Beiträge von chewie

    Moin,

    Also die letzten Tage hab ich meinen schon ab und an mal gehört - und da der mit Standardthermoschalter erst angeht, wenn das Kühlwasser kurz vorm Kochen steht - würd ich mal sagen, da war er auch ziemlich notwendig :)

    Ansonsten könnte sich im Stadtverkehr nach längerer Autobahnfahrt (oder so) durchaus mal leichte Dampfentwicklung bemerkbar machen ...

    gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    peter: Genauso meinte ich das ;) Bleibt die Frage, wie groß der Schaltungs- / Teileaufwand da letzten Endes wird.

    Ich schau mal übers WE, ob ich in alten Schaltungen zu dem Thema noch was finde bzw. da noch was zusammenstecken kann ;)

    Kosmos X2000 rules ...

    gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    Korrigiert mich, wenn ich mich täusche, aber es gibt so Dinger für (natürlich) irres Geld zu kaufen, die bei laufendem Motor blocken.

    Was gäbs da also für mögliche Ansatzpunkte? Ich würde mal die Theorie 'Spannung von Lima über Schwellwert -> Motor läuft' in die Runde werfen ... könnte man vermutlich (bin kein Elektrischer :D) elektromechanisch mit nem Relais, dass dann als Unterbrecher anzieht und den Starterkontakt unterbricht, lösen - oder elektronisch (am besten mit kleinem Controller, der, auf einfachen Tastendruck hin, einen optimierten Startimpuls schickt und nachher noch kontrolliert, obs erfolgreich war .. ähm ... ich schweife ab).

    Naja, vorstellbar fänd ich das schon, ob mans braucht - weiß nicht. Ich wollte meinen eigentlich mittig anbringen (also in der Reichweite von Beifahrerfingern), vielleicht gar keine so schlechte Idee :)

    gruß,
    -.jan.-

    SeK: Wie biste denn auf stecki's seite gekommen? Auch ab und an am Rumbasteln mit racer?

    @all: auf der gleichen Seite gibt's auch jede Menge schicke Fotos von der british extravaganza (ich glaub, da stammt das video auch her). http://stecki.racesimcentral.com/events/britex/index.html

    Ach ja, racer gibts hier: http://www.racer.nl (ist eine komplett in Freizeit entwickelte Rennsimulation (Linux, win32 Versionen verfügbar). Und das beste: Nen mini hat auch jemand dafür gebaut:

    http://www.davies.hr/checkers/cooper.html

    Streckenempfehlung: Pacifica, die Nürburgring Nordschleife oder 'Fall in Norway'.

    Übersicht aller verfügbaren Strecken und Kisten: http://www.racer-xtreme.com/

    gruß,
    -.jan.-

    Hoi :)

    Nachdem ich gerade meinen Zwischenstop in Heidelberg mache (und erfolgreich das Rechnergebastel erledigt hab, sonst könnt ich das hier auch nicht schreiben :D) muss ich doch auch mal Senf ablassen.

    Also auch von mir ein herzliches Danke an alle Organisatoren - das war mal so richtig Klasse! Ähm - ich meld mich dann mal direkt fürs nächste an *G*. Und das mit der Orientierungsfahrt war eine tolle Idee - so weiß ich jetzt, dass ich in die Gegend demnächst nochmal mit dem Mopped muss :)

    Danke, danke, danke - und Bilder gibt's, sobald ich mal in Stuttgart wieder Anker werfe und Schlaf nachgefüllt hab ...

    gruß,
    -.jan.-

    Hoi mal,

    Hab das double-feature im maxx gesehen und bin mittelmäßig beeindruckt. Peinliche Szenen (Morpheus' Rede war imho *würg*-spezial, mag seinen deutschen synchronsprecher eh net - und oton gabs leider net) wechseln sich ab mit durchaus gelungenen partieen.

    Vom visuellen her mal wieder net, aber warum alles doppelt so viel / groß / aufwändig wie im ersten sein muss ...

    Insgesamt war ich allerdings durchaus positiv überrascht, ein Kritiker ließ im Vorfeld wohl verlauten, er habe ein déjà vu mit Highlander zwei gehabt - und soo schlimm ists nun wirklich nicht.

    Fazit: Durchaus anschaubar, aber nicht zuviel von der Story erwarten. So wirklich weiter bringt der Film die Matrix-Handlung nämlich imho nicht. Vielleicht hatten sie schiss, dass den dritten keiner sehen wollen würde (oder nicht genug stoff) - das würde auch das Ende rechtfertigen *grumpfl* ...

    Optisch jedenfalls schon ein Genuss.

    gruß,
    -.jan.-

    Hoi,

    ich werf mal noch das Stuttgarter Wochenblatt http://www.stuttgarter-wochenblatt.de in die Runde - da hab ich damals was gefunden (wobei ich dann doch noch was günstigeres über Vitamin B bekam). In der Innenstadt ist S-West sehr zu empfehlen, nich unbedingt billig, aber finanzierbar. Parkplatzproblematik existiert (gelinde gesagt).

