Beiträge von chewie

    Moin :)

    Zitat

    Was mich nur wundert, ist, daß das Geber-Auto beim Überbrücken die Ohren anlegt. Das würde für einen Kurzschluß irgendwo sprechen. Aber zuerst würde ich mal die Sache mit dem Anlasserrelais prüfen.

    Jo, das Relais / Magnetschalter werd ich in jedem Fall mal anschauen. War auch der Grund (mal abgesehen von der Uhrzeit), dass ich so schnell aufgegeben hab ;) Bin sonst hartnäckiger ... weiters werd ich auch den Kabelverhau vorne in und um die Strebe rum nochmal prüfen. Drückt mir und dem Kleinen mal die Daumen :D

    gruß und vielen Dank,
    -.jan.-

    Moin sebbo :)

    Find ich schick, dass das geklappt hat - herzlichen Glühstrumpf und alles Gute! Mögen die Gäste euch jeden Abend das Haus einrennen :D

    Kleinen Konvoi zur Eröffnung irgendjemand? Mal vorausgesetzt, dass mein Kleiner bis dahin nicht mehr elektrisch muckt - müssen wir doch da eigentlich schon einfallen, oder? Hallo Stuttgarter Biergartengemeinde?

    gruß,
    -.jan.-

    Hi :)

    Dank euch erstmal - was mich halt stutzig gemacht hat, war, dass das Geberfahrzeug trotz etwas erhöhter Drehzahl ziemlich sofort ausgegangen ist, als ich beim Mini zu starten versuchte - weiteres hab ich dann vorsichtigerweise erstmal unterlassen. Sah mir etwas nach nem Kurzen aus :(

    Allerdings wüsste ich auch nicht, wo da welcher circuit geshorted hätte werden können (ja, hab die Überbrückungskabel richtigrum dran gehabt :D ).

    Das Klackern könnte dann also daher kommen, dass der Strom nicht ausreicht, um den Anlassermotor auf dem Ritzel zu halten?

    Mich wundert halt schon, dass die Batterie einerseits im Stande ist, die Scheinwerfer und Blinker beim (kurzen) Test mit halbwegs normaler Helligkeit respektive Geschwindigkeit zu betreiben, zum Start aber nicht mehr reicht.

    Naja, ich werd dann das elektrische Orakel befragen und auf jeden Fall mal mit voller Batterie probieren ;)

    gruß und Danke nochmal,
    -.jan.-

    Einen wunderschönen Nachmittag,

    nachdem ich jetzt nach Urlaub mit Fremdfahrzeug (mit dem mopped zur isle of man, manx grand prix guggen) wieder zurück bin, hab ich den Kleinen wieder zu einem Auto zusammengeschraubt. Tja, was soll ich sagen, an der Elektrik nichts gemacht, trotzdem hab ich jetzt nen falschen Fehler irgendwo - vermute ich zumindest.

    Symptome:

    Erster Startversuch: Anlasser läuft an, dreht so einmal rum, dann wildes Klackern.

    Zweiter Startversuch: Anlasser schafft vielleicht noch ne Vierteldrehung, dann wildes Klackern.

    Danach klackerte das Ding immer direkt. Von meiner ersten Vermutung, dass einfach nach der Standzeit die Batterie etwas schlaff war (man will beim schrauben ja mucke haben), bin ich nicht mehr so überzeugt - beim Überbrückungsversuch ging auch nix. Leider hatte ich kein Messgerät greifbar, konnte also die Batterie nicht mal eben durchmessen.

    Frage: Ist der Kleine mit mir sauer, weil ich ihn mehr als drei Wochen lang halb zerpflückt rumstehen hab lassen? Wie kann ich ihn wieder versöhnen? :D

    Im Ernst: Ich komm am WE wieder hin, was könnte ich (kabeltechnisch) theoretisch alles beschädigt / rausgezogen haben? Kann der Magnetschalter irgendwie hängenbleiben?

    Zweites Phänomen war, dass ein Standlichtbirnchen sowie Fernlicht nicht 100%ig funktionierten ... könnte ich ein Masseproblem haben? Masseband am Motor ist i.O., hab ich schon nach geschaut (war ein tip aus dem haynes).

    Für alle Tips dankbar,
    -.jan.-

    TeddyR: Die gleiche Kennung ist bei mir auch eingeschlagen. Dabei handelt es sich um eine Art Sammelkennung für die Farbe des Dachs und den Rest, der sich wiederum in die jeweiligen Einzelkennungen aufschlüsselt.

    Dein Basislack (british racing green) ist HNA, der vom Dach ist ein 'diamond white, farbkennung ist mir grad entfallen ... mompls ... ich schau nochmal nach der liste ...

    so, da isse:

    http://www.ppg.com/MaxMeyer/CarCo…/Rover/1992.pdf

    Übrigens finden die meisten Lackmischstations-Rechner das Grün am ehesten, wenn man den Verkäuferbub nicht HNA, sondern den alten Zifferncode (617) eintippseln lässt (meine Erfahrung der letzten Wochen *G*).

    hth und lieben Gruß,
    -.jan.-

    piglet: Jo, meiner hat auch nur zwei Einstellschrauben. Naja. Ich hab extra blinde Nieten besorgt (allerdings nicht ganz die richtigen scheinbar), davon aber nur zwei richtig fest bekommen. Oben hab ich jetzt Schrauben drin, ging auch prima - und da flacher Kopf geht auch der Ring ohne Probleme drüber.

