....wie gesagt das Wetter war.....:(
Bild 1 "italian job?"
Bild 2 "Mini 30 aus der Gegend"
Bild 3 "Gudbrod"
Bild 4 "im Goggo mumifiziert?"
Holger wollte auch noch ......... naja vermutlich vergessen, Grüßle
....wie gesagt das Wetter war.....:(
Bild 1 "italian job?"
Bild 2 "Mini 30 aus der Gegend"
Bild 3 "Gudbrod"
Bild 4 "im Goggo mumifiziert?"
Holger wollte auch noch ......... naja vermutlich vergessen, Grüßle
...trotz des beschxxxxx Wetters wars nett, Ausfahrt war prima organisiert immer ca. 10 Fahrzeuge gemeinsam und vorneher ein "Einheimischer" der den Weg gezeigt hat, so hatten auch "Auswärtige" (Schweizer, aus ganz Deutschland) die Chance bissl zu gugge......daher evtl. der Eindruck des etwas zerissenen Erscheinens. Die Ausfahrt ging gen Münsingen z. T. über den ehem. Trp. Üb. Platz ins "Alte Lager" wo irgend eine Ausstellung war....
Es gab alle möglichen- und unmögliche Kleinwagen zu sehen darunter auch 4 Minis, die gerne gesehen waren (trotz net 50-60er Bj.) dazu für mich z. T. noch nie in natura gesehene Goggo/Glas und Derivate, ein Gutbrod und ein Victoria, eher seltene Kabinenroller von Trojan über Isetta (groß+klein) bis hin zu Tigern....dann gabs noch Moppeds und Roller (Lambrette bis Vespa)...man konnte für umme ins Museum und im Zelt gabs für ehrliche Preise gutes Futter.
Also durchweg gelungen!
Später mal paar Bilder reinfummeln, damit man auch was sieht
... und der Andy ist eine Schwalbe... *duckflitz*
:p
hmmm
.........Bischt Du KRANK Alde........
.......haltescht du mal die Beine unter deine Tische ruhig.........sonscht sage isch meine kongret krasse Kumpel unn der kommt dann deine Garage platt mache.........verschtescht du!
Egal, ich fahr hin mit Schönwettermini oder eben mit Alltagsmini......mir Worscht!;)
Ich kann in den letzten 10 Jahren mit 3 Minis von 5 Radlagern, 2 Antriebswellengelenken, einem Satz Scheibenwischerarme, einer Wasserpumpe und einer Wapu-Dichtung extra, sowie 3 Lichtschaltern und einem Hauptscheinwerfer berichten. Dazu div. Dichtungsgummis die einfach auf Verdacht getauscht wurden.
An Öl habe ich rund 200 ltr. verbraucht und min. 25 Ölfilter, frag nicht nach Putzlappen.....und Reifen, Bremsbelägen, Gummilagern und sooon Verbrauchskram wie Batterien......die Spritmenge läßt sich nicht mehr genau nachvollziehen, aber mehr als 7,5 ltr. hat keiner der 3 je verbraucht - der 1000er aber mal 5,3 auf 100 km......die alte Saufnase
Unterwegs hat mich einmal die besagte WapuDichtung geärgert, ein angekratzter Rückfahrlichtschalter und die 3 Lichtschalter, ein mal n Platten
Insgesamt war ich ca. 138 000 km unterwegs, oft auf längeren Strecken (regelmäßig 1-2 x UK), Auschtria, Italien, Nordsee usw.
Also meine "Rückelinverbrenner" sind toi, toi, toi (isch klopp uff de Birne) bisher immer absolut zuverlässig gewesen, der Verjaser eigentlich auch, wobei der ja eh in der Zeit nur ca. 2500 km gemacht hat........
Ach so ja, da waren noch 2 Frontscheiben........jetz langts wohl.....
Die nicht Fremdmotor betriebenen nichtMinis, haben auch nur ein Startrelais und einen Spiegel, sowie einen Blinker (der genau wie der Spiegel einfach weggefallen ist!) verbraucht, ach ja und ne Schwingenlagerung kommt noch dazu........
..........jetz langts!
