Bin da schon ne ganze Weile raus aus der Branche, aber bedenke bitte du hast einen 50 ltr Tank = 50 ltr x 10 bar ~ 500 ltr bei 1 bar also zum füllen braucht der Kasten mit 395 Ansaugleistung was um 4 min. schaltet dann ab. Der Druckschalter ist auf 8 bar untere Schaltschwelle eingestellt, also wird der nach ca. einer Entnahme von überschlägig 80 ltr wieder einschalten.
Entnahme 115 ltr bei 6 bar/min.....alles klar?
Zu deiner Frage zwecks einlaufen, ja üblicherweise müssen sowohl die Ventile, als auch der Kolbenringsatz sich einlaufen. Das ist wie bei einem "altertümlichen" Verbrennungsmotor......Ventile sind (in dieser Preisklasse) meist einfache Federstahlbleche die sich mit der Zeit ein "passendes" Bett formen. Solange das noch nicht alles "passt" wird der Druck an den Ringen vorbei in den Kurbelraum entweichen, machste mal den Verschlußstopfen weg, dann haste ne Ölquelle....Sauerei das!
Fördermenge ist angegeben mit 250 ltr/min, bezogen auf 6 bar wären das 237 ltr......also das passt schon in etwa. Verwirrend ist das nur deshalb weil eben der Druck permanent fällt. Abhilfe schafft da nur ein größerer Behälter, also mehr Volumen. Den wird dann aber der Verdichter nicht mehr schnell genug füllen können.......also wie oben schon geschrieben - mach mehr Pausen!