Hallo Iceman,
der is´KLASSEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!
Danke das hat mir über´s einmotten bei diesem trüben Sch...wetter echt geholfen.
MINImale Grüsse Andy:D
Hallo Iceman,
der is´KLASSEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!
Danke das hat mir über´s einmotten bei diesem trüben Sch...wetter echt geholfen.
MINImale Grüsse Andy:D
Kennt Ihr den Unterschied zwischen einer Telefonzelle und unserer wiedergewählten Regierung?
Bei einer Telefonzelle bezahlt man erst ein bisschen und wählt dann................................
MINImale Grüße Andy
Hallo Afterburner,
also Tübingen ist das ja nicht hier aber Metzingen, liegt hinter Reutlingen von TÜ aus gesehen. Wenn dich mal melden willst, schickste ne @-mail.
Wenn Du Lust haben solltest, wir (MINI COOPERATION Nürtingen) haben diesen Freitag Stammtisch, allerdings in Kirchheim (Irish Pub) kannst gerne mitgehen. Aber bedenke MINIFAHRER SIND ANDERS. Also überlegs dir. Meldest dich halt. Abfahrt hier im Metzingen so 1/2 8 h.
MINImale Grüsse Andy
Applause, Applause!
Hallo General "Electric" Lee,
Klasse die Idee mit´n HSH-Schalter, und noch besser deine Beschreibung. Vielen Dank von allen E-Legastenikern wie mir. So trau ich mir das jetzt auch zu. Werde dann ma anfangen und Schalter sammeln, weil jetz´kann ich mir selber helfen. In UK hab ich mal ein Cockpit gesehen, der hatte sich Leutdioden (so´ne von neumodischen Taschenlampen) eingebaut. Das war dann aber mehr so´ne Art Innenbeleuchtung auf Wadenniveau und für mich nicht DIE Lösung.
Nochmal Danke und Respekt für die tolle Anleitung
MINImale Grüße Andy:)
Hallo PixelMonster,
die Lenkung vom MINI ist mit Schellen (!) an der Spritzwand festgeschraubt, evtl. haben sich die Schraubverbindungen gelöst.
Mal probieren ob das was is´, aber nicht zu fest "anknallen", denn nach fest kommt ganz lose! Ansonsten könnte vielleicht was verspannt sein. Dann muß man neu einstellen, das läßt aber lieber jemand machen der das schon mal gemacht hat und dir das richtig zeigt.
Achso zum festziehen der Schellen brauchst du 2. Mann/Frau oder Arme wie`n Octopus, weil Schrauben sind innen unter dem Teppich, Schellen und Muttern außen an´ne Spritzwand. Am besten geht´s auf Hebebühne oder Grube. Wenn Du mit Böcken arbeitest Bitte Vorsichtig und gut aufbocken (NICHT MIT WAGENHEBER!!!).
Viel Glück und MINImale Grüße Andy
hallo hjv,
also ich hab meine Falken 165/60-12 bei Kestel für 100,- Märker also für umgerechnet € 50 erstanden. Kommt halt montieren und wuchten dazu, aber €100 ist echt zu dicke!
Vielleicht erzählst Du uns wo Du wohnst, dann kann dir vielleicht einer seinen Händler seines Vertrauens nennen, oder finden sich noch andere die Reifen kaufen wollen oder müssen und Ihr handelt was gemeinsam aus, da sollte dann Montage und so rausspringen!
Hoffe das hilft Dir weiter, MINImale Grüße Andy
REINIGUNG-sfachingenieur :p
......Putzteufel halt!
ANGEBOT-sablehnung!
meine Bremsen tun auch so!:p
WAND-erclub
(weicheirige MINI-fahrer (so wie ich) im Winter!):p
Go(e)tt - ERSPEISE,
@ Nobbi .......des is´Wackelpudding!
Hallo flakecut,
mit nur Umrandung is´nich´, denn die Form ist an den Seiten anders, nämlich rund. Bei den neueren Autos is die "eckig" und das sieht dann eher "bescheiden" aus.
Nu´die Grills sind allgemein recht teuer. Die preislich günstigste Lösung ist sicher Lippe dran und Aluleiste. Wenn, ja wenn Du nich´irgendwo einen gebrauchten MK I Grill bekommen kannst.
Suchst halt mal im web, vielleicht haste ja Glück!
MINImale Grüße Andy
Hallo Gnom,
so is´das mit "Lukas-dem Prinz der Finsternis", aber im Ernst - also beim ganz ausfallen tippe ich auf Lichtschalter (besser einen Neuen nehmen als einen Gebrauchten, die sind meist kaum besser), bitte vor dem entfernen Batterie abklemmen, denn wenn Du aus versehen an die Karosse kommst, funkt´s.
Ansonsten kann ich dir nur den Rat geben, zunächst mal Kabel für Kabel, dann Strang für Strang nachzugehen und Schmorstellen usw. auszutauschen. Schaltplan findest Du hier unter Elektrik oder bei den Devils unter Technik. Musste aber aufpassen da gibt´s verschiedene Versionen
Viel Glück beim finden und MINIMale Grüße Andy
Hallo Fips!
