Beiträge von chewie

    huhu :)

    Ha, genau, was ich auch grad fragen wollte. Heute is ja schon ein wenig spät - ist da morgen (Sonntach) noch was los? Oder sind die Rennen sowieso erst morgen? Würde da schon ganz gern mal vorbeieiern ... evtl. kommt auch noch ein Kumpel aus Heidelberg mit.

    Könnte nur sein, dass ich wegen schönen Wetters mit dem Mopped hinfahren muss :)

    gruß,
    -.jan.-

    Jau, das Dings hab ich seit neuestem auch und bin zufrieden :) Brummelt sehr schön - und ist von der Lautstärke her noch erträglich (wenn Du natürlich keinen VSD davorhängst sieht das vermutlich anders aus :D ).

    Falls Du mehr Bilderkens brauchst, meld Dich mal :)

    gruß,
    -.jan.-

    N'Ahmd,

    Also - naja, ich weiß zwar noch nicht, ob ich mit dem Kleinen oder mit dem Mopped komme (der Mini steht noch in Heidelberg grad), aber vorbeikommen wollen würde ich in jedem Fall eigentlich :)

    Mhm ... Flammkuchen *hüpf* :D

    Vielleicht hat mir dann auch sogar einer noch Anschlusskrams für meine eBay-ersteigerten Instrumente, die scheinbar heute (nach > 1 Monat warten) angekommen sind ...

    gruß,
    -.jan.-

    Taaks und ein wenig Senf dazu ...

    Die IHK für den Bereich Heidelberg / Mannheim mochte bei Kleingewerbern unter bestimmter Umsatzsumme früher von mir so DM 100 Jahresbeitrag haben. Wurde dann aber abgeschafft, man bekommt dann die super-informative IHK-Zeitung sogar fer umme :) Nuja, wanderte bei mir immer relativ umgehend in die Tonne :D

    Ich denke mal, dass von der Seite keine zusätzlichen Kosten auftauchen. Gewerbeschein gibt's auf der Gemeinde (Kostenpunkt damals Zwansch Magg), aufs Landratsamt mußte ich nicht.

    Am aufwendigsten war eigentlich immer die Umsatzsteuererklärung, mit der GuV füllt man die Einkünfte aus selbständiger Arbeit - wie schon gesagt - eigentlich sehr fix aus. Bei der Umsatzsteuer gibt es auch wieder eine Umsatzgrenze, ab der die Buben vierteljährlich Vorausüberweisungen haben möchten - und ob man ohne solches eine UStID bekommt, weiß ich leider nicht (eher glaub nicht). Ich hatte / brauchte nicht unbedingt eine.

    Naja, zwecks keine Zeit mehr durch Job hab ich das Selbständigsein allerdings seit letzen Jahres aufgegeben :) Als Student war's aber einträglich und lehrreich (irgendwie).

    gruß,
    -.jan.-

    Huhu :)

    So, wollte mal fragen, wer denn in Wöllstadt so alles Fotos gemacht hat - ich hatte die Kamera nicht mit, lag in Stuttgart rum - und ich bin ja von Heidelberg aus gefahren ... und mußte, da nicht minimotorisiert, verschämt hinter nem VW-Bus parken ;)

    Waren ja ein paar sehr hübsche Gefährte anwesen :)

    Andy: Hab entschieden zuviel gearbeitet in der letzten Zeit ;) Aber ich gelobe Besserung :D

    gruß,
    -.jan.-

    Hoi tintifax :)

    5 Instrumente? *staun* Also noch nen Kompass und vielleicht eine Luftfeuchteanzeige, damit man merkt, wie stark das Bodenblech grad oxidiert?

    Sorry, Ernst beiseite ;) Olympisch fänd ich nett - aber ich glaube, das wird ganz schön eng ... sowohl die Inno- als auch die Smiths (z.B. aus dem Tacho-Ei) haben schätzungsweise auch so ca. 50 mm Durchmesser - und ein bißchen Holz zwischendrin sollte man ja auch noch stehen lassen *g*. Mußt halt mal ne Schablone bauen ...

