Hallo Michael,
hab ich gemerkt. Klebt wirklich gut!
Wie kriegt man das schadlos ab?????
Habe auch den Silverstone.
Hast Du schmalere Verbreiterungen, die dann über den grösseren Radausschnitt vorn passen, anzubieten?
Gruss Wilfried
Beiträge von grobi
-
-
Hallo Joe,
da hab ich auch schon mal nach gesucht. Problem ist der grössere Radausschnitt vorn. W. Geraedts von Minispeed hatte mir welche empfohlen, weiss aber nicht mehr, welcher Typ. Ruf doch da mal an. Ich hab auch schon mal versucht, meine Verbreiterungen im Winter zu entfernen. (Sieht mit Winterreifen echt Sch******e aus) Sind aber mit irgentwas drangeklebt, da hab ich es gelassen. Falls jemand eine Idee hat, wie man die abbekommt, bitte melden.
Gruss Wilfried -
Hallo Fans,
Grobi fährt noch eine BMW R75/5 mit der kleinen Schale um den Scheinwerfer. Baujahr 1974 und alles
oregenol. Werkzeug ist auch noch dabei, nur die Luftpumpe fehlt.
Achja, dann steht noch ein Alfa Spider in der Garage Bauj. 81, Erstbesitz.Gruss Wilfried:D
-
Kojak.
Ups, da hab ich nicht richtig hingesehen. Hatte das Profil von spazzola im Sinn. Der ist aus Wolfsburg und nahe an Braunschweig.
Bevor Du zu Bornemann fährst, ruf mal den Hr. Radewagen in der Firma an. Ist nett und kannst Du vorher Termin und Problem mit ihm besprechen.
Tel. 0531/376098
Gruss Wilfried
PS: grobi fährt auch Silverstone -
Hi Kojak,
fahr doch mal zu Fa. Bornemann nach Braunschweig.
Die kennen sich recht gut mit Minis aus.
Gruss Wilfried -
Nö, hab ich nicht. Kopf ist auch nur 1/2 mm geplant, also im grünen Bereich. Ich will nur wissen, ob die Inselmechaniker beim Motorzusammenbau ins falsche Regal gegriffen haben.
Gruss Wilfried -
Hallo Fans,
habe am Sonnabend meinen überarbeiteten Zyl.Kopf eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kolbenmulde augenscheinlich relativ gross ist. Könnte es sein, dass bei mir Kolben aus der 53PS Maschine verbaut wurden? Würde mich nicht wundern, da ich schon immer Probleme mit der Leistung hatte. Habe leider die Muldentiefe nicht gemessen. Hat jemand vielleicht ein Bild von den normalen 63PS Cooper Kolben?
Ansonsten gehe ich demnächst mal auf die Rolle, mal sehen, was der neue Kopf an Mehrleistung bringt. Gemacht wurden die Kanäle, Kanten im Brennraum geglättet, Ventilsitze und Ventile überarbeitet. Und die Gusskante im Ansaugkrümmer habe ich weggeschliffen.
Gruss Wilfried -
badmadmaxv8
geh doch mal auf eine Boschprüfstand. Hat bei mir 39,-DM gekostet, müsste also für 20 € heute auch zu machen sein. Dann hast Du es auch auf Papier.
Kann schon sein, dass er im Auslieferungszustand schon in Richtung 5x PS Streut.
Gruss Wilfried -
Hi Flo,
Dein Daddy fährt NOCH Smart. Pass bloss auf, dass
DU nicht demnächst Smart fährst.:D Abhilfe: den Papi nie mit Deinem Mini fahren lassen.
Gruss Wilfried;) -
Hallo Verbreiterungsexperten,:)
die Idee mit den breiten DIngern abmachen hatte ich auch schon mal. Ging aber nicht richtig, weil angeklebt. Hab also die Nieten ausgebohrt, versucht abzumachen, ging aber nicht richtig, Schrauben reingedreht. Jemand ne Idee, wie man das Klebzeugs ohne Schaden abkriegt??
Gruss Wilfried
der im WInter auch ohne Hamsterbacken rumfahren will:santa1: -
Hallo Leute,
Eure Seiten sind schon super, die Farben gefallen mir auch. Allerdings fehlt mir die Auswahl der Tagesbeiträge. Deshalb bin ich meistens im alten Style. Geht da noch was?
Viel Grüsse Wilfried:( -
cool, ein 3 ,1 Liter Einpritzer im Mini.
aber im Ernst, ich hatte auch noch nie (toi toi toi) Probleme mit der Elektronik.
