkeinschlagsbegrenzung hat mein Mini auch nicht und in der Unbedenklichkeitsbescheinigung für die 13"-Revo-Felgen von Rover steht davon auch nichts. Jedoch hatten die MPI's das serienmäßig (auch bei 12-Zoll, fährt sich auch wie ein LKW).

    Habe die Radläufe vorne etwas ausgeschnitten und fertig. Da schleift sonst nichts. Sind 6x13 Revolution 5-Spoke-Felgen mit 175/50 R13 montiert. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich eckige Stoßstangen habe.

    Ein Kumpel hat die 6x13 Melber-Felgen und auch keine Lenkeinschlagsbegrenzung. Da schleift auch nichts (Radläufe sind ebenfalls ausgeschnitten).

    Gruß
    Michael

    @Mark:

    In dem Thread "Sebbos MPI saugt die Batterie leer" ist ein Posting, in dem das gleiche Problem geschildert wird: Die Lima lädt ab 2.000 Touren nicht mehr (Lima-Tausch und Regler-Tausch brachten nichts). Abhilfe schaffte ein 2. Massekabel.

    Vielleicht hilft es ja. Viel Glück bei der Suche!

    Ciao, Michael

    Hi!

    Also für die Hauptscheinwerfer werden 3 Kabel benötigt. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann kommt das rote Kabel in die Fassung der Standlichtbirne und das schwarze ist außen an der Fassung angelötet.

    Bei meinem Mini ist das Standlicht (Fahrerseite) über eine fliegende Sicherung abgesichert. Sieh mal nach, ob die vielleicht durchgebrannt ist oder keine Kontakt hat.

    Wenn ich Müll schreibe, bitte korrigiert mich!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Sorry, aber so viel Engstirnigkeit und Intoleranz ist echt traurig! :rolleyes:

    Was soll denn immerzu dieses Theater mit dem New Mini? Sollen sich jetzt sämtliche Golf I GTI-Fahrer genauso aufführen und sich mit allen anderen Golf-Fahrern streiten (und die zig anderen Marken und Modelle)?

    Da könnte man dann auch allen PKW's, die nicht den Stern auf der Haube haben, den Begriff Auto absprechen, da das erste Automobil von Carl Benz gebaut wurde und somit ein Auto nur ein Mercedes-Benz sein kann.

    Ursprünglich war der Metro als Mini-Nachfolger geplant - war der etwa besser als der New Mini? Alles wird weiterentwickelt, ihr habt ja auch keinen 286er PC mehr. Seid doch froh, dass ihr so einen Klassiker habt und pflegt Euren Mini und seid zufrieden.

    Bezieht ihr sämtliche Gegenstände auf Menschen? Was ist denn so schlimm daran, wenn jemand grüßt? Ich freue mich, egal wer mich grüßt und mir ist es wurscht, ob ich die Person kenne, was sie beruflich macht und erst recht welches Auto sie fährt.

    Dann grüßt man halt zurück, freut sich über die nette Geste und gut ist es. Allemal besser als die sonstigen Aggressionen im Straßenverkehr.

    Ich bin auch der Meinung, dass an den Classic-Mini nichts herankommt und ich würde meinen nicht hergeben, aber ich habe trotzdem den New Mini als Nachfolger akzeptiert.

    Ciao, Michael

    Hi!

    Kann zwar nichts anbieten, aber als Besucher und Kunde wäre ich im Herbst auf jeden Fall dabei. Wäre gerne am Sonntag nach Wöllstadt gekommen, ging aber leider nicht :(

    Ich fände einen weiteren Mini-Teile-Markt im Herbst prima.

    Gruß
    Michael

    curana

    Ne, das hat mit dem Faltdach nichts zu tun. Der Scheibengummi ist auf einen Blechfalz gesteck, der aus zwei Teilen besteht und miteinander punktverschweißt ist. Dieser Falz beginnt mit Vorliebe zu rosten und ist irgendwann schlicht weggerostet oder zumindest Stückchen davon. Dies hat zur Folge, dass der Gummi nicht mehr richtig sitzt (ist unten ja gestoßen) und dann läuft das Wasser in den Innenraum.

    Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass die Scheibengummis mit der Zeit schrumpfen und ein Spalt entsteht. Dann läuft das Wasser auch rein (musste sämtliche Dichtungen erneuern, inkl. hintere Ausstellfenster :mad: ).

    Hoffe, dass das Auto jetzt dicht ist.

    Ciao, Michael

    Hi!

    Dieses Problem hatte mein 87er Mayfair auch.
    Lösung:
    In der Nähe des Luftfilters gibt es eine fliegende Sicherung (glaube blau/orangefarbenes Kabel - nagel mich nicht fest), welche für Standlicht links und Nummernschildleuchte zuständig ist. Aufgrund einer lahmen Feder hatte die nen Wackelkontakt und das Licht funktionierte nur sporadisch.

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Damit das Wasser ins Armaturenbrett in der Nähe der Lüftungsdüsen läuft, muss nicht der Schlauch ab sein. Bei mir hatte der Rostteufel schöne "Belüftungslöcher" rund um die Düsen beschert. War kurz vorm Herzkasper, als ich die Löcher sah. Kommt man leider gar nicht gut dran, um Reparaturbleche einzuschweißen. Habe daher blank geschliffen und vorübergehend mit Glasfasermatten geflickt, weil ich in spätestens 2 Jahren sowieso die kompl. Front erneuern muss. Dann kommt man wenigstens an diese Stellen ran.

    Hoffe, dass Du mehr Glück hast, und nichts durchgerostet ist.


    Ciao
    Michael

    Hi!

    Wenn es die Bremsen gewesen sein sollten, dann kannst Du Dir die Arbeit getrost sparen, denn das haben viele Autos und ist normal und erledigt sich auf den ersten paar Metern Fahrt (z. B. hatte dieses "Problem" sowohl mein neuer Twingo als auch der Clio B meiner Mutter von Anfang an).

    Voraussetzung ist natürlich, dass die Bremsen sonst einwandfrei funktionieren, sonst würde ich auch mal nachschauen.

    Gruß
    Michael