Beiträge von chewie

    hoi,

    burr = Grat, Schnittgrat

    (z.B. stanzgrat: punching burr)

    Bei Holzarten gibt es glaub ich die Bezeichnung 'burl oak', das wäre sinngemäß übersetzt eine 'knotige eiche' (burl = Knoten, Noppe).

    Waren die Mini-armaturenbretter nicht aus Walnuss-wurzel (im neueren fall) oder auch Vogelaugenahorn (die älteren, geteilten)?

    gruß,
    -.jan.-

    Hi Andy,

    sorry, kam grad heute hier wieder rein, bin das WE über unterwegs gewesen :-/

    Im Stuttgarter Käseblatt war auch was drin, beides aber schrauberunfreundlich (Anwohner im einen, Doppeldeckergarage (mit sonem komischen Aufzug und dann auch noch unten) im anderen Fall. Preislich wars im gleichen Rahmen ... 45 bis 55 €. Wär auch oki wenns dafür was schraubertaugliches gibt ;)

    Strom muss auch nicht unbedingt sein - gibt ja auch Akkuwerkzeug :)

    Stammtisch muss ich auch mal wieder vorbeischauen, hab ich jetzt schon wieder verpaßt *grummel* ...

    gruß,
    -.jan.-

    Hoi kruemel,

    hab das hier auch irgendwann mal gefragt und dann entdeckt, dass drüben bei der Konkurrenz :D ein thread darüber läuft:

    saudumme idee

    Anschluss- und schicke Taster sind dort ausreichend tief behandelt denke ich. Falls ich mal nen Schreiner finde, der mir kompetent diverse Löcher in mein armes Armaturenbrett sägt, werd ich son Dings wohl auch einbauen. Weiß nur noch nicht wo *seufz*

    gruß,
    -.jan.-

    PS: Eigentlich will ich immer noch nen Zündschloss weg vom Lenkrad ...

    Da hab ich ja richtig glück gehabt dass mein neues reinpaßt :) Hab ehrlich gesagt gar nicht überlegt, dachte die Radios sind nicht nur vertikal / horizontal genormt (DIN-Schacht?! Hallo?!) ... meins war dann zwar eine Presspassung, aber es paßte knapp rein.

    So nen kleinen schwarzen Plastikeinsatz hab ich auch, vom Vorbesitzer her montiert - ich denke mal, damit das edle Holz durch den schnöden Dünnblechkäfig nicht allzu sehr verschammeriert wird ...

    Meine Version von dem Ding addiert aber vielleicht gerade mal so anderthalb Millimeter.

    gruß,
    -.jan.-

    ojee ...

    Mhm, manche von den Dingern haben hinten einen (gummi?)Montierstift, meist kann man den rausschrauben ... vielleicht hilfts? Aber vermutlich hast das schon probiert ..

    Was man auch machen könnte: Radio unter diesem Knieschutz (oder wie die Unterkante Armaturenbrett richtig heissen tun tut) mit einer LKW-Halterung montieren (also im Prinzip einfach ein Kasten, von unten gegen den Armaturenbrettträger geklemmt / geschnubbelt™ :)

    Und dann den Radioschacht mit ner schicken Blende zumachen (oder feines aus dem Hause Smiths darin montieren *G*).

    gruß,
    -.jan.-

    n'ahmd ...

    Zitat

    geht mal in die garage und schraubt etwas

    haben ein Gewehr :(

    Meinereiner saß ja schon auf der Straße und schraubte an seinem Kleinen. Macht so mitten in S-West nen echt klasse Eindruck *G*. Ich hab schon überlegt, ob ich für die Leute nen Schild mit Baujahr, Leistung, Kurzgeschichte, Foto von Herrn Issigonis und 'Führungen zu jeder vollen Stunde gegen Unkostenbeitrag von € 1' aufstellen soll :D

    gruß,
    -.jan.-

    Wenn mein Kleiner bis dahin fit is würd ich IMM 2003 schon ganz nett finden tun ... den Weg über die Alpen kennt er jedenfalls schon (vielleicht kann ich so das ganze Gummi, was ich bei der Fahrt diesen Sommer dagelassen hab, wieder einsammeln).

    *grummel*

    im Stuttgarter Wochenkäseblatt war auch nur 'Biete 200 qm Halle mit umfangreichen Büroräumen' etc. drin. Leider für uns zu teuer ... und nen Büro brauche mer net ;)

    naja, nächste Woche is auch noch ne Woche, vielleicht tut sich was. Neueste Nachricht ist, dass auch dem Gelände bei Tübingen evtl. auch noch was rumkönnen könnte ... bin mal gespannt.

    gruß,
    -.jan.-

    Heidelberg ... cool :)

    Also mhm, da ich noch ein zweites Standbein @Heidelberg habe (und meine Schüsseln Heidelberger Nummern haben) - zumindest convoytechnisch bin ich da mit bei ;)

    Würde mich eh mal interessieren wie da die Minidichte so ist - wenn ich ab und an am Wochenende mal da bin seh ich nie einen :(

    gruß,
    -.ja*im.schwabenexil*n.-

    Vielleicht kann ich meinen Brötchengeber irgendwann mal überreden nach HD umzuziehen *G*.

    Streckentechnisch wäre das wahrscheinlich sogar ein paar Ecken kürzer als unserer ursprüngliches Eckchen (bei Tübingen) :)

    Heute müßte eigentlich auch wieder dieses Stuttgarter Wochenblatt raukommen denke ich, vielleicht *hoff* finde ich da ja was.

