Lass mich das mal so ausdrücken:
101010
gruß,
-.jan.-
Lass mich das mal so ausdrücken:
101010
gruß,
-.jan.-
Das Moto-Lita hat keine ABE, so ganz einfach is also nicht ... allerdings haben die meisten TüV-O-maten ja recht wenig Plan von unser aller Schüssel, daher soll das wohl meist unbemerkt durchgehen.
"Den hab ich mit dem Lenkread so gekauft, wieso? Das hatte der schon immer!"
Und was die RC40 angeht halten das viele wohl so ähnlich Da gibt es aber Eintragungsmöglichkeiten (am ehesten vielleicht mittels Briefkopie).
gruß,
-.jan.-
heisses Wasser an Tanke? Mhm, mußt an Luxustanke mit Klo fahren, die haben da ab und an sogar ein Heisswasserhuhn. An der BAB zumindest.
Meine Methode letztens war, das Teil mit der Hand aufzuwärmen (Kein Feuer ohne Raucher) aber danach hab ich die Finger auch kaum mehr krumm bekommen ...
gruß,
-.jan.-
PS: Mist. Muß auch heute oder morgen wieder tanken ... und weiß schon was mir wieder blüht (trotz WD40-Orgie letztens schon wieder ...). Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass der Hersteller von WD40 hauptsächlich von Minifahrern lebt
.. und ich dachte schon ich bin mal wieder der einzige der so probleme hat *G*.
Na da bin ich ja beruhigt. Meine Kollegen wunderten sich scho ziemlich dass ich jeden Abend wechselseitig rechts und links versuchte, mit Handauflegen und Massen an Caramba die doofen Dingers aufzubekommen
Bei mir ists meistens wirklich der Schließmechanismus, den Schlüssel bekomm ich nach ner Weile vorwärmen problemlos rein.
Das Problem mit der Gefrierei liegt imho an den Außengriffen (ein Teil der Hebel-Mechanik sitzt glaub ich auch direkt schon im Griff), da hat die Kälte (und Feuchte) eine größere Angriffsfläche, gleichzeitig taut das ganze auch durch Fahrzeuginnenwärme langsamer auf.
Mein Renault hat da viel weniger Probleme gemacht - und wenn, dann half eine Ladung WD40 oder Caramba immer.
gruß,
-.jan.-
PS: Hoffentlich reicht der Sprit noch ne Weile, an meinen Tankdeckel denk ich mal lieber gar net erst
Hach
Bei meinen Eltern in der Straße fährt jemand nen british racing greenen sprite - und bis jetzt hab ich noch nicht geschafft, den Besitzer mal zu einer kurzen Ausfahrt zu überreden *G*. Im Winter fährt er übrigens ne Ente
Dass er Schiss hat, das Teil für ne Weile nicht mehr wiederzusehen kann ich nachfühlen, an meinen Kleinen lass ich ja auch (fast) niemanden ..
Vom Healey 3000 träum ich auch, aber das ist ja eh unerreichbar. Ansonsten wärs von Form und Art her ein Triumph TR3 oder TR4, mit Betonung auf dem 3er (der sieht noch so schick barock aus )
Naja, bis Sommer is ja noch bisserl hin *G*. Und zweirädriges hat jetzt erstmal Vorrang ...
gruß,
-.jan.-
<rant>
Zu den Bremsen und Werkstätten: Meiner wurde vom Verkäufer (nicht Vorbesitzer) durch den TüV gebracht. Beim ersten Anlauf wurde die Bremse hinten links beanstandet (keine Wirkung). Daraufhin hat er das Teil zu ner Werkstatt ("kümmerts euch drum"), die haben dann 'eingestellt und gereinigt', dann hat er TüV bekommen. Aber mit recht komischen Werten, links deutlich weniger als rechts.
Nuja, meinereiner hat sich erstmal drauf verlassen dass das schon stimmt, gemerkt, dass da was nicht stimmt hab ich schon (starkes verziehen beim bremsen, je nach Pedalkraft).
