Beiträge von chewie

    huhu,

    hey - vielen Dank schon mal für die tollen Antworten - da weiß ich ja was ich demnächst zu tun hab :rolleyes: *G*.

    @greeny/andreas/michael: Das würde dann heissen, dass die Rundung an sich aber stimmt? Lustig, wie man sich doch täuschen kann :)

    Nun, da werd ich mich mal ranhalten, vorne wollte ich mich eh an Gammelbeseitigung Teil zwei machen sowie ich nen Winterdomizil für den Kleinen gefunden habe *seufz* - bin da auch offen für Vorschläge nahe stuggitown. Und bei der Gelegenheit wird dann wohl die Kante auch dran glauben *G*. Vielleicht findet sich ja auch mal bei ebay was, dann kann ich nach Laune wechseln :)

    andreas: zwecks Gesamtpaket: ja, und dann noch 10 Zoll und ... ähm. Ich muß mir ja auch noch für zukünftige langweilige Winter was übriglassen :D Fange also mal klein an denke ich *G*

    gruß und dankeschön,
    -.jan.-

    Taaks mal,

    /me hätte ja gerne nen klassischen Schnauzbart. Also nicht ich persönlich, mehr mein Kleiner ... :D

    Jetzt hat meiner aber ja den eckigen - und ein Teil der Umrandung wird ja von der Haube gebildet (durch diese Abschlussleiste). Außerdem kommt es mir irgendwie so vor, als ob die 'alten' Minis eine rundere Haubenkante hätten ..

    Kann man nun das ganze Geraffel einfach ersetzen - oder brauch ich zusätzlich zum neuen Grill + Schnauzbart noch ne neue Haube?

    Ich gewinne langsam den Eindruck dass das nen teurer Spaß werden könnte ...

    gruß mal,
    -.jan.-

    n'ahmd :)

    Ich hab in meiner Winter- und Zweitschüssel drei Equus-Instrumente drin. Geht, tut, wackelt teilweise (Barometer-Phänomen, draufklopfen, ups - Öl doch 15° heisser?) und hat Luft ..

    Also in den Mini käm mir das nicht (wegen des designs), da würd ich glaub auch eher bei Smith einkaufen (auch wenns ein wenig mehr weh tut ..).

    gruß,
    -.jan.-

    Auf jeden Fall vielleicht nicht unbedingt direkt ausprobieren, das kann schon ziemlich leicht groß bumm machen :eek: Denn, wenn ich mirs recht überlege und das aus Chemie damals noch richtig weiß, wird ja der Verbrennungsvorgang (die Oxidationsreaktion) noch exothermer - sprich es explodiert. Das wollen wir zwar *G*, aber net so schnell ... also Vorsicht !!

    Das ist mir grad noch aufgefallen, sehr informativ:
    http://www.uni-muenster.de/Physik/TD/Scri…31Ottomotor.doc

    gruß,
    -.jan.-

    Keine Ursache :)

    Ich hoffe das bringt was, technisch ist der Artikel ja nicht gerade.

    Zum Thema Sauerstoff - ich weiß nur daß wir sowas auch mal überlegt hatten (in der Theorie), so richtig zu nem Schluss außer 'vermutlich bringts net viel' sind wir nicht gekommen.

    Mit purem Sauerstoff gäbe es ne schöne sauberere Verbrennung denk ich mir, die Temperaturen im Brennraum könnten aber auch einiges höher liegen (die eingemischten Gase kühlen ja auch).

    Da ja mehr Sprit verbrannt werden kann, muß auch mehr da sein, sonst wird die Kiste zu mager und zu heiß - wie man das dann so regeln kann, keine Ahnung ...

    Hab hier was zu der Wirkungsweise von dem NOS-Zeug ergoogled:

    NOS

    nuja,
    -.jan.-

    PS: Alles obige gefährliches Halbwissen und wilde Vermutungen :)

    So, jetzt gibts was auf die Augen.

    Die Kiste ist ja nicht so mein Geschmack *G*, aber - na - fahren würd ich das schon mal gerne *seufz*

    Also, das zip gibt's hier (645 kB)

    Enthalten das Titelblatt sowie der Artikel - viel Spaß damit :)

    gruß,
    -.jan.-

    taaaks,

    keine Angst, bilder kommen :) War nur die letzten Tage nicht wirklich in der Nähe meines Scanners *g*.

    Ich denk dran, heute abend gibt's dann den Artikel hoff ich.

    gruß,
    -.jan.-

    Also erstens mal stimme ich cille und horzi zu, hatte zwar noch nicht das vergnügen persönlich, lese aber immer wieder gerne.

    Was aber Zylonen betrifft, so stammen die afaik aus den 'battlestar galactica' filmen, also andere Baustelle ;) Mit dem StarWars entstammenden Charakter R2D2 haben die also - mal abgesehen davon, dass beide nach verchromten Blumentöpfen aussehen, nur eingeschränkt was zu tun. Auf den Deckel bekommen haben sie aber in der Tat ordentlich.

    gruß,
    -.jan.-

    Im mini magazine (aktuelle Ausgabe) ist auch ein Mini mit NOS drin, gibt auch fotos.

