Salü JulPin,
da wirste nicht viel Glück haben, das Teil wird ja mit Gold aufgewogen  Ich kann Dir auch nur einmal ganz und einmal halb kaputt bieten (halb kaputt schaltet beinahe schon bei Raumtemperatur, ganz kaputt schaltet gar nicht). Mein originaler ist übrigens mal einfach über den Winter kaputtgegangen.
 Ich kann Dir auch nur einmal ganz und einmal halb kaputt bieten (halb kaputt schaltet beinahe schon bei Raumtemperatur, ganz kaputt schaltet gar nicht). Mein originaler ist übrigens mal einfach über den Winter kaputtgegangen.
Diese Erfahrungen und der Preis des Ersatzteils haben mich dazu gebracht, mich nach einer anderen Lösung umzusehen. Es gibt Thermoschalter in großer Variantenvielfalt, teils noch mit Sensor gleich mit bei. http://www.motometer.de stellt sowas her, ansonsten gibt es auch bei http://www.isa-racing.de welche.
Ein Sensor mit Schaltkontakt liegt aber auch bei ca. 30-35 € und hat zumeist ein M14-Gewinde, man muss also die Sandwichplate entsprechend modifizieren. Man kann auch eines vom MPI nehmen, da ist schon ein M12-Gewinde, in einen langen Anguss geschnitten, vorhanden. Ich hab da - liebes dankeschön an Andy by the way - nu ein M14x1,5 Gewinde drin, ein kombinierter Sensor & Thermoschalter passt da rein. Ist vielleicht auch was für die 'aus SPI mach Vergaser'-Fraktion ..
Einen Thermoschalter - Schaltpunkt ca. 90-95 ° - ohne Sensorelement sollte sich auch in M12 finden lassen. Ist halt die Frage, ob Du das original lassen möchtest und wie zukünftig die Verfügbarkeit dieser Schalter aussieht.
Lieben Gruß,
-.jan.-
PS: So ein zusätzlicher Schalter im Innenraum kann aber dennoch nicht schaden 
 
		 
		
		
	
 Au ja.
 Au ja. Aber vielleicht ändert sich da auch noch was. Sollte das passieren, legt ja vielleicht sogar Gutmann mal das System nochmal auf?
 Aber vielleicht ändert sich da auch noch was. Sollte das passieren, legt ja vielleicht sogar Gutmann mal das System nochmal auf? 