Als ich dann mal nachguggen hab lassen, stellte sich folgendes raus:
- RBZ seit langem undicht (stark rausgeblubbert, MUSS diese Werkstatt gesehen - und ignoriert - haben)
- Obere Feder ausgehängt (offenbar beim Zusammenbau nicht wieder reinbekommen und einfach hängengelassen)
Wenn ich mir das so anschaue ... dann verläßt mich der Glaube an den Bremsenprüfstand des TüV Und diese Werkstatt ...
(war ne Skoda Vertragswerkstatt).
Bin ja froh, dass es mich nicht mal irgendwann in ner Kurve erwischt hat ... der Minischrauber meines geringsten Mißtrauens machte jedenfalls ganz schön große Augen als er das sah.
</rant>
Fazit: Selber testen (lassen) macht sichere Autos, net erst wenn TüV mit Prüfstand droht
gruß,
-.jan.-
Veit: Jo, eben, außerdem - selbst wenn das Ding nicht viel bringt, es beruhigt mein strapaziertes Gewissen wenigstens ein kleines bißchen
Ich denke da schon eher daran, nen 'echten' Kat einzubauen. Wenn der LCB ne Lambdasonde hat, ist das ja umso besser. Entweder ich löte mir ne Lambda-Anzeige als Aschenbecherersatz zusammen - oder ich kann den geregelten Kat damit verwenden
Das heißt, wenn ich das richtig verstanden habe, die RC40 ohne VSD mittig würde direkt passen? Komisch, dann hat mir der Fetha wohl Unsinn erzählt ..
Na umso besser
Ersetzt der Kat quasi den VSD? Hab mir sagen lassen ohne is die RC40 lauter und hätte dafür weniger Dampf. Ich will aber lieber leises *pfft* und kräftigen (naja, im Rahmen) Dampf
gruß,
-.jan.-
Wo mer grad dabei sind: Ich werd net so schlau aus dem, was ich bisher so in Katalogen und hier über die RC40 gelesen habe.
Gibt es einen Kit, mit dem man ohne selbst anzupassende Zwischenstücke den VSD (wenn man den bei Kat brauch) und den Mittelendtopf (single pipe) aus der Edelstahlreihe (RC50 bzw. Millenium Range) direkt an den verbleibenden UKat anschließen kann? Mein Minischrauber sagte mal, das sei nicht möglich (bzw. man müßte ein Zwischenstück selbst basteln).
Paßt der Kat überhaupt an LCB und die RC40 (Durchmesser - das Original ist ja dünner)?
In den Katalogen ist immer die Rede von den Versionen für Vergaser ohne Kat oder mit entferntem Kat - und dann halt die Einspritzer-Kits.
Doofe Fragen wie immer
gruß,
-.jan.-
Hat jemand $subject zufällig aufgezeichnet - oder weiß ob das nochmal wiederholt wird? Gestern abend haben die wohl gezeigt, wie sie (unfreiwillig) beim Slalomfahren nen Mini umgeworfen haben.
Erstens würd mich interessieren, wie man das macht und zweitens würd ich mir das Spektakel gerne mal persönlich anschauen, denn das hat mir gestern abend nen Kumpel erzählt - leider zu spät
Auf deren webseite hab ich mal nix gefunden zu dem Thema, die haben zwar jede Menge Autotests als kleine Real-Briefmarken, aber ein Mini ist net dabei.
gruß,
-.jan.-
Na dann man herzlich willkommen
Hier bist Du glaub richtig mit dem edlen Stück Hab über den Special nen Artikel im Mini-Magazine, ist das der mit dem Vinyl-Dach, den Burberry-mäßigen Sitzen und der Radiokonsole? War ja das Spitzenmodell damals quasi ... soll heute extrem selten sein heißt es da.
gruß,
-.jan.-
Ich kenn mich da tuningtechnisch ja nicht so aus, aber frache: Wieviele Möglichkeiten an boolean-Werten kommen denn so zusammen ?
