Huhu,
Choke rechts passt eigentlich für Rechtslenker, auch für Wolseley:
https://i.pinimg.com/originals/e1/9…e4f95a665dc.jpg
Lieben Gruß,
Jan
Huhu,
Choke rechts passt eigentlich für Rechtslenker, auch für Wolseley:
https://i.pinimg.com/originals/e1/9…e4f95a665dc.jpg
Lieben Gruß,
Jan
Hallo Henning,
komplett? Da ich das Ding nicht kenne - war da der Vergaser Cooper mit beschrieben oder nur die Tausis?
Falls mit Cooper-Spezifika würd' ich mal Bedarf anmelden ![]()
Lieben Gruß,
Jan
Hallo und dankeschön euch beiden! Da hab ich dann ja mal Anhaltspunkte.
Ursprünglich eher nicht Stuttgart, aber was macht man nicht alles für Lohn, Brot und Liebe ..
Inzwischen haben wir uns geringfügig nach Westen und Baden zu verlagert, aber Arbeit ist immer noch in Stuggi.
Lieben Gruß,
Jan
Hallo,
da war ein weitaus kompetenterer schneller
.. letztere Dichtringtypen findet man scheinbar auch unter der nummer 2A879.
Bleibt - hast Du eine gute Adresse für solcherart Arbeiten in / um Stuttgart? Mir stehen da auch ein paar Arbeiten in der Richtung bevor.
Lieben Gruß,
Jan
Hallo zusammen,
hat Zeit, aber für nen 76er Van wäre ich auf der Suche nach der Ersatzradhalteklammer - Nummer 14A194 (CLAMP ASSEMBLY, spare wheel, Van with metal load floor and Pick Up, 1960-76).
War bei meinem leider 'irgendwie' wohl gerade anderswo verbaut .. wie diverse andere fehlende Teile auch ![]()
.oO ( vor einigen Jahren teils noch NOS bei ebay für wenige Pfund erhältlich gewesen .. tja, hätte man damals mal )
Lieben Gruß,
Jan
Hallo zusammen,
der Gussprägung auf dem Bild nach 5 x 10 - ET 12 steht ja oben ![]()
Geht das ohne Verbreiterungen auf Scheibe?
Lieben Gruß,
Jan
Auch schick ![]()
Jeroen sagt das ist das Sandringham - Einzelstück. Kleine Welt ![]()
Moin,
dann war das die jüngste Inkarnation von diesem hier? Oder gab's da nochmal einen zweiten Nachbau?
http://maximummini.blogspot.de/2016/07/resurr…m-six-mini.html
Lieben Gruß,
Jan
Huhu,
neben den schon gegebenen Tips - Du schreibst, Du kannst das Geräusch im Stand mit der Kupplung provozieren. Meinst Du bei laufendem Motor und eingelegtem Gang? Oder 'offline'?
Wenn zweites - dann vielleicht auch mal das Kupplungsgestänge / Pedalbox / die Befestigung der Geber-/Nehmer einbeziehen ..
Lieben Gruß,
Jan
Huhu,
Abseits von Schrauberei find' ich die Kurzfilme bei petrolicious (hier natürlich der Kleine) nett anzusehen.
Basteltv gibt's vielleicht noch bad obsession Motorsport. Ist aber schon alt..
(noch) Nicht selbst gesehen, aber Haggard Garage und sloppy mechanics sollen ganz lustig sein: https://www.youtube.com/user/GarageTa1k
https://m.youtube.com/user/denmah
Lieben Gruß,
Jan
Ha -
.. und da hatte ich extra vorher noch die Suche gefüttert - sorry, wollte keinen alten Käse aufwärmen. Zu dem Umbau mag man ja stehen wie man will, aber mindestens das Intro-Video zum Mini ist eine nette Liebeserklärung und vom Produktionsstandard her durchaus auch sehr ordentlich gemacht.
Etwas .. ähm .. offtopic: Dann guggst Du bestimmt (auch) roadkill?
Lieben Gruß,
Jan
Hallo ![]()
Kennt ihr bestimmt schon, aber für wen nicht: Mischung aus erschreckend, ab und an zum schmunzeln und an sich ne reichlich lokal-nerdige Kfz - Friemelshow.
Teaser:
https://youtu.be/UN7tl7nhV0s
Lieben Gruß,
Jan
Huhu,
Sowas??
sieht gut aus
Das müsste denn auch genau die o.g. Funzel sein - und Einbauort kommt auch hin.
Danke für das Bild!
