Doch..........
4 Ölfässer und 2 Europaletten"lol"
vergiss den Zug, der gehört auch P&O!
Doch..........
4 Ölfässer und 2 Europaletten"lol"
vergiss den Zug, der gehört auch P&O!
ÄÄÄÄÄÄTTSSCCHH!:p
...für mich ist ab morgen
---------> U R L A U B !:D
Eine Woche England!
Ich wünsch euch schöne OSTERN!:santa2:
bis dann zum 25. wieder................
Zitatso weit eingelaufen sind!
........schluck...........!:( Sche.... das is abber heftich!
Hallo jens,
hab grad den Link von MINIFAHRER mal angeklickt, ich fahr am 16.04 5:15 h hin und am 24.04 21:30 h zurück mit P&O, hab an X-mas gebucht, kostete 202€ jetz kost 300€, das ist heftig.
Normal bekommste immer ein Plätzchen auf der Fähre besonders nachts, aber sicherer is halt buchen. Reisebüro is teurer, die berechnen ohne rot zu werden 30€ Bearbeitungsgebühr für n fetzen Papier. Versuchs im Zweifelsfall bei P&O Online, regestriereste die und druckst dir deinen Sch... selber aus.
Dann ab nach Calais und direkt zum Abfertigungsgebäude, Ticket holen und auf den Pott. Wenn de so im Zeitrahmen bleibst is kein Thema Stunde hin oder her. Problem ist nur an Ostern is an den Feiertagen immer irre voll.
So, nu viel Glück vielleicht sieht man sich. Am Ostermontag ist in Lydden Hill MINICROSS!!!
If you need assistence, don´t hesitate to send a mail!
.......GENAU......und nach fest kommt ganz lose und lauter Fluch!
......bevor du den Vorbesitzer aus den Socken haust........
die Mutter löst sich u. U. von selber bzw. der Konusring ermüdet, dann ist die Vorspannung auf das Lager weg. Deshalb muß man da hin und wieder mal einen Blick drauf werfen.
Ich hab mir angewöhnt diese Sch.... Konusringe nach einem jahr zu erneuern. Bisher mit Erfolg.
Gern geschehen,
hab zwischenzeitlich noch einen in Pfullingen ausfindig gemacht. Der heißt Lutz Teruff oder so ähnlich(???), hab mit ihm gesprochen klingt ganz gut, der ist hinter dem Aldi bei Auto Schweizer im Gebäude. Werd mich mal genauer informieren und geb dann Bescheid.
Also mit deinem Kleinen das tut mir Leid, aber das haben die Kleinen manchmal, hab da auch schon Lehrgeld bezahlt.
Mach bitte keine halben Sachen, hier sparste am falschen Fleck.
Am besten ist alles austauschen, auch wenns schweineteuer ist.
Sonst ist ein neues Lager bald wieder kaputt. Ich hab mir damals (im zweiten Versuch) eine "Halbachse" bestellt, da waren Lager schon drin und die Kugelgelenke auch. Dazu ein Gleichlaufgelenk, altes war angefressen. Seit dem hab ich Ruhe. Zuerst dachte ich nur das defekte Lager tauschen reicht, naja 4000 km hats ja auch gehalten.
Hallo chris,
ätsch ich fahr schon! hab meine Neuerwerbung am Do zugelassen und schon die ersten paar KM gefahren, schön, schön, schön, jahhh!
Is halt noch bissl was zum machen, haube sitzt noch net so ganz optimal, Spigel is noch das alte Gelump dran, keine Musi.......
.......aber das kommt schon noch.
Di gehts jetz erst mal gen Westen eine Woche England, jippih.
Bin grad am Ende, Umschulung ist fast fertig, noch Prüfungen.
Nebenher arbeiten und MINI bauen, naja alles hat ein Ende.
So nu wünsch ich dir noch viel Spaß und Erfolg - schöne Ostern!!!!
.....naja, so viel ist das ja nu nich, wenn du bedenkst was 5 Liter ordentliches 20 W 50 Öl kosten und dann ne Arbeitsstunde zu ca. € 45,- (üblicher Stundensatz hier im Eck). Kommt noch die Märchensteuer zu.............
.........rechne mal nach!?;)
Toll, daste wieder bäck in bissness bist!
Nu passte bissl auf, wollen dich behalten!!!!!:D
.....Veit "Manni" Weber.......Booohhhhh, ehhhhh!:D
..nix für ungut, haben auch noch 2 C-Coupe...........
Aber MINI is und bleibt NUMBER ONE!!!!!!
Morgen kommt ÄDDER!!!!!!!!!JAHHHHHHHHHHHHH!!!!!:D :p :santa1:
FREUUUUUUU!!!!