    Gerüchteweise ists am Killesberg teilweise ziemlich günstig (jo, hab mich auch gewundert). Ab einer gewissen Wohnungsgröße kann man durchaus Glück haben - dafür kommt man da mit öffentlichen Verkehrsmitteln ziemlich schlecht weg.

    hth und gruß,
    -.jan.-

    (der immer noch von Wohnung mit Garage für den Fuhrpark träumt, aus der Gutenbergstr. eigentlich aber auch nicht ausziehen will)

    Andy: Jo, das sagt uns was :) Das / die Poster hängt afaik in der Werkstatt *G* ...

    Naja, zumindest bei Quickshifts scheints zu klappen. Ein Schelm, wer da böses denkt :D

    gruß,
    -.jan.-

    Huhu Jan,

    Jau, die gibt es :) Ich wohne zwar in Stuttgart, komme aber ab und an vorbei - und der Mini hat auch noch ein HD hintendrauf.

    In Mannheim hat's wohl auch einen Club, in Heidelberg eine kleine IG aus Walldorfern und was nich alles, Infos dazu auch hier:
    mini-ig heidelberg forum

    Irgendjemand hat auch was von nem Stammtisch erzählt, der mal stattfinden soll.

    gruß,
    -.jan.-

    Huhu :)

    Fast vergessen, aber ich darf ja jetzt endlich auch hier posten ..

    Seit Mitte des Monats etwa hätt ich dann endlich meine Kleine. Gelb, klein, leicht, mir eigentlich zu kräftig (noch ...) und von Suzuki. SV 650 uNverkleidet ... schon peinlich, mehr PS im Mopped als im Mini ;)

    gruß,
    -.jan.-

    Taak :)

    LiquiMoly 20W50 HD, kostet 3 Geld irgendwas der Liter bei OBI. Genügend vorhanden z.B. bei dem großen in S-Feuerbach (für die Stuttgarter). Zum Nachfüllen sicher in Ordnung :)

    gruß,
    -.jan.-

    huhu ...

    Das is mal mächtig schade :(

    Und irgendwie fühl ich mich da schuldig, schließlich finden sich in dem threads auch posts von mir.

    Ehrlich gesagt war ich bis gerade eben noch unentschlossen und wollte spontan nächste Woche entscheiden, ob ich zum gucken (oder eben auch mehr, falls möglich) hinkomme - abhängig davon, ob ich noch kurzfristig meine Aufhängung (*vibrier* *flatter*) in Ordnung gebracht kriege (oder sie sich wundersamerweise selbst heilt) ... Da hat man endlich mal wieder Zeit, Beiträge aufzuholen - letzte Woche war mal wieder ein bißchen stressig - und dann is nich.

    Alles blöde Ausreden, ich weiß. Lieben Dank für die hervorragende Organisation - sehr schade, dass das Engagement dann so gedankt wurde! Mir war aber auch nicht klar, dass es so schlecht mit Anmeldungen stand :(

    Die im Thread-Titel gestellt Frage läßt sich jetzt wohl beantworten ...
    -.jan.-

    ... also wer auf meinen alten Twingo Sozialneid entwickelt, der tut mir leid :D

    Gottseidank wurde mein Kleiner bisher in Ruhe gelassen. Hier in der Gutenbergstrasse ists wohl in dieser Beziehung eher ruhig ..

    gruß,
    -.jan.-

    PS: Letztens stand hier gegenüber ein ziemlich unübersehbarer Mini, könnte jemand vom Mini-Club Stuttgart gewesen sein (schwarz, mit grünen Kleeblättern oder so drauf). Sind ja auch sonst bis zu 6 Stück auf einmal schon gesichtet worden hier :)

    So,

    etwas schlauer bin ich jetzt :) Auf http://www.youngtimer.de war ein genauer Zeitplan für deren Veranstaltung, die auch an diesem WE war (Donnerstag -> Samstag). Da stehen im Samstagsprogramm auch einige HTWT-Rennen mit dabei:
    http://www.youngtimer.de/Events%202003/…im/Zeitplan.pdf

    Komplettübersicht für die Youngtimer-Trophy hier:

    http://www.youngtimer.de/Events%202003/…hockenheim.html

    Wäre sicher auch spannend gewesen (wenn auch dort wohl keine Minis mitfahren). Naja, ich schaue wohl trotzdem jetzt mal schnell hoch und sehe mal nach, ob noch was geboten ist :)

    gruß,
    -.jan.-

    EDIT: Und was ich echt schade finde: Die hockenheimring.de-Seite schweigt sich über diese Veranstaltungen komplett aus, auf htwt.net gibt's null Informationen ... sorry, aber wenn Zuschauer erwünscht wären/sind, sollte man wenigstens irgendwo die Möglichkeit haben, den genauen Termin in Erfahrung zu bringen :D

    hoi asphalt :)

    Also um den Auswurf würd ich mir keine Gedanken machen, das schafft das Ding schon ;) So ne CD ist ja kein solches Schwergewicht ...