So nu kannsse damit machen wasse willst, Ersatzteile kauf ich eh net bei dir :p
...aber man sieht deutlich es sind fast nur Elektrikdefekte....:D
Gestern bekommen :p
Danke an Straßenbelag für den Tip!
dietmar
.........schöne Stange Toblerone, war die bei den Plastikwännchen dabei?:D
.........sind denn die Wännchen dicht mit den 3 sinnlosen Schrauben da drin Fragen über Fragen.........:p
http://www.automuseum-engstingen.de/pages/start.html
guugscht du bei Aktionen..........;)
Mhm...wär schon was, nur fällt dieser feiertag blöderweise immer auf meinen geburtstag...also kann ich da nich...grummel
Kein Problem, wir kommen dann zum Kaffee.......:D.......alle.......also beschaff dir n Zelt
Wasn hier los.......schon wieder rumgezerfe.......dann geh ich wieder
bis die Tage
Am "Feiertach der unbeschreiblichen Einheit" ist in Engstingen wieder Kleinwagentreffen beim Museum, genaueres weiß ich noch nicht. Kann ich aber bei Interesse noch in den nächsten Tagen posten.
Jedenfalls gibts ne Ausfahrt über die Alb von ca. 1 Std.
Hat jemand Lust da aufzutauchen?
Klein-Engstingen liegt etwas südl. von Reutlingen oben auffe Alb, wer das nicht kennt.
Aber so ein Oppa der auf dem Hockenheimring sienen Sonntagsausflug macht, den finde ich deplatziert. Das kann der gerne bei einer Oldie Ausfahrt machen, da passt das und jeder ist mit schleichenden Moppeds und Autos glücklich. Aber das ist eine Rennstrecke, also lasst es krachen!
dietmar
Dietmar, das ist wohl kaum möglich, da diese Fzge nicht zulassungsfähig sind, allein die Lautstärke, fehlende Beleuchtungseinrichtungen usw. ........und bei genauerem hinsehen, waren da durchaus sehenswerte Rennen dabei.......gleich morgends vor den Gespannen z. B.
Der "Oppa" ist halt mal der einzige der sowas macht und folglich auch finanziert.
Nun gut, die Veranstaltung ist seit Jahren Mopedlastig...liegt vielleicht da dran, das der VFV eher Moppedler sind?
....was nicht nötig ist sind Pausen, da aber wie überall Volunteers fehlen, müssen auch Steckenposten mal....und da war sicherlich die Mittagspause nötig
Empfehlung an die "Nörgler":
der VFV ist sicher dankbar für Helfer und Funktionäre (weil das sind auch durchweg "Oppas")
Was passiert wenn man "den großen Max" macht, kann man dann wieder beim >>Jim Clark Revival 09<< erleben....F1 artiges Boxenverhalten und z. T. Hektik für die "normalen" Teilnehmer, weil so n paar superreiche Schnapsnasen ihren ach sooo tollen Ferrari um den Kurs tragen und dabei die Boxenmauer treffen......
Die Demofahrten mit Auto und Mopped waren für die "Zielfahrer" ein Bonbon und die hatten ihren Spaß dabei.
In den Boxen/Fahrerlager gabs genug zu sehen und man konnte schöne Gespräche finden mit zugegebenermaßen ergrauten Leuten.
Unglücklich war sicherlich die Startzeit für die "Zwerge" gewählt. Ich kenne die Verhältnisse nicht, aber da muss man mit dem Organisator eben mal reden.
Bei den "Akademikern" fand ich die "Audi Avant TDi Challange" auch nicht viel prickelnder.......da war die Startzeit auch nicht anders.......
----------
@ Udo.....ich glaube habe höchstens geistig abgenommen!
nee, klingt wie wenn ein drehendes Stahlteil an einer Blechkante kratzt. Weißt schon... das komische Geräusch, dass auch kam, als ich die Waffe das erste Mal bei der Aktion "Rostfrei 2008" gefahren hab
hmm
- Antriebswellen haben genug Platz zum Rahmen und zum Auspuff
- Riemenscheiben... keine Kratzspuren, genug Platz
- es tritt nur auf, wenn sich der Motor bewegt (übrigens auch beim Rückwärtsfahren!!) und sich die Räder drehenhmm... keine Ahnung...
.....mach ma die Handbremse auf :D:D:D
.....kratzt das länger oder nur kurz, so lange du ein-kuppelst?
Danke Pat, hatte den Link irgendwie vertüdelt.
Bei den Kursen täte sich doch ne Kleinserie lohnen......:D
Tja der Andy war morgens noch nicht da
Rest siehe oben
Von wegen, ich war gestern um 8:33 h auffe Tribüne...
Ich fands nett, die Möppies hatten einige echte Raritäten dabei z. B. fahrende Wankel-Suzi und 2 (!) fahrende Kompressor-NSU immer wieder unglaublich wie die ollen Dinger (mit offenbar z. T. Strassenreifen) bewegt werden, leider gabs auch Stürze hoffentlich nix schlimmeres.....:(
Mir gefällt das immer wieder, wie viele unterschiedliche Konzepte da vertreten sind 2/4 Takt, Boxer, V, reihen, längs, quer, liegend, stehend, Blechpressrahmen, Rohrrahmen mit und ohne Gitter wie auch immer...