    Die m.E. schickste Lösung, falls das doch nicht passen sollte, ist das Doppelinstrument Temperatur / Druck von smiths (was man aber fürstlich bezahlen muss, in Wöllstadt wollte man noch 175 € haben *urks*). Ich werde mich also mit zwei Instrumenten überm Radio begnügen, der Startknopf kommt in die Mitte :)

    gruß,
    -.jan.-

    Huhu und n'ahmd,

    Hups :) Der Thread lebt ja doch noch ;)

    Jetzt hab ich dummerweise grad nen Ölwechsel auf edles 20W50 gemacht und die Wintersoße wegkippen lassen ...

    Das momentane Öl sieht noch eher aus wie Mineralwasser *G* - da ist noch net viel abrasiertes drin :))

    gruß,
    -.jan.-

    PS: Ähm - aber fürs Weizen wär schon das richtige Wetter *G*

    Taaks Veit,

    Sehr fein! Gratulation :)

    Obs die auch Forschungsmodelle zum testen haben? Wie bei Daimlers? Selbsteinstellend und -aufpustend, mit eingebauter Minibar, Pizzaofen und Massage :D

    Ach - und falls die zufällig nen VR-System für die Produktentwicklung brauchen, kannst sie ja zu mir schicken :)

    gruß,
    -.jan.-

    huhu volumex :)

    Das hängt vermutlich auch vom Fahrer ab .. mein Kleiner macht mir auch nicht wirklich viel Kummer - und eigentlich hat er nur noch die Macken, die sein Vorbesitzer hinterließ und zu deren Behebung ich bisher noch nicht kam (und schlimm isses ja nich).

    Aber wenn ich die Huddel eines wildgewordenen ducati-Treibers nach 20.000 km kaufe und mir (der ich nicht wirklich viel Plan von sowas habe) die Desmodromik nach 20 km Anfänger-Rumschwuchtelei (so heißt das offiziell glaub :rolleyes: - laut drm zumindest *ggg*) um die Lauscher fetzt - dann hab ich das Problem :)

    Da hab ich mir einreden lassen, bei den japunischen Hobeln seien sowohl Arbeitskosten als auch Teilepreise irgendwie erheblich geringer. Und zudem könnte man auch einfacher was selbst machen ...

    Gruß,
    -.jan.-

    Hoi :)

    Ich hab da ein kleines Problem. Da mein Puff-Aus grad ein Loch hat will ich endlich single center exit 1.75" RC40 Millenium haben. Eigentlich.

    Jetzt wurde mir aber folgendes zugetragen: Die RC40 MR fertigt seit einiger Zeit net mehr der originale Hersteller, sei seitdem nicht mehr die gleiche Qualität und hätte auch nicht mehr die gleiche Wirkung. Außerdem in der Mitte ziemlich laut -> Fazit: lieber gleich selbes Modell von Bastuck, da eigentlich eh quasi baugleich (und optisch - muss ich ja sagen - kommt das auch hin, aber ankommen tuts ja aufs Innenleben).

    Ähm - mein Weltbild wankt?! Stimmt das?

    Zwecks mehr bumms lautete die Empfehlung lieber ne Maniflow an den LCB zu hängen ...

    gruß,
    -.jan.-

    huhu :)

    *grummel* - also wenn mir einer eine taugliche für vernünftiges Geld verkauft, dann würd ich ja ne sushi SV 650 fahren ... :)

    Monstern fürd ich auch nicht ungern, aber der Mini füllt meinen Schraub-Bedarf glaub völlig :)

    gruß,
    -.jan.-

    (will jetzt endlich mit anstand rumzweizylindern *gna*)

    Huhu,

    noch ein wenig Senf von mir: Die roten Dinger, wie sie zum Minifin Aludeggl dazugeliefert werden (ist auch ein anderer Durchmesser), sind quasi 'ab Werk' etwas arg locker ...