    Falls Interesse kann ich mal den Scanner anwerfen heute abend. Technischen Artikel nur darüber gab es / wird es auch geben (weiß nimmer so genau, kann nachschauen).

    gruß,
    -.jan.-

    auf jeden Fall! Was mich wieder an die entsprechenden Ecken an meinem Kleinen denken läßt ...

    Angesichts des Mutes, den man Rover beim Aussprechen einer AntirostGarantie wohl unterstellen muß, kann man sich ja fast vorstellen, daß sie das Aussitzen des Problems gegenüber Kunden von vornherein eingeplant haben.

    Schade dass :( Wobei es bei Alfa wohl auch mal den Fall gab, dass auf Halde gelegte Karosserien mitsamt Flugrost lackiert wurden und dann beim Kunden manchmal schon mit 'Herpes' ankamen ..

    Ob die BMC-Rohkarossen, die man für (zu) viel Geld erwerben kann, da besser sind?

    gruß,
    -.jan.-

    cool, danke schon mal :)

    Diese bielstein-leute verkaufen ja mal direkt für fast 200 Öcken weniger ;) Und der Nürburgring 910 kommt dem 'alpine' schon recht nahe ...

    Nicht schlecht - 2x 440 € für die Sitze bei dgh sind ... öhem ... schon knackig. Aber das Preisniveau scheint bei denen eh ein wenig heftig zu sein ;)

    Allerdings erzählen sie gleich was zum leidigen Thema Eintragen - und das wär mir schon wichtig.

    gruß,
    -.jan.-

    *meld*

    würd mich auch interessieren :))

    Angesichts meines aktuellen KompressionsZettels meinte mein Werkstattmensch dass mein Kopf mal etwas geplant worden sei, so hohe Kompressionswerte wären net wirklich typisch für den Serieneimer ..

    Der erste geht bis 11,8 - der zweite bis 12,5 und Nummer drei und vier bis 12,7 so etwa.

    Mir kommt das ja spanisch vor, er meinte aber dass sei eher ne gute Sache und würde bißchen mehr Dampf machen. Ist das nicht schlecht für die Lager?

    naja, mal schauen :) Vielleicht kriegen wir's ja hin, fänd ich echt klasse *freu*

    gruß,
    -.jan.-

    n'ahmd mal,

    Hab von nem Projekttreffen in Wien, das mich die letzten Tage gekostet hat, das aktuelle mini magazine aus dem internationalen Presseschuppen mitgebracht und mich bei einem der inserierenden Händler in nen Sitz verguckt:

    http://www.midlandwheels.com/frames/pages/o…arge/alpine.jpg

    Find ich ganz nett und hat niedrige Basis, also genau richtig für son langen wie mich. Hat jemand das Teil in Deutschland schon mal gesehen? Gibt's dafür Konsolen? Kriegt man dafür die Zustimmung der Pozilei ... ehrm ... grünlichen welchen? Die Cobra-Sitze, die man sonst so ab und an sehen kann, find ich zwar authentisch, aber auf Sommers am Ar*** klebendes Vinyl kann ich verzichten, dann lieber gleich Stoff ;)

    Und dann würd mich son Motolita Lenkrad ja auch anmachen (das mit John Cooper Logo *G*). Leider ohne ABE :/ Weiß dort jemand wie die chancen stehen?

    Ich glaub ich zieh nach England, einfach fix mal MoT (prust, grins) machen und dann rumfahren ... die hams gut *G*.

    gruß,
    -.jan.-

    Miniskus: Jo, das mit dem Falz weiß ich, dachte mir aber bevor ich das Blech reinkloppe schau ich gleich mal dass die Dinger hinten ein ganz bißchen weiter rausguggen :) Noch sind sie nicht ganz bündig (so wie vorne) mit den Serienverbreiterungen, verspreche mir von dem cm halt, dass es noch ein wenig besser ausschaut ..

    Und ich hab den Vorteil, dass ich nach der Klopp-Aktion keine Risse / Sprünge o.ä. in der (ok, ziemlich dünnlichen) Versiegelung im Radhaus hab.

    Danks für den Tip, werd mal weiterschauen ob ich die Sportspack-Teile irgendwo für vernünftiges Geld auftreibe, zumindest die müßten ja dann auch den Segen der Rennleitung haben.

    gruß,
    -.jan.-

    dannymcfly:
    ja, genau sowas hat mir eigentlich vorgeschwebt :) Hab letztens einen Cabrioumbau auf Basis eines 68ers gesehen, der hatte die Zündschloss-Mittelkonsole auch drin (und neuen TüV) ..

    Aber mit meinem 91er wird das wohl eine bürokratisch schwierige Sache. Na mal sehen, beim nächsten TüV-Besuch mal vorsichtig nachfragen *G*.

    gruß,
    -.jan.-