    Na denn, hoffen wir doch mal kollektiv, dass die Entrost- und Anti-Gammel-Aktionen auch was gebracht haben und wir jetzt etwas Ruhe haben ;)

    Nach jeder Menge Pleiten, Pech und Pannen is meiner jedenfalls wieder beieinander (und streikt jetzt elektrisch, offenbar isser böse mit mir :( - doch dazu anderswo mehr ..).

    gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    Ich hab den Spaß auch grad hinter mir ... muss noch lackiert werden, ich hoffe, ich hab dann ne Weile ruhe *seufz*

    Zu den Blindnieten: Mit was ner Art Zange / Werkzeug bekommt man die denn dann wieder montiert? Is vielleicht ne doofe Frage, sorry :( Ne Blindnietenzange bekommt man halt schlecht um den Radkasten rum - dachte ich mir so :)

    gruß,
    -.jan.-

    Moin alle :)

    Ich bin ja echt hin und weg, ich wollte ja eigentlich nur einen und nicht gleich 15 *G*.

    Mini-Mike: Vielleicht ist's wirklich das beste, ich gugg mir das in Mannheim einfach mal an, dann seh ich gleich, welcher bei mir am besten paßt.

    Also schon mal vielen Dank an alle, die mir einen angeboten haben! Echt klasse :D

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    mhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmOOOGÄÄÄÄNNN :)

    Endlisch ämol widda normali Sprich - vor lauter Schwobesäckl um miisch rum vergess isch nacha noch ämol mein oigenen Dialekt. Jetzat, wo moin Pälser Kolleesch mid dem gude Woi aa noch än annäre Job het ... Isch bin jo koiner von denne Pälser, abba in Heidelberg tut ma aaa schää redde ...

    Ich weiß doch, warum mir der Andy immer etwas außerschwäbisch vor kam :) Schöne Geschichte das mit Wales btw *G*.

    gruß mal,
    -.jan.-


    PS: achsooo ... mhmhmhmhmhm ..... ich hätt dann gern nen Tee.

    Moin Dirk,

    wenn Deine Ohren das aushalten, lass das Teil draußen. Wie groß der Schalldämm-Effekt allerdings wirklich ist, kann ich Dir nicht sagen ...

    Meist dient das Teil ja eh mehr als unfreiwilliger Nährboden für Kresse oder Waldpilze :D

    gruß,
    -.jan.-

    Moin Cooperfield,

    also ich hatte letzten Winter bis -15° oder so keinerlei technische Probleme mit dem Kleinen. Im Gegenteil, die Fahrleistungen sind auf Eis oder geschlossener Schneedecke echt phänomenal :D ... mein ebenfalls frontgetriebener Renault, mit dem ich zur Winterzeit jahrelang im Schwarzwald unterwegs war, hätte da alt ausgesehen :)

    Ansonsten - tja, das Türschloss wurde schon genannt, gleiches gilt für Tankverschluss und Heckklappe. Kann man dagegen vor dem Winter in Silikonöl einlegen ... hilft ne Weile lang. Oder einfach nicht mehr abschließen ...

    gruß,
    -.jan.-

    Kann nur sagen, was Bücheli schreibt (haynes liegt im auto und die 4,5 Treppen sind mir grad zu weit):

    1275cm³ Verdichtung:
    Ursprünglich: 8,8 : 1
    Cooper-Modelle: 9,75 : 1
    andere Modelle: 9,4 : 1

    Ich würd ja mal grob tippen dass das bei den 9,75 blieb, die meiner auch haben sollte.

    Was hast denn vor :D ?

    gruß,
    -.jan.-

    Tach mal ...

    Mit den originalen minilites und ohne Modifikation des Fahrwerks sonst (sprich Negativkit vo/hi) geht das jedenfalls schon mal nicht ... und da sogar die mit 165ern hinten in schnellen Kurven schon schleifen können (so man denn nicht für Platz im Radkasten gesorgt hat), wirds mit anderen Felgen sicher auch kompliziert ...

    Mit Negativkit(s) soll das wohl ganz gut gehen ;)

    gruß,
    -.jan.-

    Ähm, Dein link hat mich gelinkt :D - ich glaub auch net, dass da html-linebreak-tags drin gut tun *G*.

    Deren shop wehrt sich aber auch hartnäckigst gegen alle versuche, die URLs rauszupicken. Naja, bei http://www.minisportshop.com mal in die Suche 'airline adaptor' tippseln führt zu zwei ergebnissen, das untere solls wohl sein, oder? Jedenfalls is die artikelnummer gleich.

    Da ich mal nicht vermute, dass man damit Lufthansa und Korean Airways aneinander schrauben kann, würde ich mal vermuten, dass das schlicht und ergreifend ein Zwischen(schnüffel)stück ist, mit dem man Reifenventile auch mit dafür nicht passenden Befülleinrichtungen aufpusten kann. Vermutlich anderes System bei den amis?

    gruß,
    -.jan.-