Taaks und ein wenig Senf dazu ...
Die IHK für den Bereich Heidelberg / Mannheim mochte bei Kleingewerbern unter bestimmter Umsatzsumme früher von mir so DM 100 Jahresbeitrag haben. Wurde dann aber abgeschafft, man bekommt dann die super-informative IHK-Zeitung sogar fer umme
Nuja, wanderte bei mir immer relativ umgehend in die Tonne 
Ich denke mal, dass von der Seite keine zusätzlichen Kosten auftauchen. Gewerbeschein gibt's auf der Gemeinde (Kostenpunkt damals Zwansch Magg), aufs Landratsamt mußte ich nicht.
Am aufwendigsten war eigentlich immer die Umsatzsteuererklärung, mit der GuV füllt man die Einkünfte aus selbständiger Arbeit - wie schon gesagt - eigentlich sehr fix aus. Bei der Umsatzsteuer gibt es auch wieder eine Umsatzgrenze, ab der die Buben vierteljährlich Vorausüberweisungen haben möchten - und ob man ohne solches eine UStID bekommt, weiß ich leider nicht (eher glaub nicht). Ich hatte / brauchte nicht unbedingt eine.
Naja, zwecks keine Zeit mehr durch Job hab ich das Selbständigsein allerdings seit letzen Jahres aufgegeben
Als Student war's aber einträglich und lehrreich (irgendwie).
gruß,
-.jan.-