Beiträge von chewie

    Hmm.... Hab ich jetzt BDA oder BDL drin? Glaub BDA... :roll-eyes:

    Ich kuck nochmal.

    Hmm - hatte dir damals BBW und BDR als Ersatz für Andi's Vorräte mitbestellt - vorher sei BDL drin gewesen und die war obenrum wohl auch schon mager/heiß geworden.

    (Was die spares-bestellhistorie nicht alles hergibt :D ).

    In der Tat! Les ich auch ab und an, seit ich irgendwie über was von Felix mal dran vorbeigeruckelt war.

    Angst vor Komplexität hab ich, wohl auch hobby-, neigungs-, berufsbedingt eher nicht. Das hilft sicherlich, im Vergleich zu manch anderem Gedöns sind resultierende Systeme aber tatsächlich sogar erstaunlich langweilig in der Hinsicht.

    Das gilt aber (siehe die Kurzfassung oben) nicht unbedingt auch für den Weg dahin, im Kleinen wie im Großen. Wer da nicht selbst ran will weil sie/er das kann (und da zu sich selbst ehrlich sein) - kann ganz amtlich auf der Nase landen. Und Beratungscowboys gibt's eben ebenfalls viele, wo Fördermöglichkeiten winken.

    Vielfalt is auch hier undämlich, nichts davon ist ein Passepartout. Schöne Ableitungen dazu und zu den meta-Meinungsäußerungen diverser Gruppierungen auch in Andi's Link.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Oh - die Quelle für wirklich vernünftiges Material fände ich interessant, falls das teilbar wäre?

    Der inno möchte das wohl besser auch neu (Altmaterial ausgehärtet) - und der Filter wäre auch dran ..

    Lieben Gruß,

    Jan

    Hierzu Thema Wärmepumpe:

    [..]

    [..] Mistding eines zukünftig nicht mehr deutschen Herstellers [..] unausgegorene Scheixxe! :kotz:

    Das Prinzip funktioniert schon, aber dieser Hersteller beherrscht es offenbar leider nicht und folgte dem Drang, sowas nu auch anbieten zu müssen, hat aber scheinbar niemanden gefragt, der sich damit auskennt. Vor allem wohl keine Software-Menschen und Klimatechnik-Begabte. Wasser pumpen können reicht halt, trotz der irgendwie ähnlichen thematik, offenbar nicht ganz ;)

    Die Sachen klingen auf der Papierform wirklich nicht verkehrt, aber .. nun ja, weisst du leider ja aus der Erfahrung. Es kommt drauf an, was und wie man draus macht. Die Physik is aber die gleiche, und das ist der Punkt: an der liegt's meist nicht, die Begleitumstände und Konzepte sind es an denen es hapert.

    Der nur wenig andersfarbige Hersteller, der das Zeug seit > 30 Jahren in schwedische Küchen und Abstellkammern stellt, bekommt das tatsächlich ganz gut hin.

    Das ist sogar lästig. Ich weiß gar nicht wohin mit dem Spiel- und Basteltrieb: es funktioniert leider einfach, macht cop/jaz deutlich über Prognose und Wervung und hat in 3 Heizperioden nicht ein einziges mal gemuckt, oder auch nur eine Wartung gebraucht - und das sogar ohne Fußbodenheizung im Altbau (zwischen 1700 und 1900, je nachdem wo man in die Wand bohrt). Ja, mit PV. Braucht Speicher, geht dann aber auf, mit Gesamtautarkie 65% seit Betriebsbeginn vor 3 Jahren. Wir haben viel Spielzeug in Betrieb, brauchen daher seit jeher etwa 3k kWh pro Jahr. Wir kaufen jetzt noch 2 ein, der Rest kommt vom Dach - und verkaufen 5k pro Jahr dazu ins Netz, erzeugen also etwa doppelt soviel Energie, wie wir verbrauchen. Ja, das inkludiert Tage, an denen wenig Sonne kommt - da kommen dann auch die 2k her, wenn sich das dann mal ne Woche lang 30 kWh pro tag genehmigt :)