.......also Ädder läuft, zugelassen wird der noch diese Woche.
Techarbeit läuft auch ganz gut..........
Wenn ich´s irgendwie hinbekomme bin ich auch dabei!
Drückt mir die Daumen!
Aber sicher erst Samstag!
Hallo, beste Werkstatt ist selbermachen........
.......aber, aber das klingt irgendwie nach Radlager, hast du mal geschaut ob dein Rad (von wo die Geräusche kommen), wenn es vom Boden weg ist (hockbocken wie bei Radwechsel) wackelt?
Wird die Radnabe dort nach kurzer Fahrt heiß auch wenn du nicht viel bremst, wenn das Geräusch bei Kurvenfahrt erscheint und du auf die Bremse trittst (vorsichtig nich so dolle!) wirds dann leiser?
Also so aus der Ferne is schwer genau zu sagen was fehlt, aber wenn obige Symtome da sind, würde ich vorsichtig sein mit noch lange Strecken fahren. Radlager könnte blockieren und das kann fatal enden. Also bitte sei vorsichtig!
Werkstatt??? Hier im Raum weiß ich nur den Schiele in TÜ-Hirschau tel 07071/76177 , der hat früher Rover gemacht ob´s den noch gibt???
Wenn ja ist die Adresse so weit mir bekannt ist ganz gut.
Dann gibts noch Rudi herz in Herrenberg, hab ich aber keine TelNr.
kann ich aber besorgen, also der kennt sich aus, weiß aber nicht ob der auch auf Bestellung arbeitet bzw. ne Firma hat.
So nu biste mal bissl vorsichtig und guckst. Wenn noch was ist, meldeste dich nochmal.
:p ........ho, ho!
grad zurück vom Stammtisch war nett!:santa1:
......du Gebetsmühle?:D
@MC1273i
schade, aber was nicht ist kann ja noch werden, wir sind häufiger auch in Kirchheim/Teck oder der Nähe, ist für dich eh günstiger!
Dates:
Köngen, Ponderosa am 02.05. (keine Pferdekenntnisse nötig!)
Riederich, Entaklemma am 16.05. (Ne wir klemmen keine 2 CV!)
Nürtingen, Schlachthof 30.05. (keine Angst, es wird nicht mehr geschlachtet, dafür gibt Selbstgebrautes!)
Italy am 06.06. (leider nur zu 8 Leute)
Kirchheim, Villa Steingau am 13.06.
kannst ja da mal auftauchen, wenn du magst.
Das gilt natürlich auch für alle anderen!!!!!
Ihr seid alle immer gern gesehen!!!!!
.......also gut Veit, dann machen wir´s halt zu viert.:D
.....meine Erfahrung mit Fertan sind eigentlich ganz gut. Hohlraum muß lange genug trocknen (geht am besten im Sommer, wenns richtig knackig warm ist) und dann kräftig mit Hohlraumwachs behandeln.
Nur neues Blech wächst natürlich nicht, ist klar. Man kann den Zerfallsprozess eben nur bremsen nicht stoppen.
Bei mir ist das Fertan-Geschlamps angesagt, wenn ich noch nicht genug Nerv habe zum Bleche austauschen. Wichtig ist eben, das man einen ordentlichen Lackaufbau macht. Will heißen, nach Fertanbehandlung ordentlich (schon mit ner Bürste und viel Wasser) reinigen, entfetten, dann Primer drauf und Filler und dann Lack-wichtig ist immer alles richtig trocknen zu lassen (also mehr so eile mit Weile). Beim schleifen halt nicht wieder alles blank machen.
Da gibt es bei http://www.fertan.de (glaub so war die Adresse) eine Broschüre zu bestellen, zum Thema Oldi und Rostschutz, ist ganz informativ.
Soviel zu meinen Erfahrungen, aber wie volumex schon richtig sagte: um eine klassische Sanierung kommste nicht rum, weil Teile für Wolys und Hornys werden eher rarer und dann wirds vielleicht gar nix mehr, wenn du schon den Frust hast, weil es mit Fertan nicht geklappt hat.
@ Bastl
...ich hab das schon erkannt mit der Kühlbox, mein Gedanke war so´n großes Teil, so für auf´m MINI-Treffen die große Sause zu veranstalten. Weil die Musi wäre ja schon da"ggg".
Aber ich sehe schon, du bist ein stiller Genießer (trinkst dein kühles Bier lieber allein-NEID!):(
@ Chris
na wie war die Pizza?
........Mikrowelle is gut! Mein Mobifon hat zwar Wellen, aber für Pizza langts net, nur für lauwarme Hirnsupp`,
merkt man´s?! "ggg"