Highlight sind für mich immer die Gespanne...voltigieren bei Vollgas...genial!
BCT hat mir gut gefallen, Faxe hatte Probleme mit dem Motor, aber 2x ungefährdeter Zweiter ist doch ne klasse Bilanz. Schön war das der Wettergott ein Einsehen hatte und erst nach Veranstaltungsende die bleiernen Wolken undicht wurden...die italienische Zwergenfraktion wächst und wächst, wo nur die ganzen A112 herkommen
Fast wurde der 2. Lauf doch noch zu dem von mir so "erhofften" Nachtrennen, die Orga hat die "Zwerge" wieder zuletzt auf die Strecke gelassen, schade das Licht war nicht mehr optimal zum fotographieren....
Formelkisten waren auch einige da, schön wenn man die Entwicklung so drastisch sieht...Nortongetriebener Cooper aus den 50ern und ein fast aktueller (2001) Asiatech/Arrows zugleich auf der Piste, der Cooper fuhr alle Runden dazwischen alle möglichen Formel 2, 3, V und weiß der Geier was noch...da war noch n gaaanz schwattet Gerät #318 weiß jemand was das war? Formel 3000, Renault irgenwas?
Alles in allem ein gelungener Tag.....außer dem Johann (Grüßle nochmal!) und den BCT Leuten hab ich niemand getroffen, man übersieht mich scheinbar
Bildkens kann ich zumailen falls jemand was haben möchte
Wie der KLAS richtigerweise sagt, mit der Pumpe wäre korrekt, ich lasse "olle Suppe" über die Nacht in einen Eimer rinnen (Ventil leicht geöffnet, Räder belastet) , erspart die Reinigung der Pumpe, weil die "olle Suppe" meist etwas unappetitlich braun ist
Die Geographie der Schweiz ist mir jetzt nicht sooo geläufig, aber ich weiß das die Kollegen von Luzern so ne Pumpe haben, ebenso ist eine irgendwo im Raum Waltshut bei einer Werkstatt zu bekommen/vorhanden. Wenn du in der Gegend ansässig bist, melde dich nochmal
Also doch kein Nachtrennen
......so ein Mist, dann muss isch ja doch bis Saigon oder wo diese Formel Plumperquatsch in Asien fährt warten.........:D:p;)
...und wer kommt denn nu und wann........selbscht Sonntach midde in de Naacht gehts los............heut schon Dopingkaffee gekauft.....
......ohne das jetzt vom Mini wirklich genau zu wissen, aber beim Metro bzw Rover 1xx ist es besser. Weil auf dem System ist im korrekt eingestellten Zustand ca. 30 bar Druck und die drückt man nicht so einfach von Hand weg an den Schwingen usw. bei der Demontage!
Beim Metro ist eine Seite vorne und hinten verbunden, die jeweils am Hinterrad mit einem Ventil verschlossen ist. Sieht aus wie ein Reifenventil mit Metallkappe, funktioniert auch so. Zum wiederbefüllen braucht man eine spezielle Pumpe (Roverwerkstatt, weil neu ca. € 250 und gebraucht in gutem Zustand eher selten und kaum billiger) zum befüllen benutze ich original Unipart Hydrolasticfluid......schaust ggf. mal bei älteren MGF Roadstern (die mit den ovalen Lampen), die haben das gleiche System.
Jedes Jahrzehnt hatte was,
60er sicherlich das Einschneidendste, seither Geburtstag, die Beatles gingen
70er unbeschwert, prima Zeit weil in toller Umgebung aufgewachsen
80er Mopped, Führerschein, erste Mädels, unabhängig (Rest siehe annere alte Säcke)
90er Racing war da zwar rum, aber dafür Häusle umbauen, klasse Job mit richtich Kohle, viele Reisen
00er schöne Zeit mit Mini in UK, Wetter war besser, den Job gefunden der mir am meisten gibt (nicht finanziell aber sonst)
Fazit.......mal gugge was die 10er bringen.....wenn man schaut was sonst so in der Welt los war und ist, sollten wir alle unsere paar Jahre genießen und möglichst das tun was uns Spaß macht - auch ohne Kohle!
Ach ja Mucke.....früher gabs zwar in der Masse mehr Sachen die ich auf Anhieb mochte und mag.....aber auch heute gibts doch noch Klasse Sachen
Klamotten.......hat sich da was geändert, erzählt mal......:D
---------
Irgendwie kommt mir das jetz so bissl wie: "....neulich im Altenzentrum" vor....