Sicher gibt's die üblichen Verdächtigen (RC40, K&N etc) - aber insgesamt fand ich so einen generellen 'Mods' Container wie in dem Artikel für alle Modifikationen, die das Auto von der Serie unterscheiden, nicht so übel. Man könnte diesen Bereich allerdings noch etwas unterteilen (z.B. Getriebe, Fahrwerk, Motor, Abgaspuff oder so) und dann jeweils einfach auflisten ...
Dazu vielleicht extra noch ne grobe Katalogisierung nach Maßnahmen (Vergaser, Einspritzer, Turbo, Kompressor, Fremdmotor) ... dann kann man auch ne schöne 'Umkreissuche' machen
Das ganze zusätzlich zu den schon genannten Basiswerten wie Hubraum, Baujahr, etc.
Diese Kommentare fand ich auch eine ganz nette Idee.
gruß,
-.jan.-
EDIT: Was mir noch einfiel: Bekommt man das Messdiagramm irgendwie in digitaler Form aus nem Prüfstand raus? Das fehlt mir bei dem Artikel nämlich schon irgendwie. Zur Not halt abfotografieren *urks*
Moin ma,
Es ist spät .. ähm .. früh und mir kommen doofe Ideen wenn ich mir den Artikel so ansehe
Wie wärs, wenn man die Datenblattgeschichte gleich via Datenbank löst? Daraus könnte man dann auf einen Rutsch (theoretisch, bei entsprechender Vorbereitung) webseiten, versch. Artikel etc generieren. Bräuchte man halt einen Fotografen, nen Laptop mit dem Erfassungssystem und einen, der das ganze direkt live und vor Ort jeweils eintippselt.
gruß,
-.jan.-
PS: Hier wirds ja bestimmt noch ein paar PHP-Häcksler geben, oder Kann da gerne auch was mithelfen ... Fotos machen is auch drin, taugliche Digiknipse ist vorhanden
Zum ersten: Eigentlich find ich den ganz praktisch, zumindest nen großer Henkel zum wegschmeissen wär ja schon mal dran
Das war sicher alles viel Arbeit - aber wenn ich mir die Rückleuchten (mal geschmacksneutral) so anschaue, dann paßt das da doch auch nicht wirklich, das steht abwechselnd über und unter - also mich würde das ned zufriedenstellen ...
Kann ja nicht jeder (den gleichen) Geschmack haben , also jedem das seine - andere finden 10 Zoll-Umbauten, Mk1-Grill und Original-Rückleuchten und Heckklapen hässlich ...
gruß,
-.jan.-
Hoi mal,
hab welche von SWF mit der Nummer 116 aufgegabelt, die taugen halbwegs. Laut Packung für Minis ab 9/95 .. was ich (meiner is ja nen 91er) nicht wirklich ernstgenommen hab - Mini is ja (sollte ja) Mini sein, oder?
Jetzt purzelten mir aus der Verpackung neben den Wischern mehrere lustige Plastik-Clips entgegen. Davon paßt so richtig genau irgendwie keiner, alle sind an der Stelle, in die dieser runde Teil des Stahlarms reinpassen sollte, nen Millimeter zu schmal *seufz*
Naja, genau dann wußte ich auch, warum der Beifahrerwischer bei meinem OHNE (!) dieses Plastikgedöns einfach locker eingehängt war und sich spontan auf der BAB verabschiedet hat ... *wisch* *wisch* *wisch* *flop* *kratz*
Hab das Plastikteil dann unterwegs schnell passend gemacht, momentan tuts das - aber wenn jemand noch was besseres einfällt ...
Ich glaub ich schraub auch Edelstahl hin ...