Standgas steht wie eine eins, und läuft auch sonst ganz gut. Hat nur zuwenig Leistung.
Gruss Wilfried -
andreas.
muss Dir uneingeschränkt Recht geben.
Was ich noch verstanden hätte, wenn man ein Marketing gemacht hätte mit der Aussage ' es gibt diese Legende MINI und wir versuchen, einen würdigen Nachfolger zu bauen' Aber bei BMW hat man nur versucht einen Namen zu kaufen und 'abzuzocken' Schade eigentlich.
Gruss Wilfried -
wenn man sich die BMW Werbung ansieht, in der versucht wird mit einem neuen Fahrzeug an eine Legende anzuschliessen, ohne die Legende zu nennen, dann weiss man, wes Geistes Kind diese Strategen sind. Und damit ist diese Vorgehensweise nicht verwunderlich. Bin auch zu einer Spende bereit.
Öffentlichkeit SOFORT. Zeitungen, Oldtimermagazine, Fernsehen.
Viel Erfolg
Gruss Wilfried -
Hi Absalon,
habe mir VDO Instrumente eingebaut, passen gut zum Radio. Für die Instrumente einen Topfbohrer mit feiner Zahnung besorgen, gibts im Baumarkt. 50mm, den Rest mit der Halbrundfeile. Geber für Öltemperatur hat mir die Werkstatt eingebaut, Loch in die Ölwanne, Nähe Ölablassschraube, Gewinde rein, Geber reingeschraubt. Macht SInn, wenn man sowieso Ölwechsel macht. Öldruckgeber an die Stelle vom Öldruckgeber, der nur Kontakt macht. Auch Werkstatt. Aufs Gewinde achten.
Es gibt auch Temperaturgeber über Peilstab oder in die Ölablassschraube einbauen.
Viel Erfolg
Gruss Wilfried -
Also Leute,
ich bin vor ca. 25 Jahren mit nem Inno 1001 bis Portugal und zurück, im
Folgejahr Nordkap und Retour gefahren. OHNE Ausfall. Naja, hab in Norwegen einen Chromring vom Scheinwerfer verloren.
Langstreckentauglich sind die Dinger schon. Nur der Fahrer jetzt nicht mehr. Zumindest nicht im Mini :-))
Gruss Wilfried:D -
Hi Fans,
ich bin nicht zu geizig für'n Prüfstand.
Bosch Vertretung im letzten Jahr kostete 39,-DM .
Also : Serienzustand ohne Rollenprüfung 46kW, ziemlich schlaff, stimmte wohl nicht ganz.
mit ITG Lufi, Fächerkrümmer, Maniflow Auspuff auf der Rolle 44kW :-((
anschliessend +HHKHW 48kW, schon besser,,aber nicht so super.
läuft jetzt mit Winterreifen (Trennscheibendicke 145) 5700UpM, Tacho ca.170
mit Breitschlappen max. 5500UpM, ca. 160 Tacho.
Was soll man dazu sagen??? Ein bischen mager. also Zylinderkopf in der Planung.Gruss Wilfried
PS: werd vorher mal den Benzindruck prüfen lassen und event. anheben.
Ich geh auch noch mal auf einen anderen Prüfstand, mal sehen, wann ich nach Lübeck zu Michael von Minimotorsport komme -
Hi Christian,
Gaspedal auf Anschlag - Drosselklappe ganz offen.
Gruss Wilfried -
Hi Fans,
hat jemand vielleicht eine Zeichnung oder Foto vom Druckregler SPI, wo er sitzt und vielleicht die Version mit der Schraube zum Einstellen? Würde ich mir dann auch bauen. Habe auch das Problem, dass er bei durchgetretenem Gaspedal nicht schneller rennt als bei etwas weniger.
Gruss Wilfried -
Hallo Frank,
5 A hellgrün Beleuchtung Uhr/Radio
15 A Blau/weiß 2 x Fernlicht
15 A blau/rot 2 x Abblendlicht
1,3 Spi Bauj. 12/93'Die Leitungssicherungen für die Scheinwerfer liegen unter dem Instrumentenblock und sind vom Fussraum über den Pedalen aus erreichbar'
O-Ton Betriebsanleitung. Hab ich mir mal nachbestellt.
Wenn die Heizungsschläuche links sitzen, dann ist es ungefähr da.
Wenn die Sicherungshalter schlechten Kontakt haben, gibts Übergangswiderstand, dann schmelzen die Dinger. (bei mir)
Gruss Wilfried