Beiträge von vaupilla

    Hallo Leute,

    ich habe einen Peco BB1 4t Doppelrohrauspuff unterm Mini.
    Gibts dafür irgendwie ne ABE oder Ähnliches? Ich habe gar nix
    dafür und muss bald zum TÜV! Vielleicht hat ihn ja schonmal jem.
    eingetragen oder so?!?

    Danke Sven:D

    Moin
    Sorry aber ich wüßte bis heut nicht , welche Nadel ich dir empfehlen sollte. Diese Konfiguration (vor allem ohne Nocke) ist mir leider nicht geläufig und ich habe auf den Pfrüfstand verwiesen. Auch zur Einstellung der Zündung konnte ich nix sagen. Zumal die Verdichtung nicht klar ist.
    Auch ist deine gewählte und dann auch gekaufte Ventilgröße eine andere als mit mir besprochen und bei Kestel bestellt. Damals waren Ventile nicht lieferbar. 36/31mm hätte ich sogar zu Hause gehabt und dann mitgebracht.
    Wir haben uns bestimmt zwei Stunden unterhalten und ich habe auch deinen Motorenbauer angerufen, um mit ihm bestimmte Dinge zu klären. Und wenn du mit Herrn Kestel viermal über Nadeln sprichst, und er dir nicht helfen kann, bin ich das nicht Schuld. Ich verstehe deine Reaktion nicht.
    Gruß
    Faxe

    Sorry für O.T. ,mußte das aber schreiben...


    Ich bin dir ja nicht weiter böse, aber das hörte sich so an als wenn du mir bei den Nadeln nicht helfen wolltest, weil ich die Ventile bei dir abbestellt habe! Und Herr Kestel sagte immer nur das du dich kümmern würdest. Is ja auch nich weiter wild. Mein Kleiner läuft ja jetz gut! Mit der BCE Nadel komm ich gut klar! Ich bin ja bei euch auch immer sehr zufrieden!Dann muss ich mich auch nochmal entschuldigen! :rolleyes:
    Dann hoffe ich jetzt mal das du mich beim nächsten Mal nicht auffrisst, wenn ich nochmal deinen Rat brauche oder Teile kaufe??? :D

    Grüße und bis demnächst

    Sven

    Türlich weiß ich wer du bist, konntest ja nicht auf die Ventile warten und hast dann woanders so riesen Dinger gekauft um mich danach wieder wegen der passenden Nadel zu fragen. Was ist mit den Preisen für Federn, Führungen, Top Caps, Keile, und sind jetzt noch Sitzringe im Auslaß?

    Bis später...

    Ja Entschuldigung wegen dir musste ich 4 Wochen mehr zu Fuß rumlaufen (mir wurden die Ventile in innerhalb von einer 1 Woche versprochen, nach 4 Wochen is da Feierabend) und bei denen in Tönisvorst gabs die sofort! Ist das mit den Sitzringen Ironie oder ne ernst gemeinte Frage??
    Zum Glück bist du nicht der einzig Kompetente auf diesem Planeten, da hab ich mich bei den Nadeln woanders umgehört! Hättse mir am Telefon aber auch direkt sagen können, das du mir nicht helfen willst! Anstatt mich 5 mal anrufen zu lassen! :soupson:

    Zum Thema nochmal: Führungen usw. hat der Motorbauer besorgt, kann ich nix zu sagen,waren im Preis mit drin.

    Sorry, wenn dir mein Motorkonzept nicht passt!

    So... Einmal für alle!

    Aufstellung der Kosten:

    Rennventile Minispeed 36/31mm: 210€
    Kopfüberarbeiten (Freundschaftspreis): 150€
    HHKHW 1.5:1 Minisport (IMM08 Preis): 195€
    Dichtungen Kopf usw.: 20€
    Vergasernadel BCE und BCA: 35€
    Einstellungsfahrten (Sprit): ca. 15€
    Mocal Ölkühler: 90€
    Rennkrümmer LCB 3in1 bei Ebay: 150€
    Auspuffanlage war vorhanden (Peco): 0€

    Einer der Ahnung hat (KFZ Meister=mein Vater): unbezahlbar

    Das wars so an Kosten!!! Es hat sich auf jeden Fall gelohnt mit dem Tuning!
    Dazu muss ich sagen, dass ich meinen Mini als Alltagsauto nutze und daher einige Wochen zu Fuß gegangen bin :D! Dafür bin ich jetzt um so schneller!

    @williams mpi: Du müsstest mich eign. kennen, ich hab dich doch mit den Vergasernadel genervt beim Kestel (Mein richtiger Name ist Vaupel).
    Vielleicht kommts dir wieder!

    ein Bild vom Kopf is hier: http://fotoalbum.web.de/gast/vaupilla/Motorsport

    Mfg Sven

    Hallo,
    ich meld mich hier mal als Laie zu Wort..
    Ich habe an meinem 92er Vergaser-MINI vom befreundetem Motorbauer (der auch wenig Ahnung vom Minikopf hat) den Kopf überarbeiten lassen. Das heißt, er hat die Ein und Auslässe vergrößert und optimiert. Zudem hat der die Brennräume vergrößert (um das äußere Ventil) und größere Ventile (36/31mm) eingesetzt und den Kopf generalüberholt, geplant... Zusätzlich hat er die Aussaugbrücke an die Einlasskanäle angeglichen um einen glatten Übergang zu schaffen! Zusätzlich habe ich eine 1.5:1 HHKHW verbaut!

    Fazit: Ich bin sehr zufrieden, der Wagen hat eine höhere Beschleunigung und im Drehzahlband von 2500-5500U/min. habe ich "ordentlich" Leistung (ordentlich heisst nur viel besser als vorher, ein Ferrari is es jetzt nich :D) .
    Natürlich nicht mit einem fertigem 1300 Tuning-Motor von den üblichen Verdächtigen zu vergleichen, aber dafür bezahlt man ja auch einiges mehr!

    (Natürlich habe ich eine andere Nadel eingesetzt und einen K&N dran!)

    Mfg Sven

    Servus,
    Die Köln Ahrweiler war echt top!! War erst Streckenposten in WP3 und sind dann zum Ring, die Prüfung auf dem Teil der Südschleife geguckt! Der Mini sah echt gut aus. Wieviel PS hat der eign.? Der konnte ganz gut mithalten!

    Gruss Sven

    Hallo Leute,

    Hab mal ne doofe Frage, ich fahre einen HIF44 mit Original Lufi Gehäuse, aber mit K&N Einsatz. Habe das Rohr,das über den Ventildeckel geht abgelassen und mit nem Schlauch an den Grill geführt! Wäre da so eine K&N Airbox noch eine Verbesserung zu meiner momentanen Konstruktion???? Hatte mir diese Box schonmal angeguckt, aber der Sinn war mir nich ganz klar!

    Grüß Sven