Beiträge von chewie

    Herzlich willkommen!

    Als bekennender Theoretiker in dem Bereich kann und sollte ich eher nicht mitreden, lese aber sehr, sehr gerne. Ggfs ließe sich auch Kontakt zu einem weiteren umbau herstellen (der nicht im Forum aktiv ist).

    Elektrische Projektdefinition ist an sich gesetzt, aber die Kostenbasis für meine völlig unrealistischen Vorstellungen passt auch nach ~12 Jahren noch immer nicht zum dafür avisierten Budget :)

    .. und ich nen Abi. Und das erste Auto gekauft, die ozeanblaue (!) twingolette. Weil das Ozeanblau so ... blau ... war dann mit selbstgebautem Abi-Aufkleber in Milka-Font.

    .oO (Selbstironie weiter behalten = wesentliches Lebensziel)

    Ich wollte damals Mini, Käfer oder Ente. Aber die elterliche Teilkreditlage gab ein Mitspracherecht vor ..

    Keine Erfahrungen damit, aber die Typen vertreiben auch sowas:

    LED Hauptscheinwerfer im LTPRTZ Online Shop
    LED Hauptscheinwerfer für Jeep JK, Landrover Defender und G-Klasse, Baumaschinen und Schneepflug ✅ Top Qualität ✅ Schnelle Lieferung ✅.
    www.ltprtz.com

    Hl7-1 kommt vielleicht recht klassisch und hat meines Wissens alle relevanten Es. Ich hab die für den seven schon mal etwas angeschielt, würde für den Moment aber - wenn der Kram mal endlich käme - dort bei klassischen wipacs bleiben, evtl mit led-einsatz.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Durchgeschaut, Fahrwerkshöhe korrigiert, Auspuff noch ein paar mm höher bekommen, gewaschen und anschließend noch mängelfreies Plakettchen für weitere zwei Jahre Spaß abgeholt :)

    So ein CO-Tester beim netten Prüfer ist was feines .. weiß ich auch, dass die Grundabstimmung nach Nadelwechsel korrekt ist. Was mir auf der langen Fahrt schon mal auffiel: läuft kühler bei höheren Geschwindigkeiten (eigentlich nicht mehr über 80-85°).

    Hach. Lieben Gruß,

    Jan

    Guten Morgen :)

    Feines Reisemobil, und selbst der Hund ist nicht völlig unzufrieden mit dem Sitzplatz ..

    Nach nun insgesamt annähernd 2800 Klicks durch Dänemark, Bornholm und Südschweden bleibt das Fazit gleich.

    Bescheiden war nur die Erfahrung der vorfeiertaglichen a7. Eigentlich [tm] wären wir gegen 22:30 zu Hause gewesen, angekommen um 3:25 heute früh. Offenbar größere Unfallserie, mit vielen Folgeproblemen (extrem gereizte Mitmenschen, die die ihr Gerät in Folge nicht mehr ganz im Griff haben). Neben 4+ Stunden in verschiedenen Staus also diverse weitere kleine batscher - u.a. direkt hinter einem irrlichternden Transporter gewesen, der dann (sehr absehbar ..) in einen LKW gebrezelt ist, mit dankenswert geringem Schaden - aber nun ja, brauchen tut man's nicht.

    Das sieht aus wie Platten, ich weiß:)

    Packeselchen ist entpackt und darf sich wohlbehütet nun etwas ausruhen.

    +1 für die Theorie mit dem Lichtschalter. Vermutlich wirst du im inneren beginnend abgebrannte schaltbahnen finden, womöglich ist das ganze auch schon etwas warm geworden und einer der kupferpins schon etwas eingeschmolzen.

    Wenn du noch schöne alte (eckige) hast: nicht wegwerfen! Es kommen runde neuere Schalter wie beim mpi, die Mimik und generell die sichtbare vordere Hälfte des alten passt aber ohne Probleme auf das Rückteil des neuen mit dem kupfernen Anteil.

    Lieben Gruß,

    Jan.

    Ein wunderbare Wortschöpfung - darf ich die gelegentlich auch verwenden? :)

    Geräusche beim Anfahren spezifisch mit Einschlag könnten auf Antriebsgelenke hinweisen - vielleicht mal näher auf Verschleiß hin anschauen. äußert sich allerdings mehr als Knackgeräusch, und lässt sich eventuell auch in der lenkung spüren ..

