Beiträge von Andy

    Hallo Gemeinde,

    die MINI-COOPERATION Nürtingen

    zelebriert am Freitag 04.04.03 ca. 20:00 h in der Gaststätte Treppenhaus in Pfullingen seinen Stammtisch.

    Da ja zwischenzeitlich einige Leute hier im Forum aus der Gegend sind, wäre es doch ganz nett sich mal persönlich kennenzulernen. Wer also Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen.

    Mitzubringen: Gute Laune, dumme Sprüche usw.

    Wir treffen uns alle zwei Wochen irgendwo im Verbreitungsgebiet unseres Club, vollkommen zwanglos. Diesmal eben in Pfullingen.

    Das Treppenhaus ist in Pfullingen rechts neben dem Marktkauf-Getränkemarkt zu finden (großer Parkplatz vorhanden).

    Wäre nett wenn ihr kurz Bescheid geben könntet, zwecks Tischreservierung (mail oder hier im Forum).

    So, auf zahlreiches Erscheinen freut sich Andy :cool:
    und die MINI-COOPERATION Nürtingen
    :D :rolleyes: :( :) :santa2: :eek: :o

    :D
    ...genau der, der viel zu selten in unserer schönen Heimat ist
    ( träum!), wie ich dir mal geschrieben hab, wohnen meine alten Herrschaften im Schöntal.............und da sollte ich schon lang mal wieder hin (schlechtes Gewissen!!!)
    ......naja an Ostern gehts gen Engeland und da ist ein Stop eingeplant.:eastgrin: :easmile: :eastwink:

    So, nu aber wieder ans schrauben, der Frühling ruft!!!!!

    Hallo chris,
    das sieht ja vielversprechend aus! Bin jetz fast fertig, nur Lucas zürnt mir noch"ggg". Muß noch die Lampen wieder anschließen und Stoßstangen "reconditionieren" und ranfummeln. Dann kanns wieder losgehen! Jaaaaaaaaahhhhhhhhhhh!
    Also noch frohes Schaffen, wir sehen uns sicher bald mal!

    .......gehste hin und bohrst ggf. den alten Kopf (das angepunktete.....) weg, entfällt naturgemäß wenn schon abgebrochen und benutzt normale Schrauben mit selbstsichernden Muttern. Prüfe aber erst mal ob du rankommst zum festziehen (Schlüssel, "Krummfinger" usw.)
    Es kann sich lohnen nichtrostende Schrauben zu verwenden, Fett ist nicht so der Bringer, weil........
    1. verändert Reibwert der Schraube -> hält nicht richtig
    2. unter der Stoßstange ist häufiger mal Dusche angesagt -> wäscht Fett ab, besonders im Sommer (schmelzen in Sonne)
    Viel Vergnügen!

    .......uff die bäähm die pälser kumme!

    Hallo Nachbarn, schön von Euch zu hören, so als Gegengewicht zu den Ösis hier.

    Es war nicht bös gemeint, ich mag die Jungs und MÄDELS von der SAAR!!!!!!!!!

    OK. ihr habt gewonnen!:(

    @ curana

    Länge ist ab `85 -> 825 mm
    Profil entspricht SPZ (Wirkbreite 8,5 mm)
    Das sind Normbezeichnungen jeder Hersteller hat da
    aber seinen eigenen Namen bei Conti schauste auf der
    Website siehe oben.:confused:

    @ Jens

    ja dringend!:D

    @ C&A

    Danke!:)

    Zahnriemen vs. Keilriemen, auch mal Klugscheiß machen will!

    Ein Keilriemen hat ( gerissen oder aufgeschnitten) die Form eines Trapez, ein Zahnriemen ist eigentlich ein formschlüssiger Flachriemen (wie bei antiken Transmissionen, aber eben mit Zähnen) und wird üblicherweise da verwendet, wo neben Kräften auch eine Position (Nockenwellenantrieb zum Beispiel) übertragen werden soll.
    Es gibt bei neueren MINIs (MPi) einen Mehrfachkeilriemen, sieht aus wie ein Flachriemen nur mit mehreren keilförmigen Ausformungen auf der Lauffläche. Beim genauen Betrachten erkennt man mehrere MINI-Keilriemen (wie passend) nebeneinander.
    Ansonsten ist bei MINIs nur eben der übliche Keilriemen zum Antrieb von Wasserpumpe und Lichtmaschine verbaut.
    Das aussehen eines Zahnriemens erhält der Keilriemen dann, wenn zum reduzieren der Druckspannungen bei Umlenkung eine Verzahnung einvulkanisiert ist (-> dadurch kann man kleinere Riemenscheibendurchmesser realisieren). Hat also nix mit Formschluß zu tun. So, hoffentlich hab ich jetzt alle endlos verwirrt!