    Was ich mal ziemlich günstig gesehen habe, war eins von Panasonic: http://www.hirschille.de/car/product_in…products_id=106 ... im gleichen Laden wurde mir aber (von Qualitäts wegen) abgeraten. Trotzdem machte das Ding net son schlechten Eindruck für Kostenpunkt knapp 200 €inheiten.

    Preistechnisch würd ich (nach ausgiebigem Probehören) auch mal bei den üblichen Verdächtigen (preistrend.de, guenstiger.de) nachforschen, da ist oft noch ne Ecke drin.

    Wegen des grad noch akzeptablen Designs fiel bei mir die Wahl auf das JVC KD SH 909 (das grad noch so zum Mini paßt) - aber für nen älteren, so mit Mitteltacho und so, wär das vermutlich auch nix. Es gibt allerdings auch Firmen, die alte Originalradios auf aktuelle Technik umbauen :)

    Wäre vielleicht auch nen Einbau in einem Kasten unter dem Fahrer / Beifahrersitz denkbar? Hab die Höhe grad nicht im Kopf - und man müßte natürlich blind bedienen :)

    gruß,
    -.jan.-

    mhm ...

    weiß dass denn jetzt echt keiner? Ich hab mal bißchen rumgesurft - htwt.net sagt 13.April, faszination-oldtimer.de sagt 12.April, wieder andere behaupten 12. und 13. ...

    *gna*

    gruß,
    -.jan.-

    PS: Doch mal die windoof-Kiste starten, hockenheimring.de beharrt auf flash ...

    tachschen mal :)

    So, da fühlt sich der Informatiker in mir angesprochen. Also ... <klugscheiss>

    MP3 (eigentlich MPEG1 Layer 3) ist eine Erweiterung des MPEG1-Standards speziell für Audiokompression, unter Einbeziehung psycho-akustischer Modelle (vereinfacht: Was die meisten Menschen eh nicht hören, dass kann getrost weggelassen werden). Daher die extremen Kompressionsraten. Ein encoder, der MP3-Dateien erzeugt, implementiert diesen Standard. Welcher das ist, ist wurschd. Decoder müssen also nur den mp3-Standard korrekt und vollständig implementieren - und können dann alle mp3-Dateien abspielen.

    Freie Wahl des codecs (=codierer/decodierer) gibt's erst in mpeg4 (was man von diversen videofiles :rolleyes: kennt). Da kann dann die Audiospur wahlweise WMA, mpeg1-layer2, mpeg1-layer3 oder Hustengudsel2000 nutzen. Genauso die Videospur.

    Nun ist's aber so, dass viele (gerade Hardwareplayer wie Autoradios) den mp3-Standard nicht vollständig unterstützen. Außerdem wurde der ein paar mal revidiert (VBR-Support kam erst später z.B.), nicht jedes Gerät implementiert den neueste Revision. Das heißt dann, dass sie bestimmte Bitraten nicht unterstützen (meist ab 64kBps bis max. 320) - oder einfach keine mit variable Bitrate codierten Files (VBR) mögen. Bei solchen welchen versagt dann die Wiedergabe bei diesen Geräten.

    Ein weiterer Punkt sind die verwendeten Laufwerke. Manchmal wurde ein eigentlich nur für redbook (audio) geeignetes Laufwerk lediglich um die Fähigkeit, Daten-CDs lesen zu können, erweitert. Das kann dann Probleme geben, oft mit RW (ReWritable) Medien - oder bestimmten Rohlingmarken.

    Was diese Kompatibilitätsproblemchen angeht - da ist billig nicht unbedingt schlecht. Manche Blaupunkt und Pioneer-Produkte sind da deutlich mieser als so manches chinesische Billigprodukt, möge es jetzt Tevion oder QSonic heissen. Mein JVC mochte bisher allerdings auch alles, was ich ihm vorgesetzt hab :D

    Softwareupdates gibt's leider kaum, da es zwei Ansatzpunkte gibt - das erste wäre das verwendete Laufwerk, da ist meist nix flashbares verbaut, also is Essig mit updaten. Beim Radio selbst werden oft ebenso fest gebrannte PROMs verbuddelt, also auch weniger möglich. Beim Kenwood eines Bekannten wurde, nachdem neuere, ansonsten aber baugleiche Modelle erheblich geringere Pausen zwischen den einzelnen mp3tracks machten, ihm 'offiziell' beschieden, dass eine neue Firmware verbaut würde, diese aber nicht ausgetauscht werden könne (fest verklebter/verlöteter SMD-Baustein).

    </klugscheiss>

    Sorry, etwas länglich mal wieder :) Aber das Wetter stinkt - daher hab ich Zeit ...

    gruß,
    -.jan.-