Anm.: ups, is´bissl lang geworden, sorry!
ja so isses halt, mit´n Rost. Es gibt übrigends ein Rep-Bleche von "Hadrians" das nur aus hinterem Radlauf und Karosserieecke besteht, Innenradlauf hab ich aus Rep-Blech von Polo-Classic "geschnitzt". Soviel dazu, weil Rover verscheuert nur ganze Seitenwände, zum Preis von € 250,- + +!
Zu deinem Suchproblem:
....... aber zwischen 160 und 210 liegt er schon ziemlich unruhig... (öhm - weiß jemand, wo die hinteren stoßdämpfer sind? oder macht das die hydrolastic? )
....also die Teile suchst Du hinten vergebens, da ist aber dafür ein Stabi hinten am Unterboden dafür da. Wenn dir´s was hilft, es gibt bei Haynes Manuals (z. B. bei e-Bay uk immer wieder für kleines Geld zu finden) ein Buch über Rover Metro 111 & 114 # 1711.
Sonst sind Brocken für GTi schlecht zu kriegen, auch in UK - oder da besonders, weil der dort fast nicht verkauft wurde. Man kann sich aber mit Teilen vom 1.4 Si oder MGF helfen.
Kannst dich vielleicht erinnern, wir sprachen mal über Undichtigkeiten an Hydros?!
Das etwas unsichere Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten hab´ich durch
a) Wechsel der Füllung und überprüfen der Füllung Hydros rechts und links gleich, und
b) durch Regulierung der "ridehight" in den Griff bekommen.
glaub 33 mm sind normal, hab da 27 mm. Ist fast wie tieferlegen. Nur nich´übertreiben, sonst schlägt die Sch... am Ende noch durch.
Da solltest Du mal einen ROVER-Dealer (oder vielleicht doch besser einen der `ne Ahnung hat) befragen, nach einer Pumpe für Hydrolastic und Flüssigkeit. Das is´so ne Art "Whisky-Soda", also mit Glysantin wegen einfrieren und Rostschutz.
Wenn Du noch mehr tun möchtest, da gibt´s so´n "verrücktes" Rallycross-Team in HH (Paries) die fahren mit den Teilen recht erfolgreich Rallycross (Siehe: Rallycross.online.de), die können dir noch weiterhelfen. In England fährt übrigends einer mit ´ner 1,8 l-Maschine, das Ding geht wie Hölle.
Hoffe dir auch etwas weitergeholfen, oder dich wenigstens anständig verwirrt zu haben.
MINImale Grüße Andy
Tach auch! Jetz´oute ich mich als Weichei!:(
Nun, wir haben 2 MINIs der eine (meiner, BRG-CO-SPi´95) hat jetz´endlich ´ne Winterbehausung gefunden - also diesmal kein Winterbetrieb. Der andere (meine Frau ihrer, Mayfair 1000´86)hat echte (!) 10500 km auf die Uhr, und der is´einfach zu Schade für Schmuddelwetter (hat auch Saison-Kennzeichen, war´n Glückskauf ohne Rost!!!).
So für Alltags läuft der ROVER 114 GTi ganz gut (übrigends die Verwandschaft zum MINI drückt er durch beherztes rosten aus), ich fahr aber meist Moped (Sommer-NTV 650/Winter-XBR 500 beides von Honda), denn die MINIs sind mir echt zu schade, außerdem bin ich ziemlich faul und schweißen hat mir mein Arzt verboten!
.......bin übrigends kein Millionär oder so, anpumpen Zwecklos!
MINImale Grüße Andy:D
Haste die richtigen Radmuttern? Denn ma´gucken ob die Auflageflächen arg verschunden sind(sowohl Felge als auch von´n Muttern), denn beim MINI zentriert die Mutter das Rad, genial gell!
Viel Glück bei der Spurensuche!
MINImale Grüße Andy
Guckst Du mal in Oldtimer-Praxis 10/02 nach, da is´glaub´ein ganz dicker Bericht drin zu dem Thema!
MINImale Grüße Andy
Erst mal Hallo hier,
na so ganz einfach ist das nicht zu sagen, denn man muß einfach das Fahrzeug sehen um da wirklich was Vernünftiges dazu zu sagen.
Vielleicht traust Du/Ihr Euch, uns zu verraten wo Ihr wohnt bzw. wo das Fahrzeug steht, vielleicht kennt einer das Auto oder ist in der Nähe und wirft mal einen Blick auf den Wagen. Die reine Papierform ist ja mal nicht schlecht, aber wie sieht der Wagen unten aus und wie klingt er usw. , ein geübtes Ohr findet vielleicht noch so ein, zwei Stellen, die man erst bei genáuer Ansicht erkennt.
Denn billig eingekauft war schon oft viel zu teuer.
........noch nie reingefallene und zufriedene Mini-Fahrer sind wir hier ja alle, gelle!
MINImale Grüße Andy