    Elendlange Rede - kurzer Sinn, neuen Riemen kaufen, alten abfummeln und ersetzen oder (ölgeschützt) ins Auto legen (hab übrigends immer einen im Auto, falls wir uns begegnen"ggg") und warten bis sich der olle verabschiedet.
    Erkennbar am Aufleuchten der Ladekontroll-Leuchte und komisches Geräusch am Unterboden.

    jens, merkste mein Hirn gehört auch gewechselt!

    Jau genau so......ich lass es dann immer erst mal bisserl gemütlich angehn und fahr mal richtig warm, so 30-40 km, damit evtl. Kondenswasser richtig verdunstet.
    Mach dabei gleich einen Hörcheck, alles OK.?
    ...und dann nach `ner Weile vor der ersten großen Fahrt, Ölwechsel mit Filter. Ach ja abschmieren tu ich den Kleinen, waschen und richtig angucken rostmäßige Untersuchung
    - auch wenn er trocken steht - rote Pest hassen er und ich gleichsam!:mad:

    .......bevor es keine am Sitz angeschlossene Bio-Gasanlagen gibt, bleib ich bei Super!
    Hallo Erfinder macht euch mal Gedanken!
    Die Verbrauchsaussage "2 kg Sauerkraut auf 100 km, oder 4 Teller Bohnensuppe für den Weg zur Arbeit, (speziell für Veit: eine Schüssel Chili Con Carne/Beschleunigungsrennen)" wäre doch mal was anderes?!.........Kranke Grüsse aus dem Schwabenland

    Miniator

    ..........GENAU...............

    vielleicht lernen die was dabei!

    ...hatte Samstag ein MEGA-Erlebnis, fahre so die Ex-Bergrennstrecke in Neuffen rauf, kommt mir so´n "Raumschiff" entgegen und Lichthup und wink und tu und mach. Naja denk ich so bei mir, nächste Kurve noch so´n Ding und noch eins und noch eins - also insgesamt 10 Stück (Jahresabsatz 2002?) .....und alle wink und Lichthup und mich fast von der Straße dräng und knutschen woll......... naja hatte dann fast ne Lähmung im Mittelfinger, weil wenn schon Grußattacken, dann sollten die wenigstens auf ihrer Straßenseite bleiben!

    Jetzt weiß ich wie sich Kapitän Kirk fühlte als die ganzen Klingonen-Kreuzer auf ihn zurasten!"ggg"

    .....ide

    das klingt aber heftig nach Johann! In grüner Latzhose........

    (der Hinweis, "vorsicht Saarländer" beruht auf der alten Freundschaft zwischen Saarfranzose un Pälzer! gelle! nee im Ernst die sind seeeehr nett! ..und ich mag se auch!)

    allo, loss der ebbes infalle!

    ......Werkzeug, kannste brauchbare Gewinnmarchen bekommen (wenn ´de gut einkaufst), und da hat wohl jeder Nachholbedarf, vielleicht so´n Rostschutzgefummel a la Fertan und Hohlraumwax vielleicht bekommste zu Fertan Kontakt (vorsicht Saarländer!), Oldiöl (20/50 Miller, Liquid Moly), Türgummi in Industriequali, viele Sachen gibt´s im techn. Handel (oder im MINI-handel Unterschied: Preis), warste mal auffe Insel bei soon MINI-Meeting (In The Park, Brit. MINI-day oder so? Da siehste den Unterschied zu deutschen Treffen. Die Händler da haben allen "shit" mit, aber da ist vermutlich auch der Markt anders?! Also bei Michael (Redi oder auch Aspirin"ggg") hat es ja schon fast "englisch" ausgesehen. Aber das weißt du ja!

    Hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben.

    ...........eigentlich schon alles gesagt!

    ALLES, ALLES GUTE wünsch ich euch und immer eine handbreit Strasse unter allen 4 MINIrädern und auch sonst im Leben!