    Warum das geht? Viel selbst gemacht, sehr genau überlegt wo - und wie ausgerichtet - die PV hinkommt (nein, eben NICHT alles auf das süddach), wohldimensionierter Speicher dazu. Lohnt sich das finanziell? Hmmja, durchaus. Vor Ukraine auch schon? Ja, knapp. Macht der bürokratische Dschungel Spaß (Stichwort steuerliche Betrachtung der eigenentnahme von Strom)? Nein, mir nicht - ich schraube und fahre lieber Mini. Aber: da wurde jetzt einiges getan, wovon neue Anlagen profitieren können.

    Meine Kollegen aus diesem fernen, verschneiten und ziemlich nassen Land beobachten die Diskussion in Deutschland übrigens durchaus mit (meist höflich verstecktem) Amüsement, meistens jedoch einigermaßen überraschtem Staunen, das lediglich noch bei Diskussion behördlicher Faxdienste getoppt wird.

    Und: bei uns war viel Glück dabei. Für das, was Handwerker und Hersteller aktuell für eine völlig simple, billigst herzustellende und einfach zu installierende luft-wasser-wäpu im Bereich Zweifamilienhaus Neubau mit Idealvoraussetzungen (Fußbodenheizung) verlangen - dafür konnten wir Geothermie, extra Speicher (die Mittagssonne kann man ja nutzen) inklu Bohrung realisieren. Wohnfläche nicht direkt vergleichbar, aber die Richtung (bis zu 300% mehr als vor-putinisch) ist nicht zu weit weg. Und da regelt er eben, der Markt. Leider auch in diese Richtung.

    Wir immer: ymmv (your mileage may vary). Ich mag das Ding. Und mangels Tank ist plötzlich Platz für noch mehr Miniteile da :)

    Lieben Gruß,

    Jan

    Huhu ..

    den SPON-Beitrag ebenfalls gelesen habend (übrigens nach wie vor ohne paywall lesbar und auf der Einstiegsseite): das nachvollziehbar erschütternde war jetzt eher nicht, dass nachts die Sonne nicht scheint (mit den bekannten Folgen).

    Die unreflektierte Übernahme aus Deutschlands auflagenstärkster Tageszeitung dagegen ist schlicht problematisch bis unanständig, und das wäre dann auch der Punkt - neben der handwerklich korrekten journalistischen Arbeit, derer sich auch eine Bild an sich verpflichtet hätte, die man ihr aber hier nun wirklich absprechen durfte.

    Klang jetzt auch nicht, als wären wir uns da uneinig, ging mir aber irgendwie unangenehm unter bislang.

    SPON hat sicher immer mal Luft nach oben (gern auch mal grammatikalisch :D), aber da darf man hier schon differenzieren: es ist klar gekennzeichnet, dass es sich um eine Kolumne handelt - aus der ein individueller Ärger des Autors ob des Handelns dieser Seite der Politik spricht. Den man vielleicht durchaus empfinden kann.

    Aussagen des Bild-Artikels (paywall), der dagegen eine Recherchearbeit darstellen und als solcher Fakten beinhalten und analysiert haben soll und will:

    Nun ja. Aha. Ja, Fakten kommen hier irgendwie schon vor.

    Und weil es Mittwochs also kalt war, ruft am Freitag Erna an und will Kirschkuchen an Frau Müller verkaufen, damit die Kirschkern-Import-Quote am nächsten Wochenende über 82% steigt.

    Man kann natürlich auch anderes lesen. Aber: das hat sicher viel zu lange gedauert, das alles zusammenzusuchen und -schreiben. Total ineffizient!

    Aussage definieren, dann eben fix die bistr-O-mathik für ne herleitend-haarsträubliche Rückrechnung angeworfen .. hey presto, das war ja einfach.