    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!

    gruß,
    -.jan.-

    Die aufblasbare Instant-Garage mit Lufttrockner und -heizer (zum Trocknen von Lackarbeiten) wäre wohl ne echt Marktlücke :D auch wenns in der Innenstadt am Gehweg vermutlich doof aussehen würde *G*.

    dcm: Werkstatt: Dann warst Du in Ditzingen beim Horst Fetha?

    Mhm. Ich war da jetzt auch ein paar mal und bin ebenfalls net gar so überzeugt :-/

    Den Ratschlag, dass ich 10 mm Verbreiterungen mit den Original-Radmuttern verwenden könnte, halte ich jedenfalls für nicht ganz haltbar :)

    Aber man ist ja kritischer Kunde und kann selbst denken :D

    Die Bremsbeläge, die ich von ihm hab, sind auch net so gut wie die vorher verbauten (waren noch die ersten, Werksausrüstung), schnelleres Fading :(

    gruß,
    -.jan.-

    PS: Offen für Werkstattvorschläge ...

    Guggug,

    Nachdem meine Kollegen und ich unseren eigentlich vorgesehenen potentiellen Wintereinmottungsort für einige Mopeds, zwei Ultraleichtflugzeuge und meinen Kleinen nicht bekommen haben, bin ich wieder auf der Suche nach einer Garage / Scheune / kleineren Halle in der näheren Umgebung Stuttgarts (bis max. 40-50 km, je näher Richtung S-West, desto lieber natürlich).

    Und nein, die Flugzeuge müssen nicht mit rein, wäre schon mit einer Einzelgarage höchst zufrieden. Ganz toll wäre es natürlich, wenns keinen stören würde, wenn ich da ab und an mal etwas schraube - dafür wär Saft auch klasse. Dann würd ich auch gerne längerfristiger mieten ..

    Da ich schon ne Weile nach sowas suche *seufz* einfach mal alles ab Größe Hundehütte anbieten :)

    Besten Dank,
    -.jan.-

    puh, großes Thema das :)

    Aber dass im Mini nur hinten Lautsprecher reinzubekommen sind is net so ganz richtig. Vorne gibts entweder die Türen oder als Zubehör oder via Selbstbau solche Kästen (für unters Amaturenbrett), da kann man schon was gscheits verbauen ... und die Lüftungsdüsen könnte man auch durch Lautsprecher ersetzen. So wirklich viel bringen die eh net imho.

    Für hinten is sehr viel möglich. Ich war sehr überrascht über den Klang, hab bei mir ein MB Quart Komponenten-System verbaut, das rockt schon fast :) Und Montage ist recht gut zu machen, da das stützende Blech praktischerweise schon ausreichend ausgespart ist. Für Erfahrungsberichte (Einbaugrößen etc) kann Dir da die Suchfunktion sehr weiterhelfen :) Hat sie bei mir jedenfalls ..

    Nuja, mir fehlt jetzt vorne noch was dezentes ... nur von hinten macht eben auch nicht glücklich ... ähm. Ups :) Nicht was ihr jetzt wieder denkt :D

    gruß,
    -.jan.-

    praktisch :)

    Da kann er den Kardan direkt schmieren wenns knirscht und quietscht ... Oder Schraubendreher während der Fahrt nachschleifen :D

    oje oje ... irgendwie kann ich mir net vorstellen dass diese einsame Stütze unter dem Getriebe das so recht mitmacht?!

    gruß,
    -.jan.-

    ähm :)

    Ich glaub Du hast nix verpaßt - in der ersten Begeisterung (naja, mir war auch langweilig *g*) hab ichs mal geposted. Der Film is aber wohl eher kagge. Immerhin aber GB 1997 - ob das wohl der letzte Versuch erfolgreichen Product Placements war?

    Interessanterweise haben die Bösen (obwohl ich das bei dem Film ned so genau zuordnen konnte) rote Cooper gefahren (müssen auch so von 96 / 97 gewesen sein) :D

    Unter Umständen (pssst) mal bei einem Filesharing-Dienst unseres Vertrauens probieren ;)

    gruß,
    -.jan.-

    Taak :)

    Texte doch mal die Sonys an. Da gibts auch sone Marketingabteilung, die helfen im allgemeinen immer gerne weiter wenn man nett schreibt :)

    Hab das mal bei Audi gemacht, 25 min später war Antwort mit Interpret, CD-Titel und Bestellnummer da. Im Normalfall ist man da nicht der erste der fragt ;)

    gruß,
    -.jan.-

    Zu den Blizzak war ein Test heute im TV (ja, richtig, ich lag faul auf dem Sofa den halben Tag *G*). Hat als einer von zwei getesteten Reifen mit 'sehr empfehlenswert' abgeschlossen. Naja, nicht gerade 12" sondern 205 / 55 / R16, also *räusper* geringfügig anderes Format :)

    Ich denke aber mal die Gummimischung und das Profil sollten dann vergleichbar sein.

    gruß,
    -.jan.-

    Tach mal,

    gerade auf Pro7, irgendein totaler Mistfilm :)

    Aber immerhin nen roter Mini Cooper zu sehen *G*. Mal guggen was das fürn Mist is ...oh - noch einer ;) Das werden ja immer mehr ...

    Achso, das Teil heißt scheints:
    "Speedrider - Die Jagd nach dem Wunderauto" (oh gott).

    Naja, mal weiterschauen,
    -.jan.-