    Wenn da jemand ne Alternative oder nen Trick weiß - wäre dankbar :) Zumindest stört das Teil so gewiss nicht beim freien Luftaustausch ... den Drahtverhau, der da noch drin ist und filtern soll, hätte man sich da quasi auch sparen können :D

    gruß,
    -.jan.-

    Huhu - wenn sonst keiner was sagt, sag ich halt mal was :)

    Naja, so richtig kompliziert ist das afaik nicht. Die Teile gibt's entweder bei eBay oder bei den üblichen Verdächtigen .. siehe hier. Bei Obi hingegen wirste Pech haben :cool:

    Der elektrische Teil der Armaturen bleibt im wesentlichen gleich (in etwa gibt's die gleichen Birnchen auch im großen Mitteltacho, die Tankanzeige sollte auch funzeln denk ich), die Tachowelle wirst Du umlegen müssen, dabei könnte eine längere erforderlich sein.

    Für die Verkleidung des hinter dem wurzeligen Holz erscheinenden nackten Bleches kannst Du Dir entweder selbst was einfallen lassen - auf ebay werden aber öfters mal auch mehrteilige wurzelholzarmaturen für Mitteltacho vertickert.

    Vorsicht - gefährliches Halbwissen inside :D,
    -.jan.-
    (der sich das selbst mal überlegt hat)

    ... jetzt wollt ich den eben auch grad noch anhängen :))

    gruß,
    -.jan.-

    Kennt jemand sone kleinere (Privat?)-Werkstatt in der Gegend ungefähr Ende Schönbuch Richtung Stuttgart? Ähm - weiß - doofe Beschreibung das, aber ich bin da in der Mopped-Fahrstunde vorbeigesemmelt und war mit der Beherrschung dieses zweirädrigen Dings noch ziemlich beschäftigt *G*. Standen halt so drei Minis davor, das viel mir dann doch auf :)

    ... da hat man mal wieder Zeit, hier reinzuschauen - und dann sowas.

    Ich weiß zwar auch nicht, was ich schreiben soll - aber irgendwie kann ich nicht anders, als auch ein 'me too' drunterzusetzen und allen Angehörigen und Freunden die eigene Betroffenheit auszudrücken.

    Mein herzliches Beileid - auch wenn das nichts nutzt. Oh Mann ...
    -.jan.-

    Huhu Veit :)

    Probier evtl. mal hier:

    http://www.iao.fraunhofer.de/

    bzw. direkt dort:

    http://vr.iao.fhg.de/portal.de.html

    Da hab ich Dippel-Arbeit gemacht. Nett, sehr interessantes Thema (VR) und gute Atmosphäre. ALLERDINGS ist das Forschung und von daher wird nicht allzu forsch bezahlt. Meine DA z.B. gar nüschd ... Studienpraktikas werden afaik auch nur marginal bezahlt (so etwas um die 180 €uronen werden wohl rüberkommen) - bei euch kann das aber schon wieder ganz anders aussehen! Fragen koschd ja nüx :)

    Zwei Fachinformatiker saßen mir damals gegenüber, dem einen hab ich HTML, dem anderen C++ beigebracht :D

    Ich schick Dir mal ne PM mit der mail von dem, der die zwei damals wohl betreut hat.

    gruß,
    -.jan.-

    Huhu :)

    Sachd mal bescheid wenn das was mit dem Hockenheimring klappt - da hab ichs ja nicht so weit von meiner Zweitbasis aus (wo der Mini grad auf mich und notwendige Reparaturen wartet *seufz*) ...

    Und am 16.3. bin ich da. Ìs das dann auf dem Verkehrübungsdings an der Solitude?

    gruß,
    -.jan.-

    @Grischan: Eben :) Einfach den defekten zweiten Außenspiegel abzuschrauben hat dann auch zu nicht vergebener Plakette bei nem Bekannten geführt. Hätte man nicht die Löcher gesehen, hätts vermutlich geklappt :)

    Allerdings war mir das mit der Höhenverstellung neu?! Das hat mein 91er nämlich nicht - ich dachte, das sei später gewesen ..

    gruß,
    -.jan.-