Beiträge von chewie

    Moin :)

    Angeblich sei es ja ein Morris ... aber ja, da stimmt so einiges nicht .. den nicht indizierenden Stecken - das Foto, auf dem man den dann doch sieht, hatte ich doch glatt übersehen :)

    Trotzdem ein nettes Teil. Brmpfl. Vom Aussehen her könnte das dann wohl eher ein 1976er sein :) Und das würde ihn in meinen Augen ja eher attraktiver machen :D

    Tja, kein Geld, keine Zeit, kein Platz. *brummel*

    Was die Farbe angeht - Tundra .. hmmm .. weiß nicht. Vielleicht ist es der erste Lack - auch wenn man auf einem der Bilder so eine rote Stelle am parcel shelf sieht .. ansonsten würde ich ja fast auf Hammerschlag-grün tippen. Fehlen nur noch die messinggeätzten Schilder:

    "Maschinenfabrik Stotz"

    Oder so. :D

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moin ..

    Ach herrje. Der is ja nett. *seufz* ... und das roof rack is ja vom allerfeinsten!

    Was das Baujahr angeht - das könnte schon hinkommen. Alte Elektrikbox, Dynamo, Magic Wand, Lenkrad, nur ein Lenkstockschalter (wär die Frage, ob der noch blinkt) - die Schalterkonsole macht etwas stutzig. Der dürfte eigentlich die flachen Schalter noch nicht haben, oder?

    Und die Motorhaubenscharniere sollten afaik bei dem Baujahr auch noch weiter innen sitzen. Jedenfalls is das bei der Limousine so ..

    Ampopo ebay: http://cgi.ebay.de/Mini-Pickup-Um…1QQcmdZViewItem

    Was zum Geier ... ich will gar nicht wissen, wie der entstanden is :)

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Achherrjemine. Der hats mir ja schon angetan ...

    Moin :)

    Stuttgart war recht voll - den Treffpunkt der Fahrzeuge oben an der Messe jedenfalls konnte man problemlos überfüllen :)

    Fahrzeugtechnisch wars ein sehr netter Querschnitt, alles dabei - inklusive einiger Dinge, die man sonst wohl eher gar nicht sieht (Goggomobil Lieferwagenpritsche zum Beispiel).

    Da die Stadt leider nichts anderes genehmigt hat, durften nur 50 Fahrzeuge auf den Marktplatz. Wir sind dann nicht mehr auf die Kundgebung, sondern nur den Korso mitgefahren.

    Bilder wurden auch gemacht (sind nicht meine):

    http://www.oldtimerseiten.de/cars/11/01/
    http://freenet-homepage.de/muehlmann/IKM_Stuttgart/index.html

    Insgesamt alles reibungslos gelaufen - insbesondere die Zusammenarbeit mit der Rennleitung.

    Sind wir mal gespannt, was so draus wird .. viel war in den Medien noch nicht zu hören :(

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    Was den konkreten Van angeht - keine Ahnung. ABER: In Australien / Neuseeland gab es sowas ziemlich sicher mal. Ich hab da schon ein oder zwei zum Verkauf gesehen, bei einem Händler dort sowie bei der elektronischen Bucht .. meiner Erinnerung nach waren die Fenster bei der Version dort allerdings kleiner und nicht zu öffnen.

    Falls ich Bilder doch noch finde, liefer ich die nach ;)

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moin!

    Neues vom feinen Staub:

    http://stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1390917

    Zitat von Stuttgarter Zeitung


    Alte Benziner können nunmehr damit rechnen, dass sie eine der drei - nach Schadstoffen gestaffelten - Plaketten erhalten und damit zumindest bedingten Zugang in Sperrzonen erhalten.

    (bezieht sich auf Alt-Kat-Fahrzeuge .. hoffentlich hat da jemand weit genug gedacht und bezieht 77 mit ein *grmbl*)

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Huhu ..

    Mal vom gesagten abgesehen - die Restaurationsgeschichte dieses Minis wurde seinerzeit im 'anderen Forum' vor dessen Daten-GAU detailliert vorgestellt. Der ist ganz sicher toll gemacht und zu dem Preis auch nicht zu teuer.

    Ob das was für Dich ist musst Du natürlich selbst entscheiden. Neben dem gesagten spielt je nach Wohnort eventuell auch noch die Existenz einer Feinstaubfahrverbotszone eine Rolle - zwecks Zukunftssicherheit wäre da vielleicht ein moderner MPI die bessere Wahl. Vor allem, wenn der nun wirklich sogar noch bis EURO 3 aufrüstbar wäre ..

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Hallo,

    Nachdem ich bisher dazu noch nichts fand, hier mal der Link zu einer bundesweiten Aktion der Initiative Kulturgut Mobilität zu Fahrverboten für Oldtimer. Wäre doch gelacht, wenn da nicht auch ein paar Minis mit von der Partie wären ..

    Anmeldung:
    http://aktionstag07ikm.habaspiele.com/

    Information:
    http://www.kulturgut-mobilitaet.de/

    Edit: Link zur Planung bei der Initiative mit weiteren Informationen:
    http://www.iphpbb.com/board/ftopic-86212796nx67243-224.html

    Auch wenn die Seite den Eindruck macht, dass für Stuttgart noch nicht viel passiert - da sind auch schon an die hundert Fahrzeuge angemeldet. Gesucht werden neben Teilnehmern derzeit auch noch Ordner!

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    Zitat von guddy300


    Achtung: Aktuell hat der Bundesgesetzgeber beschlossen, die Fahrzeuge mit einem Katalysator der ersten Generation aus dieser Gruppe herauszunehmen. Auch Fahrzeuge mit einem Katalysator der ersten Generation werden eine Plakette erhalten, allerdings ist noch offen, welche Farbe diese haben wird.

