Zitat
Aber kann mir jemand sagen was der unterschied zwischen JVC KD-SH99R und jvc kd-sh909r ist?
Klar
Das 909 is der Nachfolger vom 99. Etwas anderes Design (rundes bullaugenmäßiges display), zweizeiliges display (da geht mehr druff, also durchaus sinnvoll) und etwas weniger bunt. Außerdem hab ich bei hirsch+ille das Teil für weniger als das 99 bekommen (beim gleichen Laden *G*). Konnte mir dort auch keiner erklären wieso 
Für mich hat das (vor allem das 'weniger bunt') als Argument gereicht *G*.
Meinereiner hat sich dazu erstmal hinten ein MBQuart-Komponentensystem reingebastelt. War finanzierbar - und mir reichts. Vorne muß ich noch was tun, da ist noch eher dünn klangtechnisch.
Ach ja - meine Meinung zum JVC in Kurzform:
- der Tuner ist lang nicht so gut wie der eines Blaupunkt Kiel RD404 (das hatte ich vorher drin), jetzt *etwas* besser dank Antennenverstärker
- Klang ist generell akzeptabel, sowohl MP3 als auch CD. Bisher keinen einzigen 'Hüpfer' bei CD oder mp3, von daher wohl gut gedämpftes Laufwerk. Was ich nicht ganz durchblicke: Man kann am Radio eine 'cut-off frequency' einstellen (geht bis 50 Hz runter) - das soll bei Anschluss eines subwoofers wirksam sein. Nun - ich hab keinen solchen - und habe den Eindruck, dass besagtes Blaupunkt um einiges mehr und tiefer brummelte (gleiche Lautsprecher). Ob dieses cutoff generell aktiv ist? Die Bedienungsanleitung schweigt sich da eher aus ... vielleicht mal nachmessen.
- Bedienung find ich gut durchschaubar (lese keine Anleitungen und brauchte auch nicht wirklich eine, bis vielleicht auf die Folder-Navigation auf mp3-cds, da muss man wissen, dass man vorher M drüggern muss)
- Design ist ansprechend und im Mini ästhetisch möglich (bin das nur ich oder sind zur Zeit wirklich fast alle Autoradios grottenhässlich?)
- Warum zur Hölle muss jedes bewegliche Teil an dem Ding elektrisch betrieben sein?! Selbst das abnehmbare Bedienteil fährt einem zum abnehmen entgegen ... des geht doch alles nur kaputt ..
- Kleiner Tip am Rande: In der normalen Halterung ist der mitgelieferte Blechrahmen zum Einbau relativ schlecht zu verbauen, kaum Laschen, die sich umknicken lassen. Hab dann mit Gummi-Klebeband ne Art Presspassung hergestellt, nun rumpelt es auch nicht mehr 
(sorry, ist ziemlich länglich geworden)
gruß,
-.jan.-