gruß,
-.jan.-
Moin mal,
dcm: Falls Du für Deine Versuchsreihe noch ein 15W40 haben magst, hätte ich noch zu bieten. Gut eingefahren ists, hat jetzt ziemlich genau 5000 km und soll jetzt zugunsten von 20W50 demnächst entfleuchen Sag Bescheid, dann heb ich was auf (mehr als ein paar ml wird man da ja nicht brauchen, oder?). Falls sich der Austausch der Urin ... ähm ... Ölproben mit ner Weizenkaltschale begleiten läßt bin ich auch dafür gern zu haben
Hatte zuvor ein 10W40 mit nem Zusatz drin (auf Empfehlung eines Mini-Schraubers). Unterschiede zu diesem:
- fast kein Ölverbrauch (hab sogar mal irrtümlich zuviel rein weil ich mir das nicht vorstellen konnte und ich unterwegs mal den Eindruck hatte, er bräuchte etwas Nachschub
- Beim 10W40 teilsynthetisch hatte ich immer den Eindruck, dass sich das Öl verbraucht (sprich: nach ner Weile schaltet sich das ganze deutlich schlechter, gibt man nen Schluck frisches hinzu wirds sofort irgendwie besser), das ist mit dem 15W40 nicht so.
- Trotzdem finde ich das Zeug insgesamt ein wenig hakeliger beim Schalten.
Haben wir jetzt dann die erste Öldiskussion im neuen Jahr?
Gruß,
-.jan.-
PS: MannOmann wart ihr fleißig über die Feiertage, jetzt les ich schon seit ner Stunde und seh immer noch kein Land
mhm, beim louis (moppedladen) gibt's nen Sack voll von solchem zeugs (kann man im Backofen auch wieder aktivieren wenns vollgesifft ist) für *nachgruschdl* knapp 12 europäische Hebel zur Zeit:
http://www.louis.de/_3292e062f42d8…tnr_gr=10005049
Falls jemand keine Katze hat
Wobei 600 g Wasser - mhmhm .. da wird man mehrere brauchen *G*.
gruß,
-.jan.-
... eben, der Tankdeckel
Den hatte ich halt auch vergessen ... irgendwie denkt man da net so dran. Seit mir mal beim Twingo die Batteriepole so korrodiert sind, dass er nimmer zuverlässig angesprungen ist hab ich immer ne Dose Caramba im Auto bzw. greifbar
Und das mit den Türschlössern war bei dem auch kein Deut besser (gut, da hab ich im Hochschwarzwald gewohnt, daher -20° nachts keine Seltenheit). Die Beifahrertür war noch der beste Tip - und einmal bin ich durch den Kofferraum eingestiegen
gruß,
-.jan.-
Andy: Jo, ging aber ganz gut heute. Hab halt meinen Kleiderschrank komplett angehabt (Michelin läßt grüßen), da gings dann schon. Die Fahrschule hat auch echt ganz gute Klamotten
Trotzdem hats ne Weile gebraucht, bis ich meine Finger wieder bewegen konnte *G*. Die Bremsübung haben wir kreativ um ne Eisplatte außenrum gelegt, ging aber ganz gut - gestern bei der 240 Minuten Pflichtstundenaktion wars deutlich kälter (-8 ° laut Fahrschulauto)
Das mit der Ausfahrt hört sich verflucht gut an Dumm is nur, dass uns in jeder Kurve die Minis überholen werden ...
gruß,
-.jan.-
... fahren Mini
Meiner jedenfalls hat mir vor Beginn meiner Motorradprüfung erstmal über seinen 1000er, den er als Student fuhr, erzählt ...
Alles ja ganz nett, ich hab mir aber den A**** abgefroren und wollte endlich loslegen
Na jedenfalls darf ich jetzt auch zweirädrig die Straßen unsicher machen
Schauen wir mal was es zum Mini stilistisch passendes gibt (*Norton.Commando.anhimmel*), nachdem ich jetzt dank heisser Badewanne wieder tippseln kann und das Eis von meinem nicht vorhandenen Bart abgefallen ist gleich mal http://www.mobile.de einen Besuch abstatten
gruß,
-.jan.-
hehe lustig, ist mir gestern genauso passiert. Also die Enteisefähigkeiten meier allzeit bereit unter dem Fahrersitz [1] liegenden Dose Caramba waren in dem Fall auch ausreichend
[1]: Ich weiss, Enteiser und Konsorten nutzen IM auto meist wenig Aber an mein Türschloss hab ich gedacht, das ist ganz gut mit dem Zeug geflutet, hoffe mal das friert nicht so leicht zu ..