    Sonntäglichen Ölwechsel, abschmieren, allgemeinen fummelkrams und einmal abschließender shakedown run. Läuft und tut insgesamt, was es soll :)

    So ganz sicher bin ich mit bei der Abstimmung aber noch nicht. Mal gelegentlich abblitzen - irgendwie bilde ich mir ein, dass das ganze Konstrukt schon mal weniger zäh aus dem Quark kam. Und mit lcb statt Gutmann sollte der Faktor ja Nu weggefallen sein.

    Die Herren von der Rennleitung an der dörflichen Ampel im Gegenverkehr schauten etwas pikiert, da der Einfachheit halber ohne Motorhaube losgefahren - aber spontan hinterhergekommen sind sie uns nicht :)

    Nach Jahren in der Schublade mal 2 Teelichter in die Smithschen Instrumente gestellt, sowie den Solid state Spannungskonstanter vertüddelt und damit das Öltemperatur-Instrument in Betrieb genommen.

    Lag ja alles nur 15 Jahre oder so :)

    Jetzt gibt's auch im Dunkeln keine Ausreden für mangelnde Betriebsparameter mehr. Go Go Kontrollfreakmodus!

    Simmerring am schaltgestänge und den Vergaser nochmal reinigen.

    Letzteres hätte ich bleiben lassen können, war piekfein sauber. Also Tank und Hardlines wohl auch unauffällig, das sieht man gern - der Kleine hatte ja ne längere Standepisode. Also nur float Level nachgesehen, und mal die BBW zum probieren montiert - is ja jetzt LCB + RC 40 und K&N.

    Den Simmering hat wohl jemand schon mal "abgedichtet" oder vielleicht eingeklebt - das muss dann innerhalb der ersten 10 Jahre gewesen sein:

    Ähnlich der anderen Kommentare - ist denn das wirklich der richtige schraubfitting?

    Der überstand sieht für mich kurz/knapp aus. Ich hatte mich jüngst bei der Bremse hinten bei dem am rbz vergriffen - das sah nicht unähnlich aus am Ende, inklusive der Spuren am Gewindeansatz.

    Huhu -

    Einigermaßen noch leistbar - muss ja nicht gleich Fluke sein - fand ich Benning.

    Hat sämtliche Elektroarbeiten beim Haus (einmal alles neu) mit viel Dreck, Staub und wenig Achtsamkeit problemlos überstanden und tut seitdem bei minis, seven und den Verbrauchsfahrzeugen Dienst. Duspol hab ich (einmal) vermisst, als ich die Scheune neu verdrahtet habe .. und die Drehstromsäge rückwärts lief :D (Vorbesitzer hatte die anlage nach Gefühl gemacht und dann nach Gefühl die Säge statt der Verkabelung korrigiert ..).

    Aktuell entspricht meines in etwa dem 2-3, was allerdings dann doch bei so 140 Teuro liegt. Damals < 90.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Beim Inno (kam eure Leistung nochmal einiges unter) wurde nach längerer Konsultation mit dem Reifenmensch aus ganz ähnlicher Argumentation heraus dann mit Schlauch montiert.

    Ohne wollte er auf den humplosen Felgen nicht verantworten, mit war für ihn das kleinere Übel - da ihm nicht recht eingefallen ist, was außer einem ggfs schleichenden Plattfuß bei Verschleiß zwischen Schlauch und rauem Reifen passieren soll. War letztlich dann problemlos, fuhr normal und war zuvor auch schon - ohne unser Wissen - so gelöst worden.

    Von daher - ich setz mich mal interessiert in die Ecke und höre zu. Neu steht eh bald wieder an ..

    Lieben Gruß,

    Jan

    Zum Thema auslesen, falls jemand so ne Frage hätte: billigsten elm327 BT Interface und Car Scanner (https://play.google.com/store/apps/det….ovz.carscanner) klappt. Inklu Codes zurücksetzen.

    Für mehr gibt's mit einem vag-kabel - oder auch direkt von Andrew - hier mehr:

    MEMS3 Mapper - Full Support Added for All (Earlier) Rover MEMS ECU Families
    Anyone with a pre-MEMS3 K Series Caterham (EU1 or EU2) can now use all of the live diagnostic, live data, live dashboard, fault code, immobiliser pairing and…
    www.caterhamlotus7.club

    Andrew's klappt praktischerweise auch für Minis der richtigen Vintage. WinWin :)

    Würd ich bei FDM auch eher bestätigen müssen - an sich eine gute Idee, aber das wird man echt sehen. Und SLA mag präzise genug sein, aber mehrfarbig .. hmm :)

    Tachofolie fürs mopped selbstgedruckt mit 300dpi eines farblasers war sichtbar an der Auflösungsgrenze des akzeptablen für mein Gefühl, und da ist mein plastikraupenscheißer doch eher weit weg von :)