Lieben Gruß,
Jan
Hallo Philipp,
nochmal nachgesehen: die Standardlampe von ca. 1975-1984 gibt es noch überall zu kaufen und sollte bei passendem Baujahr zu Deinem Van passen, der ebenfalls van-besitzende Besuch gestern abend hat's nochmal bestätigt (Montage mittig zwischen den Sitzen, ungefähr am rückwärtigen Ende des Himmels). Die richtige Teilenummer ist EAM1650, unter der sollte das Teil auch der Standard-Teilenummer für kleines Geld besorgen können, da Minispares das Ding ebenfalls noch hat:
http://minispares.com/product/Classic/Electrics/Lamps/EAM1650.aspx?0909&ReturnUrl=/search/classic/eam1650.aspx|Back%20to%20search (ca. 15 € umgerechnet)
Die frühe bis ca. 74/75 mit den spitzen Enden (13H4398) ist kaum noch zu kriegen, originale können gerne mal 100€+ kosten. Bei Händlern in US scheint es eine Nachfertigung zu geben: http://www.7ent.com/products/dome-…on-13h4398.html - ist aber auch nicht gerade günstig.
Lieben Gruß,
Jan
Hallo und auch gleich noch ne sanfte Landung nachher,
Moin und frohe Weihnachten,
suche wie im Titel beschrieben eine Innenraumbeleuchtung für meinen Van. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob da serienmäßig eine verbaut war (über den Rückenlehnen am Dachhimmel) . Es sind Bohrungen zum Verschrauben und Kabel vorhanden. Im Internet habe ich bereits nachgesehen und eine von Lucas gefunden, weiß aber nicht ob das die richtige ist...
Kann mir von Euch jemand sagen, wie die aussehen müsste oder hat womöglich noch jemand eine liegen?
an die Frage würde ich mich gern anschließen. Meiner hat einen Himmel ohne Löcher, es sind aber Türkontakte verbaut (und kein Immobilizer). Ich nehme an, Du hast sowas hier gefunden:
http://www.ebay.co.uk/itm/Austin-min…iUAAOSw4bVTmefq
Vermutlich gehört die 70er Jahre Lucas-Lampe genauso in die Mitte oben (bild aus einer alten ebay-auktion, größer fand google nicht mehr):
http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/DaQAA…cJss/s-l225.jpg
Weiß das einer genauer? ![]()
Lieben Gruß,
Jan
Hallo,
Stichwort leading / trailing shoe .. hier zusätzlich zu den Hinweisen von xox noch eine Illustration (gezeigte Drehrichtung ist Uhrzeigersinn!):
http://www.moke.com.au/images/stories…/Rear_Brake.jpg
Man sollte auch die richtige Montage der Federn einigermaßen erkennen können.
Lieben Gruß,
Jan
Hallo,
genau
Der Ergänzung halber: das Werkzeug läuft gewöhnlich unter der Bezeichnung Kedereinziehwerkzeug und ist zumindest mal nicht minispezifisch, der Miniteilehandel des geringsten Misstrauens hat so etwas aber für gewöhnlich auf jeden Fall.
Aus eigener Erfahrung - unbedingt auch noch für gute Gleiteigenschaften sorgen, man muss sich nicht zwingend unnötig quälen. Silikonspray wirkte wahre Wunder
Wenn die Dichtung allerdings schon so hart ist, würde ich wirklich an eine neue denken - nicht, dass die alte dann rissig wird, undicht wird und die ganze Mühe am Ende umsonst war.
Lieben Gruß,
Jan
huhu,
hmm, lustig - mit Hydrolastik - wie er schreibt (und man auch sieht). Hat man das damals mal ausprobiert und dann verworfen? Oder wollte ein Vorbesitzer es wohl bequemer?
Offenbar schon mal angeboten, denn hier haben die Experten's auch davon: http://www.mokeclub.org/forum/viewtopic.php?f=95&t=5600
Lieben Gruß,
Jan
Hallo,
jepp, Erinnerungsvermögen ungetrübt vorhanden ![]()
Hast Du ein Foto, wo man die Passgenauigkeit des Endergebnisses sehen kann? IMG_1309.JPG und die Bilder mit 'neu gekauft' im Namen interpretiere ich mal als die neu gekaufte mit der unzureichenden Passform?
Wär dann schon was für mich, irgendwie trau' ich Deinen von der Haltbarkeit mehr zu als den originalen Dingern ![]()
Lieben Gruß,
Jan
Hallo Re-mini,
es gab bei den Briten von '92 bis '94 noch Vergasermodelle, bis man endgültig auf Einsprutz wechselte. Dabei waren der Mini Sprite (als Nachfolge vom City mit 998er) und afair auch Mini Mayfair. Dazu kamen die Automatikmodelle. Den 'echten, einzig wahren' Vergaser Cooper gab's afaik auch dort nur von 1990 bis 1991.
Siehe auch hier: http://www.minimania.com/Mini_Identification_1803#11
Diese Modelle hatten ein anderes Luffigehäuse sowie einen HIF38 statt des HIF44 des Coopers und ~50 Pesen - und entsprachen auch ansonsten dem 'kleinen' SPI mit 52 PS. Siehe auch hier im Forum: https://www.mini-forum.de/showthread.php…ng-durch-HIF-44
Lieben Gruß,
Jan