Zitat von Keziah
hmmmm
der guten Frau Mel an dieser Stelle:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR JUST BESTANDENEN PRÜFUNG
Jetz isse echte, fertige Frisiererin

Alles anzeigen
Herzlichen Glühstrumpf und immer ne Hand voll Zotteln inne Schere!!!
_________
Was habt ihr denn da wieder fürn Frustthema?
Schulen brauchen immer Lehrer (die Oldies gehen in Pension!), das da z. Z. einiges schief läuft -aus sog. Kostengründen - ist unbestritten. Die Motivation sollte sein, dass man jungen Leuten den Schritt in ihr Leben ebnen will, mit Bildung und auch Erziehung!
Wenn man Lehrer wird dann will man das oder läßt es besser! Der Job ist nicht einfach, vor allem mental ist das eine schwierige Geschichte. Ist aber immer so, wenn man mit Menschen und deren Schicksalen umgeht. Da gibt es zwischen Stadt und Land kaum Unterschiede.
Das ländliche Schüler motivierter sind kann ich nicht finden, es ist weitgehend eine Frage ob sich das Elternhaus um ihre Abkömmlinge kümmert oder nicht!
Im städtischen Bereich wird mehr an Erziehung auf die Schule abgewälzt, das Umfeld ist viel prägender als auf dem Lande. Schon die Anonymität (schreibt man das so?) läßt da manchmal sonderbare Blüten gedeihen....Landkinder haben oft etwas mehr Fantasie und etwas mehr Lebensnähe, aber auch da gibts webspacebewohner, die saufen wie die Löcher, keinen Bock haben und an die man nix, aber auch garnix ranbringt! Ich bemerke sehr schnell ob Kinder in einer intakten Familie aufwachsen, ob da Kontakt zu einem eigenen Geschäft @ home ist, oder ob da Keiner ist, der fragt, "wie war dein Tag...."
Viel bringt das "vorleben" von Eigenschaften, wie Pünktlichkeit, Vorbereitung, Fairness, Forderungen stellen, aber auch Forderungen erfüllen.... Klassenarbeiten nicht lang rumliegen lassen sonder schnell wieder zurück geben...wenn ich 7 min. zu spät zum Unterricht erscheine, kann ich nicht Schüler abstrafen die später von der Pause kommen, wenn man verspricht sich über eine bestimmte Sache zu informieren um darüber Auskunft geben zu können, muss man das gefälligst auch tun und nicht rumlamentieren, wenn man Hausaufgaben gibt müssen die auch kontrolliert werden....das erlebt man leider immer wieder das es eben nicht so ist - weil es unbequem ist, Schüler haben da sehr feine Antennen und meist ein sehr ausgeprägtes Gespür für Inkompetenz und Schlampereien!
Also Frage 1: .........will ich das überhaupt.........
Frage 2: .......warum will ich diesen Beruf ergreifen.......
Frage 3: .........ist meine Motivation nur moneytärer Natur.......sooooo toll ist der beamtliche Status nimmer!
Frage 4: ..........wie sehe ich mich in 10 Jahren........
.....und nun wäre es mal an der Zeit sich Gedanken über einen Standort zu machen, was ist mein Ziel? Stadt/Land/Randlage oder vielleicht auch Internat/Privatschule?
Welches Alter von Schülern liegt mir? Grundschule/Krabbelgruppe oder doch eher was in Richtung fast "Erwachsenenbildung"- das sind 2 paar Stiefel! Sowohl erzieherischer als auch inhaltlicher Natur. Grund/Weiterbildung und berufliche Bildung sind auch ganz unterschiedlich, das muss einem klar sein!
Studiert hab ich ja net, aber auch ich habe neben dem Unterrichten die Zusatzausbildung genossen....davor Meister und Techniker gebastelt....ist ein harter Brocken, aber es macht auch Spaß und ist mit wenigen anderen Berufen vergleichbar!
......auf die Frage, "nennen Sie mir 2 Gründe warum sie Lehrer werden wollen", sollte man nicht antworten müssen..........Juli und August!