    Man fragt sich, ob die Redaktions - KI schon mal mehr als nur layouten durfte.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Sehr schön, und vor allem auch schon daher selten, weil die hinteren Seitenscheiben zu öffnen sind, aber eben nicht die 'normalen' Estate-Schiebefenster sind.

    Imho sehr elegante Lösung, in der Form m.W. nur bei IMA und nur für ganz kurze Zeit verbaut - vielleicht weiß es jemand genauer, aber ich meine nur 76/77.

    Hätte ich meinen nicht schon .. :)

    Lieben Gruß,

    Jan

    Ad Lambda: Sprungsonde müsste mit 400mV eigentlich bang in the middle im Fenster liegen.

    Aber: wie kann das Lambda 1 sein, wenn da zu dem Zeitpunkt 6-8%CO rausmuffeln (oder sollte ich fließen sagen)?

    Alles nur wilde Vermutung: ist der Wert bei Open loop denn verlässlich auslesbar? Das weiß bestimmt jemand, sonst mit Multimeter mal parallel mitmessen vielleicht.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Ne...einfach t=s/v :tongue:

    Expositionsdauer t dürfte bei genügend großer Konstante vor c in werten für v auch profitieren, ja. Da gilt dann aber irgendwann auch wieder das mit den Physikern.

    Oder halt ab v = 88mph einfach in der Zeit an einen Tag mit weniger Sonne, s dort zurücklegen und am zielort zurück ins jetzt. So könnte man die Fahrt trotzdem genießen, denn darauf kommt's ja an.

    .oO ( das bisschen Sonne tststs / welchen Lichtschutzfaktor hat eigentlich Mike Sanders? ).

    Mini: kurz den wachsenden Neuteilestapel neben dem Inno sinnierend-seufzend betrachtet (möglicherweise kommt noch ne spritpumpe dazu).

    Is der Nachteil, wenn man so langsam unterwegs ist. :facepalm:

    Weil mit den anderen Fahrzeugen so schnell, dass Du das Sonnenlicht selbst einfach in einem Nebel aus Einhornpups und Sternenstaub stehen lässt? :D

    Habt ihr das Gerät eventuell zur Wartung kürzlich bei Zefram Cochrane gehabt?

    Die Herren Galileo, Rømer, Foucault, Froome und ja, auch Einstein und die komplette aktuelle Riege stehen hier und wüssten da gerne genaueres ... könnte ja ein Nobelpreis drin sein :)

    Lieben Gruß,

    Jan

    (Jaja, schulligung, gab Clown zu Abend)

    Ich brauche mal schnelle Hilfe, in 30 min habe ich eigentlich einen Tuv Termin.

    Und zwar, Mini läuft, Drehzahl ist zu hoch im Leerlauf u d bei höheren Drehzahl verschluckt er sich

    Wenn's der Versager nicht ist (bei mir war der kleine Filter so dicht, dass das trotz Sedimente entfernen reichte, dass die Kammer leer läuft und nicht genug nach kommt (hif44)- gleiches Verhalten) .. mal guggen ob irgendwo eventuell Vakuumlecks entstanden sein könnten. Leitung zur Unterdruckdose am Verteiler, und so weiter ..

    Lieben Gruß und viel Erfolg beim nexten Versuch,

    Jan

    In der Tat! Absolut unverständlich.

    Aber was will man von so nem hergelaufen Lizenzbau auch erwarten.

    .oO ( in der Tat unser bei weitestem problemlosestes und zuverlässigstes Fahrzeug. Ja, das inkludiert auch alles, was hier mit Baujahr 2014+ so rumoxidiert - und im Falle des VW-Gruppe Produktes just begonnen hat, öl auf die Einfahrt zu urinieren ).

    Am Inno das Thermostatgehäuse zerstörungsfrei besiegt, die feste wapu und den Kühler ausgebaut. Stehbolzen haben's bis auf einen überlebt, kein schlechter Schnitt eigentlich. Und was schöne Arbeit auch :)

    Lecker ... Kaum ist sowas mal 50 Jahre alt und steht ein bisschen, schon isses versibbelt und putt - jaja.