    Ui. Das ist spannend - dass die Diskussion läuft ist mir bekannt, aber dass da schon Ergebnisse beschlossen (?) worden wären ist mir neu ..

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    (dann soll man jetzt Gutmann-Aktien kaufen? Wenn der run los geht? *gg*)

    Moin :)

    Ich rate auch zum Original (hier steht ein gut erhaltener Brotkasten samt passender allererster Floppy in noch nicht allzu angebräunt) .. aber der d2tv ist im Prinzip ein kompletter, recht originaler c64. Mit etwas Bastelei ist das *fast* so gut wie ein originaler ;) Guggt ma:

    http://www.binkino.de/ecbm64DTV3.htm

    oder:

    http://www.jbrain.com/vicug/gallery/c64dtv

    der sieht zwar seltsam aus, hat's aber auch hinbekommen ..

    http://creztor.blogspot.com/

    Und zum Thema C-128 .. mein alter Herr kaufte seinen damals für 2798,- DM - da war der höher auflösende Farbmonitor sowie einmal Star LC-10 - die etwas modernere Version des legendären nl-10. Und wenn ich jetzt mal bedenke, wie viele Jahre das Teil state of the art war und wie lange heute durchschnittlich ein etwa gleich teures PC-Paket aus Monitor, Drucker und Rechner samt Software kostet und 'hält', dann steht der 128er so übel nicht da ;)

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    - was hamwer gezockt an dem Dings damals *seufz* .. hat jemand außer mir RCS (racing construction set) gespielt? -

    Die Edith sagte noch: "Hab damals (mit 10) mal 'Suburbia' aus dem 64er abgetippt. Mit dem ominösen MSE, also direkt in Hex. Und das Teil hatte zwar Prüfsummen, aber die waren nicht eineindeutig! Also konnte man sich eben doch vertippen - und nach zwei Wochen abtippen - immer so ne Stunde, dann Pause - lief das ganze nur bis zum ersten Ladescreen .. da brach ne Welt zusammen :-/ "

    Elektronischer Fahrtregler - macht definitiv mehr Spaß :) Leider alles zu lange her als dass ich da nu ne konkrete Empfehlung geben könnte. Hatte in einem Modell einen mit elektronischer Bremse verbaut, das funktionierte durchaus ganz gut.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moin.

    /me is mal sauer .. weiß jemand, seit wann die die Rucksäcke anbieten? Ob das wohl *irgendwie* *vielleicht* *geringfügig* mit der Schließung von mylittlecar zusammenhängt?! Ich kann gerade nicht abschätzen, wer die Idee zuerst hatte .. aber wenn die Vermutung stimmt, find ich das ein starkes Stück. Debbie Townend machte das ja nu schon wirklich recht lange ...

    Is ja ECHT nicht mehr ganz sauber, der Verein.

    Grummeligen Gruß,
    -.jan.-

    Hallo Föcke,

    zu der Hohlraumbehandlung - selbstverständlich kann man das auch selbst machen. Die Innenausstattung brauchst Du nicht vollständig zu entfernen, aber zumindest die Türpappen müssen weg, was aber schnell gemacht ist.

    Das Problem am Selbermachen ist, dass es nicht ganz einfach ist, die Suppe der Wahl zu verarbeiten. Mike Sander's muss bei ca. 70-80° verarbeitet werden, dazu musst du haben:

    a) Kompressor mit geeigneter Druckbecherpistole
    b) Heißluftgebläse und Gefühl
    c) Topf zum erwärmen, den hinterher keiner mehr vermisst .. (alternativ kann man bei Mike auch Erhitzer in fertig befüllt ausleihen, ist aber auch nicht billig)

    Auf mike's Seite gibt es übrigens ein bundesweites Verzeichnis von Betrieben, die das machen. Wenn man die Vorarbeiten - also zugänglich machen der Hohlräume - selbst erledigt, ist es fraglich, ob sich das Selbermachen noch lohnt. Das ganze ist nicht zu letzt eine Frage dessen, was Du an Werkzeug hast.

    Was bei Mike Sander's wegen der Kriechfähigkeit nicht gar so schlimm ist - als Laie kommt man im Normalfall niemals in alle Ritzen und Falze. Dazu braucht's viel Erfahrung ..

    Eine Möglichkeit für Selbermacher ist Waxoyl, das geht mit deren Handpumpe wirklich auch in der heimischen Garage ohne Kompressor und Beheizung und mit verhältnismäßig kleinem Aufwand. ABER: Das Zeug ist halt auch nicht so gut, zumindest wenn man den Testberichten glaubt. Besser als gar nix kann schon sein, die eine oder andere Dose Hohlraumschutzwachs in die Schweller zu entleeren - alles eine Frage des Anspruchs und des Budgets.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    Gewisse bei Innocenti verbaute 850ger liefen mit geringfügig erhöhter Verdichtung und original mit HS4 (Innocenti brüstete sich 1967 begründeterweise, damit erstmals den Mini in der Ausstattungsvariante auf 125 km/h gebracht zu haben) - aber sonst hast Du natürlich recht, der HS2 reicht .. der angesprochene Motor läuft auch mit HS2 sehr gut, ich gehe mal davon aus dass das Werkstuning da übers Ziel hinaus schoss ;)

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Hmmabend ..

    Nix für ungut, aber ich glaub da hängt Dein Ironiedetektor, horzi ist das Preisgefüge des Getriebemarktes wohl bewusst :)

    Vielleicht aber sind ja auch goldplattierte Rädchen verbaut, eine Innenbeleuchtung, Sichtfenster zur Laufkontrolle sowie automatische (Getriebe-)Sandzuführung inklusive ..

    Lieben Gruß,
    -.jan.-