    Und: größere Bestellung losgejagt, da das Fahrzeug das für den Van vorgesehene Teilearchiv recht effizient wegkonsumiert ..

    Lieben Gruß,

    Jan

    Huhu,

    die Plaid / Tartan Varianten gab es in der Tat so original - in einer Variante mit blau wie bei Dir sowie weiteren Varianten. War u.a. im 1100 Special:

    1979 Mini 1100 Special (Trophy Winning Car) - Archive
    1979 Mini 1100 Special (Trophy Winning Car) - posted in Archive: I've decided to sell our mini 1100 special, most of the people on the forum know this car so…
    www.theminiforum.co.uk
    The cars : Austin-Morris Mini 1100 Special (1979) - AROnline
    Keith Adams tells the story of the first of what would end up being a run of more than 40 limited editions – the Austin-Morris Mini 1100 Special.
    www.aronline.co.uk

    Laut Newton auch in clubmen?

    MINI VINYL & PLAID CLOTH FRONT SEAT COVERS
    This plaid cloth design was typical of 1970's & 80's Minis and was originally used on both the Clubman Saloon (normally the Mini 1100 Special and Mini HL…
    newtoncomm.co.uk

    Neue Seat covers hätte Newton jedenfalls dafür noch bei Bedarf ..

    Lieben Gruß,

    Jan

    Huhu :)

    Vielleicht habt ihr ja eine Produktempfehlung - für unseren ältesten (1967, Innocenti MK1) müssten wir mal eine .. Pflegeserie anschaffen. Ihr wisst schon, so von wegen alles nicht mehr ganz so geschmeidig in dem alter .. :)

    Konkret - was verwendet ihr so für die ..

    - Kunstledersitze

    - Gummimatten

    Lieben Gruß,

    Jan

    Wenn Interesse besteht - ich hab sowas hier frisch gezeichnet und kann's gern teilen:

    Ist für einen der magnetischen Halter (unter Namen wie Bild z.B. beim großen grinsenden Versandhaus erhältlich) gedacht, die man auf Lüftungsöffnungen schiebt.

    Bisschen Restplatz für klappernden klimbims (Sicherung .. waschmünze ..) bleibt.

    Passt spielfrei, schlackert nicht.

    Der Magnethalter schafft es meistens, ein 6" paddel an Ort und Stelle zu halten. :)

    Sag ggfs Bescheid, dann schick' ich Dir gerne ein STL. Braucht supports beim Drucken, Material hier ist eines mit Karbonfasern (Overkill, war aber gerade noch im Drucker).

    Lieben Gruß,

    Jan

    Vor vermutlich > 15 Jahren mal auf der veterama auf 'könnte passen' - Verdacht gekaufte Spiegel montiert.

    Erkenntnis nach ausgiebiger Probefahrt: hinten ist zwar nach wie vor vorbei, aber jetzt zumindest optional sichtbar.

    Erkenntnis 2 (seufz): die Stehbolzen an den Dingern nochmal kürzen. Beifahrerseite schleift das Fensterglas dran (!)

    Moin :)

    Dankeschön, feines Auto! Aber verkaufen? Hab gehört da ärgert man sich hinterher nur jahrelang :) .. Ich hab mich auch schon recht spezifisch auf die beiden am nächsten kommenden Varianten festgelegt, also Cat oder Birkin. Großes oder kleines Chassis - tja, der Test steht noch aus ;)

    Vielleicht muss ich eben doch einfach mal wieder zu den Briten. Da hätte ich derzeit 3-4 Fahrzeuge, die direkt passen. Und alle selbst mit Zoll günstiger als der billigste hier - der wiederum genauso exportierte Brite ist.

    Das 'personal export scheme' aka vat410 existiert ja ...

    Lieben Gruß,

    Jan